Qualzuchten IV

  • Du musst hier, glaube ich, niemandem erklären, dass zu lange Hinterbeine und Atemnot nicht das Gleiche sind. Das habe ich auch nicht gesagt, und ganz sicher will ich nicht Brachyzephalie mit anderen Zuchtproblemen relativieren.

    Mein Punkt ist, dass in beiden Fällen Züchter auf einfach erkennbar falsche und absurde Zuchtziele gekommen sind, und in beiden Fällen mit absurden Begründungen und Ausreden daran festgehalten wurde oder wird. Es ging mir um den blinden Fleck, den man gerne bei seinem eigenen Hundetyp hat (Forschung war noch nicht so weit, my ass). Und darum zu erklären, warum mE dein so deutliches Schieben der Verantwortung auf den Käufer nicht weiterführt. Es ist evident, dass diese das Problem nicht erkennen und eigenverantwortlich lösen werden, genauso wie Schäferhundkäufer sehr lange (und das Problem ist ja keineswegs weg) dachten (und denken), muss so, sieht doch toll aus mein Zeus.

  • @schnagelz

    Ich bin vollkommen entsetzt, wie man es eigentlich ganz gut angehen und trotzdem so falsch machen kann. Wer bei so einem verbauten Hund wirklich glaubt, er könnte gesund alt werden, dem hilft vermutlich wirklich nur die Realität... Wenn überhaupt.

    Lies doch mal in -Ann- 's Thread die letzten Monate nach. Hätte das auch mit einer anderen Rasse passieren können? Ja, vielleicht, aber das Risiko dazu wäre erheblich geringer gewesen. Frag -Ann- doch mal, wie viel Energie und Geld in den letzten Monaten geflossen sind, um Rocky die bestmögliche Lebensqualität zu bieten, wie sehr der Weg von Frustration und Tränen gepflastert ist.

    Wer hier mitliest und trotzdem nen Conti kauft, wollte einfach nichts verstehen.

  • Schlimmer geht immer. Ist genauso ein Null-Argument wie What-Aboutism.

    Von Stephanitz, der zwar sonst kein Engel war, war übrigens laut Anekdote ratz fatz fertig, als ihm “seine” Schäferhunde anfingen zu groß zu werden, mit schwammigen Gesichtern und Hängeliedern:

    Er ließ im Endring die Abstauber der Vorjahre links liegen (weil etwas zu groß) und prämierte nen Rüden mit 61,5cm.

    Gab zwar Empörung, aber Problem war behoben.

  • Schön das man sich an sowas aufhängen kann aber sobald jemand es wagt zu sagen das Wesensmängel durchaus in den Bereich QZ gehören wird rumgeschrien man dürfte das nicht verwässern lassen und ist alles nicht so wild :applaus: :lol:

    Die Doppelmoral ist echt |)

  • Schön das man sich an sowas aufhängen kann aber sobald jemand es wagt zu sagen das Wesensmängel durchaus in den Bereich QZ gehören wird rumgeschrien man dürfte das nicht verwässern lassen und ist alles nicht so wild :applaus: :lol:

    Die Doppelmoral ist echt |)

    Hier werden nicht die „Krankheiten“ verglichen, sondern die Logik dahinter.

    Es ist das Eine, ob ich beide „Krankheiten“ auf eine Ebene stelle oder ob ich die Doppelmoral der Logik einer anderen Person veranschauliche.

    Lies mal genau nach. Hier wird deutlich gesagt, dass diese beiden Dinge nicht dasselbe sind.

  • Du musst hier, glaube ich, niemandem erklären, dass zu lange Hinterbeine und Atemnot nicht das Gleiche sind. Das habe ich auch nicht gesagt, und ganz sicher will ich nicht Brachyzephalie mit anderen Zuchtproblemen relativieren.

    Mein Punkt ist, dass in beiden Fällen Züchter auf einfach erkennbar falsche und absurde Zuchtziele gekommen sind, und in beiden Fällen mit absurden Begründungen und Ausreden daran festgehalten wurde oder wird. Es ging mir um den blinden Fleck, den man gerne bei seinem eigenen Hundetyp hat (Forschung war noch nicht so weit, my ass). Und darum zu erklären, warum mE dein so deutliches Schieben der Verantwortung auf den Käufer nicht weiterführt. Es ist evident, dass diese das Problem nicht erkennen und eigenverantwortlich lösen werden, genauso wie Schäferhundkäufer sehr lange (und das Problem ist ja keineswegs weg) dachten (und denken), muss so, sieht doch toll aus mein Zeus.

    Es geht in diesem Thread um Qualzucht, nicht um Übertypisierung in der Hundezucht. Nur, weil man erklärt wie etwas zustande kam, heißt dass doch nicht, dass man es gut findet oder sich selbst als Ziel gesetzt hat. Ob sich etwas verändert werden wohl die am besten wissen, die sich aktiv in der Szene bewegen und keine Außenstehenden die irgendwo irgendwas aufschnappen.

    Ja, in den 80igern war die Forschung eben noch nicht so weit. Das ist nunmal so. Damals kam das Thema HD erst auf, Erbkrankheiten wurden damit "getestet", dass man Vater-Tochter-Verpaarungen gemacht hat, weil es noch gar keine Tests gab. So ist das nun mal. Heute kann man für immer weniger Geld direkt Hunderte von Erbkrankheiten testen, hat Laufbänder die Bewegungsabläufe genaustens Vermessen, diverse Möglichkeiten der Auswertung, wir sind Globalisiert und haben direkt Zugriff auf Forschungsergebnisse aus anderen Ländern, können Taubheit messen, können Gene erforschen, usw.

    Ja, da hat sich die ganze Forschung nun mal rasend weiterentwickelt.

    Aber das zu erklären wird ja nun auch wirklich, dafür ist mir meine Zeit zu schade. In den 80igern hatten wir übrigens auch noch keine Tablets und Smarthphones weil die Technik damals auch noch nicht so weit war. Das man das jetzt wirklich erklären muss...

  • Na ja, man kann es Übertypisierung nennen, ein anderer sagt dazu Qualzucht und was der Hund selbst davon hält, weiß man auch eher nicht, außer er zeigt massive Schmerzen. Das kann man also nur vermuten. Ich persönlich glaube, dass Schmerzen, egal durch welche Missbildung oder Verschlimmbesserung eines Züchters, immer scheiße sind und eine Qual für das Tier. Für mich ist nicht nur alles was lebensbedrohlich ist, Qual, auch alles was zu lebenslangen Schmerzen beiträgt. Und dabei sind nun mal Hüfte und Rücken ein Thema.

  • Der Hund von schnagelz ist erst 6 Monate alt, gell? Das ist mM nach überhaupt nicht repräsentativ Tschuldigung.

    mit Lesekompetenz haben hier aber einige Probleme?

    schon ein starkes Stück was manche hier in die Beiträge rein interpretieren! Ich habe in dem Zusammenhang nicht von unserem Hund sondern von den Vorfahren und Verwandten gesprochen. Das diese im Sommer problemlos beim wandern mitgehen muss wohl alles gelogen sein wenn man sich eure Beiträge hier teilweise so anschaut.

    Wie ich im ersten Satz geschrieben habe...ich wollte euch eigentlich nur mal den weg eines in euren Augen Qualzucht Käufers aufzeigen, versteht es oder nicht...könnt ihr jetzt weiter auseinander nehmen.

    P.S. ich glaub ich muss dann mal zum Tierarzt den Bulldoggen count hochhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!