Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Mein Wissensstand ist, daß die private Person die Spendensumme nur dann steuerlich geltend machen kann, wenn sie dafür eine Zuwendungsbestätigung aka Spendenquittung erhalten hat. Diese darf die Organisation aber nur ausstellen, wenn sie vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist.
Würde ich genötigt werden, wäre es mit meiner Spendenwilligkeit ganz schnell vorbei
Danke.
Naja, die private Person... ach, okay, wir sprechen Klartext. Hi, ich bin die Person.
An meiner Schule gab es kürzlich wieder ein Spendenevent, das unter anderem durch mit betreut wurde. Dabei wurde Geld gesammelt, dass an einen großen caritativen Verein gehen soll, der auf jeden Fall Quittungen ausstellen müsste. Nur hat die Schul-Gruppe, die das Spendenevent organisiert hat, eben kein Konto. Ich hab eigentlich von Anfang an gesagt, dass ich die Überweisung nicht übernehmen möchte, nun blocken aber alle anderen Lehrkräfte und ich muss den Klimperschatz zur Bank schleppen, auf mein Konto einzahlen und von dort aus überweisen. Passt mir eigentlich gar nicht in den Kram, aber nun gut, jetzt isses halt so.
Nun meinte ein Kollege von mir, dass ich mich nicht so anstellen soll, ich könnte das ja steuerlich geltend machen. Und das hat sich für mich irgendwie so betrügerisch angefühlt. Und ich hab halt noch nie in meinem Leben ne Steuererklärung gemacht.
Siehe eine Zeile über Dir.
Ich würde dieser Schule langsam mal einen gepflegten Vogel zeigen. Sowas ist zwar im Alltagsgeschehen üblich und gängig, nichtsdestotrotz darfst Du über Deine Privatkonten üblicherweise kein fremdes Geld transferieren. Der Hintergrund dafür ist das Geldwäschegesetz.
Und nein, Du darfst diesen Betrag auch nicht steuerlich absetzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zu langsam geschrieben...
Stattdessen:
Kannst Du das Geld denn nicht direkt auf das Konto des Empfängers einzahlen?
Ja, vielleicht geht das... muss ich mich mal informieren. Gibt es solche Automaten - ich stelle sie mir vor wie 80er-Jahre-Roboter - in die man einen Schuhkarton mit Geld wirft, von Scheinen bis Kupfer alles dabei, und der zählt das dann und man kann eintippen, wo das hingehen soll?
Orrr, ich hasse diesen Job gerade so dolle.
-
-
Ich denke, da musst Du an den Schalter gehen.
Kleingeld sollte vorsortiert sein, ggfs. gerollt (Papier haben die da). Ich glaube, die verlangen eine Gebühr, wenn die das zählen sollen (bei viel! Kleingeld). Ansonsten vorsichtshalber auch nach Gebühren fragen - ich bin nicht sicher, wie solche Einzahlungen heute so gehandelt werden. Am einfachsten wäre es, wenn Du zu der Bank gehen könntest, bei der das Empfängerkonto ist.
-
Ich würde dem fremden Hundehalter auch einfach eine Tüte anbieten.
Jemand Fremdes so laut zur Rede stellen, dass alle Nachbarn es hören find ich absolut unmöglich und mit welchem Recht überhaupt. Ruhig und freundlich ansprechen ok, aber sonst? Also die Art und Weise wie sie beschrieben wurde, fänd ich absolut übergriffig und total...mir fällt garkein passendes Wort für ein.
Ich will mit Respekt behandelt werden und nicht wie ein bloßgestellt werden.
Meine Frage hier: Gibt es für diese Lebensart Messen nicht Gutscheine? Es hat nicht zufällig jemand zwei Stück und würde sie mir vielleicht per Post schicken. Ich zahle das Porto und den Umschlag.
-
-
ich dank dir sehr Phonhaus - dann bringe ich am besten den Karton einfach zur Schulleitung, oder?
