Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Mir kam gerade die Frage: Was macht ihr eigentlich mit euren Hunden, während ihr durchlüftet?

    zu Hause:

    ist alles Richtung Garten offen, Hunde können sich frei bewegen. Richtung Strasse ist zu.

    Allerdings hab ich ein Auge auf Nevis, der würde nämlich glatt durch das offene Wohnzimmerfenster in den Pool springen.

    (wir leben in einem 250 Jahre alten Haus im Parterre, so dass die Fenster nur gerade 1m über der Erde beginnen. Kann man sehr gut raushüpfen, und wieder rein.. ja ja das geht.......)

    im Hotel jeweils:

    Hunde nicht im Zimmer. Weil ... die Deppen springen würden. Wegen was auch immer. Hatte ich einmal (nicht im Hotel) brauche ich NIE wieder.

  • Mir kam gerade die Frage: Was macht ihr eigentlich mit euren Hunden, während ihr durchlüftet? :ops: Bleiben sie in einem anderen Raum? Müssen sie auf ihrem Platz liegen? Dürfen sie sich frei bewegen? Für mich als Wohnungskatzenhalterin gibt's nur eine Option und nun frage ich mich, wie man das mit Hunden handhabt :ka: :D

    Sie dürfen sich frei bewegen. Sie dürfen auch alleine auf den Balkon, wenn die Balkontür offen steht. Und sie dürfen auch allein in den eingezäunten Garten.

    Ares ist mal vom Balkon gesprungen, erster Stock ist das. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er das nach meiner Reaktion damals in meiner Anwesenheit kein zweites Mal versucht.

    Wenn die Hunde allein sind lasse ich die Fenster höchsten gekippt. Da sind alle drei zu groß um zu versuchen sich durch zu quetschen.

  • Wenn Gustaf allein zuhause ist, ist er in seiner Hundezone. Vertrauensvorschuss ist alle, was das angeht. Die komplette Wohnung überfordert ihn.

    Zu viele Geister die ihn provozieren locken. Der TV-Geist, der Stromkabel-Geist, der Altpapier-Geist, der Esstisch-Geist, der Lichtschalter-Geist, usw. Spukwohnung halt.

  • Ich bin leider immer noch blind oder zu blöd.

    Bei mir ist da kein Balken. Den einzigen Balken den ich habe ist rechts mit Speicherplatz.

    LG
    Sacco

    Der Balken taucht bei mir erst auf, nachdem ich Konversationen angeklickt habe. So sieht das dann aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, jetzt mit der Hilfe habe ich den auch gefunden. Irgendwie habe ich den die ganze Zeit übersehen oder nicht ganz so weit unten geschaut. Ich war immer der Meinung das ich die ganze Seite abgesucht habe. :wallbash:  :headbash:

    LG
    Sacco

  • Mir kam gerade die Frage: Was macht ihr eigentlich mit euren Hunden, während ihr durchlüftet? :ops: Bleiben sie in einem anderen Raum? Müssen sie auf ihrem Platz liegen? Dürfen sie sich frei bewegen? Für mich als Wohnungskatzenhalterin gibt's nur eine Option und nun frage ich mich, wie man das mit Hunden handhabt :ka: :D

    Unsere Hunde und Katzen dürfen sich frei bewegen wie sie wollen. Unsere Fenster stehen unter Umständen zum Teil ( unten und oben) fast den ganzen Tag auf oder zumindest Nachts ( es sei denn es ist so warm dass die Klimaanlage sinnvoller ist).

    Wenn ich die Tür in einem Flur nach draußen und im anderen Flur in die Scheune zum lüften ( aber nur morgens für max. ein paar Stunden) aufmache, bleibt die Tür zum großteil vom Wohnraum/Haus zu und die Wohnungskatzen bleiben drin.

    LG
    Sacco

  • Wenn Gustaf allein zuhause ist, ist er in seiner Hundezone. Vertrauensvorschuss ist alle, was das angeht. Die komplette Wohnung überfordert ihn.

    Zu viele Geister die ihn provozieren locken. Der TV-Geist, der Stromkabel-Geist, der Altpapier-Geist, der Esstisch-Geist, der Lichtschalter-Geist, usw. Spukwohnung halt.

    Wenn er da zur Ruhe kommt, in seiner Zone, dann ist es doch super! Der eine Hund kommt mit der gesamten Wohnung zurecht und kann Verlockungen widerstehen, der nächste fühlt sich in seinem zugewiesenen Bereich am wohlsten.

    Herr Hund hat hier auch 'seinen Flur', 16m2. Im einsam freistehenden EFH ist das super und kein "hellhöriger Überwachungsposten", sondern Ruhezone. Ich hatte das im Kopf immer vorgesehen und war dann sehr dankbar, dass er sich irgendwann von selbst dahin zurück gezogen hat. Tatsächlich liegt er da auch gerade,obwohl wir im Wohnzimmer sind und die Tür offen.

    Durchlüftet wird mit geöffneter Terassentür. Die Terasse ist noch mit einem einfachen 1m hohen Welpengitter umzäunt bis der Gartenzaun steht. Ist kein Problem, erkennt er als optische Grenze an.

  • Mal eine Frage an die Leute, die sich mit Homöopathie auskennen und daran glauben:

    Kann ich zwei verschiedene Sorten Globuli zeitgleich einnehmen oder wäre das irgendwie ungünstig?

  • Irgendwie juckt es mir in den Fingern zu schreiben "Spielt keine Rolle, ist eine reine Glaubensfrage".

    das weiß ich. Ich glaub selber eigentlich nicht dran. Aber nachdem mir die Schulmediziner nicht helfen können, nichtmal wissen, was eigentlich das Problem ist (und ich habe in den letzten 1,5 Jahren viele Ärzte verschiedener Fachrichtungen konsultieren dürfen), ist die homöopathische Ärztin die erste, die zumindest eine Idee hat, was mir fehlen könnte und (was für mich viel wichtiger ist), wie sie mir helfen kann.

    Also lass ich mich mal drauf ein. Dafür möchte ich mich dann aber auch an die in der Homöopathie geltenden Regeln halten.

  • Ich lüfte im Sommer nachts quer, da sind Fenster und Türen auf und wir pennen alle. Neulich Nacht gab es ein Riesengewitter und als ich wach wurde, lag Spuk genau außerhalb der Reichweite des Regens vorm Fenster. Offene Fenster interessieren sie bisher nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!