Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • wo findet man die ganzen Threads die geschlossen wurden, also z.B. Tolle Troll Threads.

    Frage für einen Freund :pfeif:

    die bleiben einfach da, wo sie waren. Die werden ja nicht im ganzen gelöscht oder verschoben. Wobei, so eine Kammer des Schreckens... so eine Hall of shame... ich verstehe dein Konzept. das Konzept deines Freundes.

    Aber DAS DÜRFEN WIR NICHT TUN.

    Sag ihm, RTLII hat Dinge in der Offerte, die ihm gefallen könnten! :)

  • Das ist aber gar nicht soooooo ungewöhnlich. Die Hunde würden halt ausgemustert werden bzw so wie ich es gelesen habe entsprechend angeleitet werden.

    Wen Hüter/Herder zu viel Jagdtrieb haben bzw die falsche Sequenz - hier töten - abgespult wird, sind sie nicht geeignet. Aber existieren tun sie ja trotzdem.

  • Sehr cool, ich hab gleich den Befund nochmal bekommen, jetzt ist der auch vollständig.

    Lustig, die Tumor-Art ( Pilomatrixom) ist wohl ziemlich selten und rassetypisch eher bei Kerry Blue Terriern und Pudeln xD


  • CdBs sind eine weit verbreitete Hunderasse auf Mallorca - ihr Hintergrund ist tatsächlich, wie schon jemand schrieb, ähnlich dem des DSH. Sie sind Allrounder, die aber je nach angestrebtem Zweck mit Neigung zum Hofwächter, Hütehund oder HSH oder auch Jagdhund (Treiben der Beute) gezüchtet und ausgebildet werden. Es gibt die Rasse hochoffiziell mit FCI-Anerkennung erst seit 1,2 oder 3 Jahren. Die einzige anerkannte Farbe ist schwarz - kleine weiße Abzeichen sind erlaubt, aber nicht erwünscht. Es gibt mittlerweile auch eine zweite Linie, die aber nicht anerkannt ist, in braun gestromt. Ich persönlich vermute da in den Anfängen einen "Seitensprung" zum Ca de Bou, der optisch aber nicht mehr erkennbar ist.

    Das Wesen ist eher ruhig, selbständig, aber auch mit Will to Please sowie ein gewisses Maß an Raubtierschärfe. Eine ausgeprägte Spooky Phase im Junghundealter ist normal.

    Eigentlich sollte es bei mir ein großer Rüde vom Züchter werden - stattdessen sitze ich hier mit 2 Wurfbrüdern, 3/4 CdB (Mutter Mediano, d.h. eher klein) mit Schäferhund (was auch immer das genau bedeutete), die ca. 55-58cm Schulterhöhe und etwas unter 25kg haben. Sie stammen aus einem privaten Notfall im Freundeskreis, sollten eigentlich in der Familie bleiben.

    Hier habe ich jetzt 2 absolut unterschiedliche Ausprägungen: einer zart, fast wie eine Hündin, kann nur 200%, hat immer Angst, etwas zu verpassen und verbellt den Grashalm, der es wagt, sich auf der Straße zu bewegen. Der andere ist ruhig, denkt nach, bevor er etwas tut, aber dann macht er es auch und ist unbeirrbar dabei.

    Wach- und Territorialtrieb haben sie beide, Aggression durchaus ausgeprägt (beim einen mehr Angstaggressivität) und Artgenossen gleichen Geschlechts werden als absolut überflüssig eingestuft. Andere Menschen brauchen sie auch nicht - das liegt aber vor allem daran, dass sie weder in der Welpenzeit noch danach viele Menschen kennengelernt haben. Die CdB, die in ihrer Jugend das Ein- und Ausgehen anderer Menschen auf der Finca kennenlernen, sind sehr menschenbezogen und -freundlich.

    Jagdtrieb ist durchaus vorhanden, beim "Kleinen" trainiere ich überwiegend Impulskontrolle, was ihm schwerfällt.

