Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Und das gleiche bitte noch mal ab 18 Grad ohne Ball in der Schnauze.
Ein Video mit Trieb macht sowieso gar keinen Sinn.
Wie gesagt, in Bekanntenkreis hat der Franzose auch ganz witzig Sport in der Hitze gemacht. Schön mit Trieb, haben die ja durchaus.
Und dann ist sie hinterher verstorben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wonach ich ja auch gefragt hatte, würde ich mir gerne mal anschauen sowas, hab aber noch nicht geschafft die 964 Seiten vom Teil 4 durch zu gehen :)
ich kenn den Conti halt eher so
Es wäre interessant, wenn man das Video nicht mit Musik unterlegt hätte.
Und das gleiche bitte noch mal ab 18 Grad ohne Ball in der Schnauze.
Und ein durchgehendes Video ohne Cuts, mit Erholungsphase(n)
-
Die Idee dahinter gesündere Bulldoggen zu züchten finde ich ja gut. Aber da sollte man einige Generationen mM nach lieber kleinere Brötchen backen bis sich zeigt ob man sein Ziel überhaupt erreichen kann
-
-
Schau, Qualzucht heißt ja auch, dass bewusst Leiden, oft in Verbindung mit Krankheiten, gezüchtet wird und dieses Element ein Schlüssel des Standards ist.
Nimm doch mal ein Widderkaninchen ohne Schlappohren. Das gibt es nicht, es gibt nicht "ein bisschen Schlappohren". Oder im Vergleich die Faltohrkatze, es gibt nicht "ein wenig Korpeldefekt".
Bei der Übertypisierung wird ja so gezüchtet und gerichtet, wie es der Standard oft gar nicht vorsehen würde. Oder - wie beim DSH - sogar eigentlich aktiv unterbinden würde.In wie fern und ab wann BOAS zum Problem wird, das weiß ich nicht. Aber keine Nase ist ein Problem. Ob 1/2 Kopflänge ein Thema wäre, keine Ahnung. Ich kenne ein paar Boxer im Sport, mit langem Hals und hochbeinig die schon ein deutlicher Unterschied zu einem Franzosen darstellen und durchaus auch als Leistungsfähig zu bezeichnen sind.
-
-
Contis sind so lange fit, bis der körper aufgibt. Da sehe ich tatsächlich weniger luft-probleme, dafür ganz oft kreuzbandrisse (erst das eine, dann das andere), allergien, unverträglichkeiten, daraus resultierend verdauungsprobleme und dann natürlich auch probleme mit der thermo regulation bei normaler belastung bei normalem wetter. und erst weiter hinten atemnot, röcheln, schnarchen, etc
Und alles was Bonadea sagt.
Selbst mein 15 Jahre alter Hund konnte noch am Strand rennen. Und meine kleine blinde dicke Hündin mit trachealkollaps schafft das bei bedecktem Wetter, bei dem die menschen lange klamotten tragen, auch.
Würde das Video auch gerne ohne lustige Musik sehen 😎 und vielleicht mal bei normalem wetter und ohne wasser-abkühlung permanent. da siehts idr nämlich ganz anders aus
-
Ich habe es weiter vorne hier im Thread schon mal geschrieben - bei mir hier auf der Ecke ist einer der ersten und aktivsten Conti-Züchter. So habe ich einiges der Nachzucht im Laufe der Jahre zu Gesicht bekommen. Keiner davon war gesund und das war für mich ohne tiermedizinische Ausbildung oder Untersuchung offensichtlich. Dass es anderen noch beschissener geht - ja, das ist möglich. Aber gut geht es denen eben auch nicht.
