Was krabbelt denn da?

  • Sorry, wenn ich etwas nebulös bleibe, gestern ist folgendes passiert :


    Chewie kam an das Sofa getrottet um sich eine Portion Kraulen abzuholen. Als ich seinen Kopf mit zwei Händen umfasste, um ihn hinter den Ohren zu Kraulen, sah ich etwas an der Lefze krabbeln.


    Es war braun, ca 6 bis 7 mm groß und sah wie eine kleine Spinne mit kurzen Beinen aus. Da sich Chewie in dem Moment wegdrehte und das Objekt in seinem Bart verschwand, konnte ich nicht sehen was genau es war.


    Meine Recherche über Fellschädlinge hat keinen Treffer in der Größe ergeben.


    Was könnte es gewesen sein?


    Der Hund trägt Advantix als Spot on.


    Grüße, Alf

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was krabbelt denn da?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • eine zecke wohl. die könne auch trotz Schutz auf den Hund kommen und auch trotz Schutz anbeißen.

      Danke erst einmal.


      Zecke kann ich mir nicht vorstellen, weil es sah eher wie eine kleine Spinne aus, die Beine waren eindeutig am Körper, Zecken sind anfangs ganz klein, später hängt der Blutsack hinten dran aber die Beine sind kaum zu sehen.


      Noch Ideen?


      Grüße, Alf

    • Nein, nein..... Zecken können ganz unterschiedlich aussehen. Shcmeiss mal die Bilder suche bei Google an. Zecken gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Größen und auch die Position der Beine ist nicht immer gleich.

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Du weißt schon, daß Zecken zu den Spinnentieren gehören?

      Zecken haben, genau wie Spinnen, 8 Beine.

      Also paßt die Beschreibung schon in etwa :ka:

    • 6-7 mm ist ja schon recht groß, so viel kommt da nicht mehr in Frage. Normale, heimische Zecken sind eigentlich kleiner.


      Hirschlausfliege wäre auch mein Tipp gewesen. Ansonsten sehr wahrscheinlich einfach tatsächlich eine Spinne.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!