    Sie sind tolle Hunde, aber nicht einfach. Mein Schäferhundmixe, die ich vorher hatte, waren wesentlich einfacher.

  • Weil du das jetzt schon mehrfach erwähnt hast: an dem von mir verlinkten ist kein Schraubverschluss dran, sondern ein Twistlock, das benötigt nicht mal eine Sekunde extra den zu öffnen und verringert die Gefahr, dass der Karabiner sich, trotz der großen Auflage zum Öffnen, von selbst öffnet

  • Ich habe das Teil gerade in der Hand. Wenn der nicht hält, dann wirds schwierig. Das ist ein richtig massives Teil das auch bissl was wiegt. So massiv, dass ich ihn gerade in 1cm kleiner bestellt habe. Das ist schon zu wuchtig. Falls es hilft, ich hatte vorher ja einen 38kg Hund der massiv nach vorn gegangen ist. Ich hätte keine Bedenken den an diesen Karabiner zu hängen.

    Was ich gar nicht haben mag sind so zusätzliche Schraubverschlüsse dran. Das ist mir zu risky für den Fall dass ich den Hund mal zügig befreien muss. Aber ich bin auch langjährige Reiterin gewesen, Panikverschlüsse sind mir eigentlich die liebsten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weil du das jetzt schon mehrfach erwähnt hast: an dem von mir verlinkten ist kein Schraubverschluss dran, sondern ein Twistlock, das benötigt nicht mal eine Sekunde extra den zu öffnen und verringert die Gefahr, dass der Karabiner sich, trotz der großen Auflage zum Öffnen, von selbst öffnet

    Das habe ich schon erkannt, ich habe mir das Produkt angesehen 🙂.

    Aber es ist wie mit Notausgängen, wenn man hoch gestresst ist und von Adrenalin geflutet, bekommt man die einfachsten Handgriffe nicht hin. Mir ist das zu riskant, aber das ist meine Meinung und nicht Allgemeingültig.

    Ein Klick mehr ist ein Klick Zuviel - für mich

  • Weil du das jetzt schon mehrfach erwähnt hast: an dem von mir verlinkten ist kein Schraubverschluss dran, sondern ein Twistlock, das benötigt nicht mal eine Sekunde extra den zu öffnen und verringert die Gefahr, dass der Karabiner sich, trotz der großen Auflage zum Öffnen, von selbst öffnet

    Das habe ich schon erkannt, ich habe mir das Produkt angesehen 🙂.

    Aber es ist wie mit Notausgängen, wenn man hoch gestresst ist und von Adrenalin geflutet, bekommt man die einfachsten Handgriffe nicht hin. Mir ist das zu riskant, aber das ist meine Meinung und nicht Allgemeingültig.

    Ein Klick mehr ist ein Klick Zuviel - für mich

    Ich finde das mega interessant, weil mir bei einem normalen Karabiner in der Form das Risiko zu hoch wäre, dass der sich ungünstig verhakt und sich selbst öffnet. Allerdings ist mein Freund auch so ein Spezialist, dem das häufiger als der durchschnittlichen Person passiert :hust:

  • Da ich es immer noch nicht so ganz verknuspern kann, eine Frage an das medizinische Fachpersonal: Ist ein Kopf MRT, dass in einer Klinik angefertigt wurde, immer für eine andere Klinik nicht auslesbar bzw. gibt es da so gravierende Unterschiede in der Schnittführung/Qualität, dass man generell keine MRT Aufnahmen einer anderen Klinik möchte?

    Zwar kein med. Fachpersonal, aber war bei uns nie ein Thema /kein Problem.

    MRTs sind ja nicht gerade günstig :woozy_face:.

  • Nebst der Größe des Karabiners ist auch die Art wie der an der Leine befestigt ist wichtig.

    Der Hund hier hat in jungen Jahren 2 Markenleinen geschrottet (die Gummierten die man auch am Hundeplatz nutzt) weil er angebunden sein doof fand und volle Kanne rein gekracht ist. Der Karabiner hat gehalten, die Nähte sind aufgegangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!