Die müssen ja ein Konto haben. Nur die SV eben nicht, das wäre eine "schwarze Kasse".
Ich würde der Schulleitung den Klimpergeldkarton aber sowas von flott und fröhlich auf den Schreibtisch
knallenstellen! Kann das gerade echt kaum glauben, was man dir da abnötigt. -
ich dank dir sehr Phonhaus - dann bringe ich am besten den Karton einfach zur Schulleitung, oder?
Die müssen ja ein Konto haben. Nur die SV eben nicht, das wäre eine "schwarze Kasse".
Ich denke auch, dass Du das formal korrekt über Bareinzahlung am Schalter machen müsstest. Es kräht vermutlich kein Hahn danach. Ist ja teils auch immer noch so, dass Lehrer Geld für Events oder Klassenfahrten auf ihrem Privatkonto sammeln.
Aber wenn es doch auffällt, dann darfst Du den Hintergrund erklären. Ich würde es ehrlich gesagt auch so machen, dass ich das Geld im Schulsekretariat oder bei der Schulleitung abgebe mit dem Vermerk: „Haben wir im Rahmen eines Schulevents gesammelt, soll an Orga XYZ, viel Spaß damit.“
Nach dem, was Du die letzte Zeit so geschrieben hast, nutzen die Deine Freundlichkeit und Dein Engagement ziemlich aus. Wenns Dich eh schon ansickt, dann wäre das jetzt ein guter Startpunkt für ein paar Grenzen
-
Meine Sparda war eine der wenigen Banken, die solche Schüttkästen noch hat. Da geht's aber nur mit vorhandenem Sparda-Konto.
-
An meiner Schule gab es kürzlich wieder ein Spendenevent, das unter anderem durch mit betreut wurde.
Und Eure Schule hat kein Konto? Wie werden denn da die Lehrkräfte bezahlt? In Kreidestücken?
Lass Dir doch nicht immer so einen Mist aufs Auge drücken. Erst die ganze unbezahlte Arbeit für das Jahrbuch, dann der unterirdische Stundenplan und jetzt sollst Du die Bankgeschäfte der Schule abwickeln? Du bist Lehrkraft, keine Verwaltungskraft. Sollen sich die Gedanken darüber machen, die dafür bezahlt werden.
-
An meiner Schule gab es kürzlich wieder ein Spendenevent, das unter anderem durch mit betreut wurde.
Und Eure Schule hat kein Konto? Wie werden denn da die Lehrkräfte bezahlt? In Kreidestücken?
Lass Dir doch nicht immer so einen Mist aufs Auge drücken. Erst die ganze unbezahlte Arbeit für das Jahrbuch, dann der unterirdische Stundenplan und jetzt sollst Du die Bankgeschäfte der Schule abwickeln? Du bist Lehrkraft, keine Verwaltungskraft. Sollen sich die Gedanken darüber machen, die dafür bezahlt werden.
Tatsächlich ist es in diesem Fall nicht ganz so schlimm. Die Schule hat vermutlich ein Konto (aus dem ich aber nicht bezahlt werde, ich werde ja vom Land bezahlt) - aber das sind ja nicht die ersten Spenden, die da generiert wurden, da muss es eigentlich eine elegantere Lösung geben. Und ich hab das in sofern als mein Problem angenommen, weil ich eben Verbindungslehrerin bin und damit zuständig für die Aktionen der Schüler:innenvertretung. Die Schulleitung weiß vermutlich noch gar nichts vom Klimperschatz in meinem Regal, bzw. dass der irgendwie weg muss, bevor ich davon einfach nur Wein und menschengroße Flocken kaufe.
So ungern ich meine Schule in Schutz nehme und so gut mir das tut, wenn ihr mir den Rücken stärkt - ich glaub, diesmal hab ich gemeinsam mit den anderen zuständigen Lehrkräften das einfach aus Unwissenheit verballert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!