Was krabbelt denn da?
-
-
Eine kleine Ergänzung: Zecken haben nicht von Anfang an 8 Beine, als Larve haben sie nur 6, erst nach der ersten Blutmahlzeit wächst das letzte Beinpaar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was mache ich jetzt in der Situation?
Hund gründlich absuchen, die Tierchen können sehr ungemütlich werden
-
Vielleicht eine Hirschlausfliege, die schon ihre Flügel abgeworfen hat
Verdammt, genauso sah es aus!
Was mache ich jetzt in der Situation?
Absuchen und rausholen.
Sonst nichts weiter. Kann immer mal passieren, dass sich solches Getier im Hundefell nieder lässt...
-
Oh no, das hab ich auch direkt befürchtet, Hirschlausfliegen sind echt fies. Wenn die zubeißt, kann die richtig miese Entzündungen verursachen.
Ich würde den Hunde komplett absuchen (und ggf. auskämmen, am Besten mit einem Flohkamm aber du meintest ja schon, das klappt bei deinem Puli nicht) in der Hoffnung, dass du sie irgendwann flitzen siehst...die Dinger sind verdammt schnell! Du musst sie zu Fassen bekommen und dann am Besten zerquetschen oder verbrennen. Manchmal hilft auch abduschen, dann flieht sie eventuell vor dem Wasser und du kannst sie dir dann packen. Viel Glück!
Die meisten gängigen Parasitenmittel helfen leider nix gegen die Viecher.
-
Ich habe ihn jetzt mal als Erst Hilfe geduscht und schampooniert. Fliege habe ich keine gefunden, wie soll das auch funktionieren in dem Filzkneuel.
Im linken Schlappohr hat er eine Stelle wo dunkelrotbraune Schmiere klebt, das könnte Blut + Ohrenschmalz sein. Rechts ist nichts.
Soweit möglich habe ich das Ohr-Zeug mit etwas Papiertüchern entfernt, auf noch genauere Details verzichte ich.
Fallen diese Hirschfliegen von selbst ab oder wie geht das weiter?
Wegen des Ohrs werde ich ml beobachten und eventuell zum Tierarzt.
Grüße, Alf
-
-
Hmm, also, ich hätts erstmal ohne Shampoo gemacht, mit dem ganzen Schaum kannst du sie ja nicht laufen sehen. Eher so "systematisches" Abbrausen und dabei halt im Fell suchen, ob sie irgendwo langflitzt und sich eventuell rausspült... Ich weiß leider nicht, wie ichs besser beschreiben soll.
Es wäre eventuell möglich, dass du sie trotzdem abgespült hast, ohne es zu merken, darauf würde ich mich aber nicht verlassen und wirklich nochmal den ganzen Hund peu à peu absuchen, so gut es halt im Zottelfell geht. Beliebte Stellen sind Innenschenkel, hinter den Ohren, am Rutenansatz. Einfach abfallen wird sie eher nicht, die kann einfach im Fell bleiben und immer wieder zubeißen (und sich schlimmstenfalls vermehren).
Kratzt er sich denn irgendwo oder verhält sich sonst irgendwie auffällig?
-
Kratzt er sich denn irgendwo oder verhält sich sonst irgendwie auffällig?
Nein, eigentlich nicht.
-
Hier die Auflösung :
Ich habe gleich abends noch über die Webseite mit dem Hersteller des Advantix Spot on Kontakt aufgenommen.
Schon gestern erhielt ich einen Rückruf durch eine Tierärztin. Super Service!
Sie hat mich sehr gut beraten. Zusammengefasst: die Hirschlausfliege ist von Advantix nicht als Ziel benannt, weil es dazu keine qualifizierte Untersuchung gibt. Deshalb kann man keine offizielle Empfehlung dafür aussprechen. Das Insekt Hirschlausfliege ist aber den saugenden Ziel-Parasiten ähnlich und man würde wohl den gleichen Wirkstoff zur Bekämpfung einsetzen. Wegen dem Ohr wird ein Tierarztbesuch empfohlen, um eine Entzündung auszuschließen oder zu behandeln.
Jetzt kann man sich seinen Teil denken.
Ich beobachte also weiter, da sich der Hund nicht irgendwie auffällig verhält, kann das Thema schon durch sein. Das Spot on habe ich übrigens nach dem Schampoonieren nachdosiert.
Wegen dem Ohr bin ich heute nachmittags beim Tierarzt.
Grüße, Alf
-
Habe eben einen Bericht über die Hyalomma-Zecke gesehen. Leider bekomme ich es nicht hin, ein Bild einzustellen. Sie ist 3 mal größer als die "normale" Zecke, die 8 Beine sind relativ deutlich zu sehen. Sie verbreitet sich jetzt wohl auch in Deutschland. Von der Beschreibung her könnte es auch diese Zecke gewesen sein.
-
Wegen dem Ohr bin ich heute nachmittags beim Tierarzt.
Das war dann gestern, und tatsächlich, böse Entzündung im linken Ohr. Kann ein Stich der Hirschlausfliege sein, oder auch nicht.
Das Ohr wurde gründlich gesäubert und der Hund bekommt nun erst mal täglich 2x Surolan ins Ohr.
Hoffen wir, dass es besser wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!