-
Mit dem Unterschied, dass sich viele Behauptungen hier auf TA Berichte und Studien beziehen. Wenn man den Thread aktiv verfolgt, hat man davon schon einige gelesen.
wonach ich ja auch gefragt hatte, würde ich mir gerne mal anschauen sowas, hab aber noch nicht geschafft die 964 Seiten vom Teil 4 durch zu gehen :)
ich kenn den Conti halt eher so
sieht aus, als hättem sie ziemlich viel pitbull/staffi mit EB gemischt. ich hätte die hunde auf dem video für pitbullmischlinge gehalten
-
eigentlich weiss ich, dass es keinen Sinn hat. Du warst ja schon bei deinem etsten Auftritt hier im Thread nicht wirklich offen für Antworten, die dir nicht gefielen.
ich kenn den Conti halt eher so
Ich kann dir hunderte Videos von meinem rennenden, springenden, tobenden Bully zeigen. Bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit. Auch ohne unterlegte Musik.
Mach ich aber nicht, weil dann blutet mir echt das Herz.
Ich kann dich nur bitten, deinem Hund zuliebe, gib sehr gut acht auf ihn. Und nimm Ratschläge an. Eigne dir Wissen an, ich versichere dir, spätestens im Fall der Fälle wirst du es brauchen.
Ich glaube, die Probleme mit der Thermoregulierung fingen hier so mit 2, 3 Jahren an. Dabei hat man ihn immer noch nicht dramatisch atmen oder gar röcheln gehört. Dennoch muss man wissen, was man ihm zumuten kann und was nicht.
Wir hatten keine Kreislaufprobleme mit ihm, eben weil wir uns ständig danach gerichtet haben, was geht und was geht nicht. Dazu gehört zb, dass wir im Sommer viel kürzer getreten sind und immer viel Wasser dabei hatten oder am Wasser unterwegs waren.
Also, es geht irgendwie, wenn man weiss und acht gibt. Aber das kann einfach auf gar keinen Fall erstrebenswert sein.
Und es gehört m.E.n. zu den Pflichten von uns Haltern, offen damit umzugehen und unsere Erfahrungen weiter zu geben.
Für unsere Hunde. Und die anderen.
-
Aber vielleicht wäre es an dieser Stelle gut zu wissen, ob dein Standpunkt generell gegen Zucht ist? Dann macht eine weitere Diskussion zwischen uns sowieso nur bedingt Sinn.
Nein, ich bin nicht gegen Zucht. Ich sehe vieles kritisch.
Mein eigener Hund ist vom Züchter.
Ich mag dieser ganzen - bist du dafür oder dagegen? Der macht aber alles NOCH schlechter! - etc Argumentation aber nicht wirklich folgen. Ich sehe das alles nicht so schwarz weiß.
Hier gings darum, dass du immer drauf rumgeritten bist, dass die Käufer die schuldigen sind. Sind sie, aber nicht alleine.
Ja, ähm, Züchter sind natürlich die Leute, die die Hunde züchten und entsprechend "verbocken". Auch Mischlinge werden gezüchtet, von Menschen und da sollte nicht weniger der Maßstab an Krankheiten und Korrektheit gelten, den man auch an die Reinzucht stellt.
Puh, also für mich sind Züchter die Leute, die in irgendeiner Weise planvoll vorgehen, über Generationen.
Wenn wir jetzt alles in einen Topf schmeissen, brauchen wir gar nicht mehr weiterreden.
Ich weiß auch nicht, wie du darauf kommst, dass ein verbockter Mischling weniger schlimm sein soll als ein verbockter Rassehund. Sagt keiner. Darum geht es doch nicht.
Das sind unterschiedliche Themen.
Der Conti wird nicht besser, weil der Frenchie noch schlimmer ist.
Der Rassehund wird nicht besser, weil der Mischling AUCH schlimm ist.
usw.
Da kann man auch damit anfangen: Wieso redet ihr über Hunde, woanders ist Krieg!
Das stimmt, würgt aber einfach nur alles ab und bringt nix. Immer nur Abba Abba Abba DER DA IST NOCH VIEL BÖSER - joa, ist irgendwie langweilig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!