Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
-
Helfstyna -
11. Mai 2022 um 13:44 -
Geschlossen
-
-
Und dann am besten stehenbleiben, zusehen und ein Gespräch über diese unmöglichen Hundehalter anfangen, die die Haufen ihrer Lieblinge einfach liegenlassen, und warum das so schlimm ist. Dabei immer so tun, als wüsste das Gegenüber das alles und als wolle man nur den „guten“ Hundehaltern (also den Ertappten und sich selbst) die Schulter klopfen.
Wenn man Glück hat, übernehmen die die Argumentation dann nämlich eins zu eins, um künftig selbst andere Hundehalter zu belehren.
Held zu sein macht meistens mehr Spaß als Bösewicht.
Genau dann, wenn jemand stehen bleibt und beobachtet, räum ich gar nichts weg, sondern bleibe stehen und warte, bis sich der Nervmensch verzieht. Denn woher soll ich wissen, dass du nicht in dem Moment, in dem ich mich bücke, deinen Hund doch zu meinen lässt, wie das hier die Spezialisten tun?
Tüte anbieten hat hier nur zu Beleidigungen geführt, so dass ich gar nichts mehr sagt. Geht mich nichts an, hab keinen Bock, angepöbelt zu werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* Dort wird jeder fündig!
-
-
sagt mal, wie ist denn das mit Spenden und Steuern?
Also, wenn da jetzt eine private Person mehr oder minder genötigt wird eine Spende von einem Privatkonto zu machen weil die Organisation, die die Spende tätigen will, kein Konto hat, darf dann die Privatperson die Spendensumme steuerlich geltend machen?
-
sagt mal, wie ist denn das mit Spenden und Steuern?
Also, wenn da jetzt eine private Person mehr oder minder genötigt wird eine Spende von einem Privatkonto zu machen weil die Organisation, die die Spende tätigen will, kein Konto hat, darf dann die Privatperson die Spendensumme steuerlich geltend machen?
Kriegt die private Person denn das Geld in Bar wieder? Wenn ja wär das in großem Stil wohl ne Form der Steuerhinterziehung. Wenn nein wär private Person halt doppelt mildtätig, sowohl für den der die Spende kriegt als auch für den der ansonsten gerne gespendet hätte.
-
sagt mal, wie ist denn das mit Spenden und Steuern?
Also, wenn da jetzt eine private Person mehr oder minder genötigt wird eine Spende von einem Privatkonto zu machen weil die Organisation, die die Spende tätigen will, kein Konto hat, darf dann die Privatperson die Spendensumme steuerlich geltend machen?
Mein Wissensstand ist, daß die private Person die Spendensumme nur dann steuerlich geltend machen kann, wenn sie dafür eine Zuwendungsbestätigung aka Spendenquittung erhalten hat. Diese darf die Organisation aber nur ausstellen, wenn sie vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist.
Würde ich genötigt werden, wäre es mit meiner Spendenwilligkeit ganz schnell vorbei
-
sagt mal, wie ist denn das mit Spenden und Steuern?
Also, wenn da jetzt eine private Person mehr oder minder genötigt wird eine Spende von einem Privatkonto zu machen weil die Organisation, die die Spende tätigen will, kein Konto hat, darf dann die Privatperson die Spendensumme steuerlich geltend machen?
Mein Wissensstand ist, daß die private Person die Spendensumme nur dann steuerlich geltend machen kann, wenn sie dafür eine Zuwendungsbestätigung aka Spendenquittung erhalten hat. Diese darf die Organisation aber nur ausstellen, wenn sie vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist.
Würde ich genötigt werden, wäre es mit meiner Spendenwilligkeit ganz schnell vorbei
(ja genau, das habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt)
-
-
Warum gibt es eigentlich Leute, die keine Crocs tragen? Also abgesehen davon, dass man damit wie ein Schlumpf aussieht: Die sind rutschfest, extrem bequem, extrem pflegeleicht, es gibt sie mit Luftlöchern oder ohne, sie sind nicht so weich, dass man jeden Stein unter der Sohle spürt und auch nicht so hart, dass man sich vorkommt als hätte man Bretter unter den Füßen. Und es tun einem nie die Füße weh. Mir fallen keine anderen Gründe als Eitelkeit ein.
Ich habe vor einigen Jahren sowas gekauft. War im Angebot, hat nur die Hälfte gekostet, ich brauchte eh neue Haus- und Hoflatschen und wegen Lobeshymnen wie deiner habe ich gezielt nach den Gummidingern geschaut. Da mir Optik (fast) egal ist, habe ich die billigste angebotene Farbe gekauft.
