Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Also, ich hab auch schon viele Reitstall-Hunde gesehen - brachycephale Jack Russells waren noch nicht dabei, daher fände ich Fotos schon auch interessant.
Wäre ja grauslig wenns da jetzt auch schon anfängt.
Zu kurze Beine kann ich mir schon eher vorstellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie immer ist halt niemals alles schwarz und weiß.
Der VDH ist auch nicht an allem schuld und es gibt auch im VDH eine ganze Menge toller Züchter und Hunde/Rassen. Aber ich ich weiß was ihr meint, und ich denke so geht es einigen, die sich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen.
Wenn ich euch jetzt sage, dass die meisten Tierschutzmixe gesundheitlich nicht grad besser da stehen, dann ist das vermutlich aber auch kein Trost?!

-
Für mich (!) ist der Hauptunterschied, zwischen VDH und Welpen von irgendwoher, dass im VDH die Hündinnen einem Mindestschutz unterliegen - sowohl was das Alter und die Anzahl der Würfe betrifft, als auch die Umgebung, in der sie ihre Welpen bekommen und groß ziehe
Danke für deine Antwort!
In DEM Punkt nehme ich tatsächlich lieber die Bauern, die ich kenne, als Menschen, die ich nicht kenne die einem Verein angehören, der Mindeststandards hat. Aber das hängt wahrscheinlich total davon ab, wie viele Leute man kennt, die "Vermehrer" sind oder welche kennen.
Es ist aber schon so, dass Mischlinge statistisch gesehen, eine höhere Lebenserwartung haben, als Rassehunde (wobei ich nicht weiß, ob das daher kommen könnte, dass die paar kranke Rassen die Lebenserwartung der Rassehunde nach unten ziehen). Ob Mischlinge seltener krank werden als Rassehunde weiß ich nicht - weiß auch nicht, ob es dazu eine Statistik gibt.
Ich habe irgendwann mal versucht dazu Zahlen zu finden. Aber da alleine die Def. von Rassehund (FCI oder auch phänotypisch vom Vermehrer) je nach Studie variiert, habe ich keine wirklich guten Zahlen für die (alte) These gefunden, dass Mischlinge älter werden. Anekdotisch: ja. Aber ich weiß wie brandgefährlich solche Einzelfall-Sachen sind.
-
Kannst du mir Beispiele nennen? Ein ordentlicher VDH-Jack Russell sieht meiner Erfahrung nach nicht so aus.
Mal wahllos schnell einen Züchter rausgesucht: http://www.jack-russell-terrier-never-say-never-again.de/deckrueden-.html
Verwechsle bitte nicht die „Reitstall-Jackies“ mit den VDH-Jack Russells
Ähm ja genau danke, wie konnte ich nur so blöd sein, bestimmt gefälschte VDH Papiere und eigentlich Reitstall Jackies
Kommt noch ein Beispiel? Bei den Welpenzahlen im VDH nehme ich mal nicht an, dass sie dir ständig über den Weg laufen. Selbst ich kenne sie nur von Ausstellungen und ich komme aus der „Bubble“
Quelle:https://www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/
2022:
1892021:
2482020:
1642019:
1822018:
2032017:
1422016:
1642015:
1862014:
1692013:
1742012:
1542011:
1482010:
1632009:
1852008:
218 -
Für mich (!) ist der Hauptunterschied, zwischen VDH und Welpen von irgendwoher, dass im VDH die Hündinnen einem Mindestschutz unterliegen - sowohl was das Alter und die Anzahl der Würfe betrifft, als auch die Umgebung, in der sie ihre Welpen bekommen und groß ziehe
Danke für deine Antwort!
In DEM Punkt nehme ich tatsächlich lieber die Bauern, die ich kenne, als Menschen, die ich nicht kenne die einem Verein angehören, der Mindeststandards hat. Aber das hängt wahrscheinlich total davon ab, wie viele Leute man kennt, die "Vermehrer" sind oder welche kennen.
Es ist aber schon so, dass Mischlinge statistisch gesehen, eine höhere Lebenserwartung haben, als Rassehunde (wobei ich nicht weiß, ob das daher kommen könnte, dass die paar kranke Rassen die Lebenserwartung der Rassehunde nach unten ziehen). Ob Mischlinge seltener krank werden als Rassehunde weiß ich nicht - weiß auch nicht, ob es dazu eine Statistik gibt.
Ich habe irgendwann mal versucht dazu Zahlen zu finden. Aber da alleine die Def. von Rassehund (FCI oder auch phänotypisch vom Vermehrer) je nach Studie variiert, habe ich keine wirklich guten Zahlen für die (alte) These gefunden, dass Mischlinge älter werden. Anekdotisch: ja. Aber ich weiß wie brandgefährlich solche Einzelfall-Sachen sind.
Es ist halt schwierig zu sagen, weil bei Mischlingen relativ wenig ausgewertet wird und eigene Erfahrungen halt logischerweise anekdotisch sind.