Die Schlappen sind OK für Haus und Garten und sie sind OK für eine schnelle Runde um den Block. Aber sonst? Klotzige Gummischuhe mit Löchern, durch die der Schweiß ablaufen kann. Sie sind pflegeleicht, das ist der einzige Punkt in deiner Auflistung, dem ich zustimmen kann.
Und sie sind unverwüstlich, weshalb sie mir wohl noch viele Jahre erhalten bleiben werden.
-
Momo und Lotte Verstehe ich das richtig: Es ist eine Organisation, die spenden will. Und weil diese Organisation kein Konto hat, soll eine Privatperson überweisen?
Wenn der Empfänger der Zahlung als gemeinnützig anerkannt ist, dann kann er für die Zuwendung eine Spendenquittung ausstellen, klar. Ggf. funktioniert das sogar nur mit Kontoauszug, wenn der Empfänger zum Big Business im Spendengeschäft gehört
Rein formal betrachtet (nur als Info, kein Vorwurf
) Solltest Du Gelder verschiedener Personen sammeln und über Dein Konto an einen Dritten weiter überweisen, dann widerspricht das dem „Handeln auf eigene Rechnung.“ Und dieser Passus ist bei privaten Girokonten eigentlich üblicherweise dabei. Wäre also ein Vertragsverstoß. Und steuerlich absetzen darfst Du auch nur eigene Aufwendungen.
-
sagt mal, wie ist denn das mit Spenden und Steuern?
Also, wenn da jetzt eine private Person mehr oder minder genötigt wird eine Spende von einem Privatkonto zu machen weil die Organisation, die die Spende tätigen will, kein Konto hat, darf dann die Privatperson die Spendensumme steuerlich geltend machen?
Mein Wissensstand ist, daß die private Person die Spendensumme nur dann steuerlich geltend machen kann, wenn sie dafür eine Zuwendungsbestätigung aka Spendenquittung erhalten hat. Diese darf die Organisation aber nur ausstellen, wenn sie vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist.
Würde ich genötigt werden, wäre es mit meiner Spendenwilligkeit ganz schnell vorbei
Danke.
Naja, die private Person... ach, okay, wir sprechen Klartext. Hi, ich bin die Person.
An meiner Schule gab es kürzlich wieder ein Spendenevent, das unter anderem durch mit betreut wurde. Dabei wurde Geld gesammelt, dass an einen großen caritativen Verein gehen soll, der auf jeden Fall Quittungen ausstellen müsste. Nur hat die Schul-Gruppe, die das Spendenevent organisiert hat, eben kein Konto. Ich hab eigentlich von Anfang an gesagt, dass ich die Überweisung nicht übernehmen möchte, nun blocken aber alle anderen Lehrkräfte und ich muss den Klimperschatz zur Bank schleppen, auf mein Konto einzahlen und von dort aus überweisen. Passt mir eigentlich gar nicht in den Kram, aber nun gut, jetzt isses halt so.
Nun meinte ein Kollege von mir, dass ich mich nicht so anstellen soll, ich könnte das ja steuerlich geltend machen. Und das hat sich für mich irgendwie so betrügerisch angefühlt. Und ich hab halt noch nie in meinem Leben ne Steuererklärung gemacht.
-
Zu langsam geschrieben...
Stattdessen:
Kannst Du das Geld denn nicht direkt auf das Konto des Empfängers einzahlen?
-
Warum gibt es eigentlich Leute, die keine Crocs tragen? Also abgesehen davon, dass man damit wie ein Schlumpf aussieht: Die sind rutschfest, extrem bequem, extrem pflegeleicht, es gibt sie mit Luftlöchern oder ohne, sie sind nicht so weich, dass man jeden Stein unter der Sohle spürt und auch nicht so hart, dass man sich vorkommt als hätte man Bretter unter den Füßen. Und es tun einem nie die Füße weh. Mir fallen keine anderen Gründe als Eitelkeit ein.
Im Garten oder als Hausschuhe trage ich sie gern, zum Gassi bis vor Kurzen auch. Seit ich allerdings grad vor ein paar Wochen irgendeinen echt großen Käfer/Raupe/Made/what ever barfuß in meinen Crocs zertreten habe, weil das hinten reingekrabbelt ist oder irgendwie reingestreift wurde, als ich durch etwas höheres Gras bei der Hunderunde ging, werde ich nie nie nie wieder hinten offene Schuhe beim Gassi anziehen. Mich schüttelt es immer noch, wenn ich dran denke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!