Ich hatte mit Ronja einen Mix, der ziemlich alt geworden ist und bis dreizehneinhalb auch kerngesund war (und „ohne dass was war“ geröntgt wurde und ab dem 10. Lebensjahr einmal im Jahr ein geriatrisches Blutbild und alle zwei Jahre Ultraschall der inneren Organe bekommen hat).
Aber verbaut war sie durch die ungünstige Mischung halt auch. Wir haben frühzeitig mit Muskelaufbau gegengesteuert, aber der Mix war da kein Garant für eine optimale Grundausstattung.
Mit Lilly habe ich wieder eine bisher kerngesunde Mischlingsdame, trotz Mangelernährung im Welpenalter und Sozialisation ohne Mutter im Shelter. Dafür hat sie ihre Ängste und ihren leichten Hirnschaden. Ich finde es echt schwer, da gegenzurechnen.
-
-
Wie immer ist halt niemals alles schwarz und weiß.
Exakt das...
Es ist nicht schwarz-weiß.
-
und „ohne dass was war“ geröntgt wurde [...]
hm, ich wusste scho, dass ich das missverständlich ausgedrückt hab. Ich meinte damit nicht so "übliche" Untersuchungen, wie Röntgen, Blutbild etc., sondern auf bestimmte Krankheiten spezifische Untersuchungen (z.B. Augenerkrankungen), die teilweise auch nur bei bestimmten Gutachtern ausgewertet werden dürfen.
-
und „ohne dass was war“ geröntgt wurde [...]
hm, ich wusste scho, dass ich das missverständlich ausgedrückt hab. Ich meinte damit nicht so "übliche" Untersuchungen, wie Röntgen, Blutbild etc., sondern auf bestimmte Krankheiten spezifische Untersuchungen (z.B. Augenerkrankungen), die teilweise auch nur bei bestimmten Gutachtern ausgewertet werden dürfen.
Ah, okay
Wir haben bei Ronja wegen der Statur Hüfte und Ellenbogen untersuchen lassen, weil sie so einen ungünstigen Körperbau hatte und zwei Ausgangsrassen auch die Disposition für HD und ED haben. Und die Augen sind auch mehrmals untersucht worden. Aber Gutachten haben wir keine gebraucht. -
Es ist aber schon so, dass Mischlinge statistisch gesehen, eine höhere Lebenserwartung haben, als Rassehunde (wobei ich nicht weiß, ob das daher kommen könnte, dass die paar kranke Rassen die Lebenserwartung der Rassehunde nach unten ziehen).
Das glaube ich nicht, weil in diesen Statistiken die Größe mit berücksichtigt wurde und nur Rassen und Mischlinge miteinander verglichen wurden, die vergleichbar in Größe und Gewicht waren.
Genetiker wie Hellmuth Wachtel ("Rassehund wohin") führen die statistisch geringere Lebenserwartung darauf zurück, daß Inzucht zwangsläufig zur Rassewerdung gehörte, man wollte ja Hunde mit ähnlichen Anlagen haben und wählte entsprechend einander ähnliche, also meist verwandte Hunde.
Was aber noch stärker und vor allem bis heute ins Gewicht fällt, ist die über viele Generationen immer noch fortdauernde Verwandschaftszucht, um ein möglichst genormtes und von anderen ähnlichen Rassen möglichst klar abgegrenztes Erscheinungsbild zu erzielen. Verwendung zu weniger Rüden (Popular Sires), Ausschluss von Hunden mit unerwünschten Farben oder anderen abweichenden Eigenschaften, dadurch stetige Verengung des Genpools usw.
Eine Zuchtline durch gemäßigte Verwandschaftszucht aufzubauen und war der züchterische Standard bis vor wenigen Jahrzehnten, das zeigen Fachbücher zum Thema aus diesen Zeiten. Und das Umdenken kommt heute erst langsam in Gang.
Das betrifft heute die allermeisten Rassen.
Mischlinge zeigen daher im Grunde nur das Normalbild von Hunden ohne Inzuchthintergrund.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
corrier ich weiß es auch nicht, ob die Augengeschichte mit der Nase zu tun hat, hat halt die Augenärztin gesagt. Ich gebe es nur wieder.
Ne stimmt Fiete ist eher mesocephal, Lucifer ist dolichocephal und hat gar kein thema mit den augen.
Fiete
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Lucifer
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sorry keine schönen Fotos, bin am Handy
Hast du da mal nachgemessen? Oder vermutest du das vom Ansehen?
Vermute es. Und man sieht es im direkten Vergleich auch. Allerdings hat Lucifer eh den größeren Kopf und ist ja auch 7cm größer als Fiete.
Was natürlich das ganze optisch verfälschen könnte, ist dass Lucifer einen keilförmigen Kopf hat und Fiete einen deutlichen Stopp.
Ich messe mal, wenn ich wieder zuhause bin

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!