Qualzuchten IV

  • Wenn man sie aber schert, ist die Wahrscheinlichkeit das sie mit der Zeit einfach nackt werden, riesig.

    :shocked: Dieser Thread ist wirklich ein Kabinett des Grauens

    Das hat aber nichts mit Qualzucht zu tun. Das ist etwas das dir bei Hunden mit doppeltem fellkleid passieren kann. Auch beim z.B. Husky. Normalerweise Schert man diese rassen nicht kurz.

    Mal davon abgesehen das eine Post cliping alopezie nicht dauerhaft ist und das ein sehr spannendes Phänomen die Haare betreffend ist und das ist auch nichts was auf jeden Fall passieren wird, es ist etwas was passieren kann

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV Dort wird jeder fündig!*


    • Shih Tzu kenne ich sowohl gesundheitliche Vollkatastrophen als auch echt moderate Hunde.

      Die moderateren Vertreter und auch die Mixe gehen oft noch. Das sind durchaus Hunde denen man die Brachyzephalie nicht wirklich anmerkt, nicht so krasse Glubschaugen haben und im Grunde recht gut mit Havaneser und Co vergleichen kann vom Pensum das die mitmachen her.

      Die extremeren allerdings... wirklich nee, absolut neee..

      Die haben durch die Kombi Glubschaugen und viel Fell wirklich schnell Probleme mit Augenentzündungen, haben massiv Probleme mit der Thermoregulation und röcheln nicht selten. Ein ganz besonders schlimmes Exemplar hatte beidseitig aufgrund immer wieder kehrender Augenentzündungen die bis hin zum Blutauge gingen Erblindung, war herzkrank und bekam Leukämie. Der konnte auch nicht ansatzweise das Pensum eines normalen Hundes schaffen ohne Gefahr zu laufen dabei zu kollabieren.

      Dann als Gegenbeispiel: Eine Shih-Tzu Havaneser Mix Hündin die absolut fit war, und in der Hundeschule sowas wie Klassenbeste. Der Hund war genial, aber eben trotzdem noch ein Shiz Tzu Mix und damit eindeutig ( wenn auch verhältnismäßig moderat ) brachyzephal.

      Ich finds für die Rasse echt schade. Charakterlich find ich die eigentlich super, aber die Gesundheit ist ein Graus und im Gegensatz zum Mops kann man das Leid der Extremen noch zusätzlich verschlimmern indem man das Fell lang lässt. Dann hat man zusätzlich noch nen enormen Pflegeaufwand, und der Hund erst Recht Augen- und Thermoregulationsprobleme. :lepra:

    • ein sehr spannendes Phänomen

      Polarlichter sind ein spanndendes Phänomen - Hunde zu züchten, die kein normales Fell haben ist Qualzucht

      ? Ein doppeltes fellkleid (Unterwolle und Deckhaar) sind deiner Meinung nach "Nicht normal"?

      Eine Post Clipping Alopezie kommt wie der Name sagt, nachdem man diese Hunde (nicht nur spitze das betrifft alle Hunde mit doppeltem fellkleid) zu kurz schneidet. Es muss nicht passieren aber es kann. Man geht davon aus dass das Haar wegen der ungewohnten plötzlichen Temperatur Schwankungen n eine Art "Schock" gerät (mal ganz einfach ausgedrückt) und dann eine Weile der Wachstumsschub nicht nach kommt der sonst im normalen fellwachstums Zyklus kommen würde. Dauert 1-2 Jahre bis das Fell nach kommt. Oft kommt es weniger dicht zurück.

      Das hat doch wohl nichts mit Qualzucht zu tun. Das Ein Phänomen das auftreten kann. Normalerweise Schert man rassen mit doppeltem fellkleid nicht raspelkurz, sondern kämmt die Unterwolle aus (dabei passiert das nicht). Man kann das bei allen Hunden mit doppeltem Fellkleid zu 100% vermeiden wenn man sie einfach nicht kurz schneidet.

      Also was hat das mit Qualzucht zu tun? Das ist nichts was man durch Zucht beeinflussen kann, das ist etwas was bei normaler Pflege gar nicht passiert.

      Es gibt noch andere Arten von Haarausfall BSD / Alopezie X (insbesondere beim Spitz), wie bereits erwähnt oft in russischen Linien zu finden. DAS könnte man verhindern, aber man kann NICHT drauf testen, das wird noch erforscht. Man könnte aber aufhören auf immer mehr Fell zu züchten und man könnte aufhören weiter zu züchten wenn Hunde mit dieser Art von fellverlust im wurf vor kamen.

      Allerdings auch hier, diese Art des Fellverlust gibt es in 2 Arten. Die erste Art wo man es den Welpen schon ansieht diese Hunde sind meist mit 1- 1/2 Jahren nackt (oder teilweise nackt) und die zweite Art wie es erst im höheren Alter auf tritt.

      BSD / Alopezie X und eine Post Clipping Alopezie sind komplett andere Sachen.

      Edit: aber ja viele russische Spitze haben zu viel Fell auch wenn sie nicht von BSD/ Alopezie X betroffen sind und das ist ein Problem, auch die immer kürzer werdenden Nasen.

      Aber eine Post clipping alopezie ist kein Qualzucht Merkmal das ist einfach mal wieder in Unsinn.

      Du kannst den top gesunden Hund mit doppeltem fellkleid kurz scheren und er kann direkt oder nach dem xten mal eine Post clipping alopezie davon bekommen.

      Bitte gern geschehen hoffe du hast was gelernt

    • Okey, aber es scheint doch das Problem erst zu entstehen, weil das Fell zu dicht ist und sich offenbar nicht mit Unterwolle auskämmen regeln lässt, oder Nicht?

      Da geh ich mit.

      Ich sehe alleine bei Leni schon, wie sich die x% Spitz auf ihr Fell auswirken. Mit bürsten allein bekommt man das nicht schön hin.

    • Wir haben heute eine franz. Bulldogge getroffen, die war irgendwie nochmal.....schlimmer...als die anderen hier.

      Fast komplett weiss (ein Ohr hatte ne Zeichnung), blaue Augen, um die Augen rum und am Nasenspiegel keine Pigmentierung, geroechelt wie nix gutes (wir haben sie gehoert bevor wir sie gesehen haben) und der Gang war...wtf!? Als waeren saemtliche Gelenke in allen 4 Beinen steif. Da war echt null Bewegung in den Beinen, nur an Schulter und Huefte. Die lief wie auf 4 Stoecken..

    • Okey, aber es scheint doch das Problem erst zu entstehen, weil das Fell zu dicht ist und sich offenbar nicht mit Unterwolle auskämmen regeln lässt, oder Nicht?

      MMn ist das Problem, dass ein Zwergspitz mit BSD viral gegangen ist (Boo oder wieder hieß) und dann "alle" angefangen haben ihre Zwerspitze zu scheren, damit die aussehen wie der. Die wenigsten Rasseliebhaber/Züchter werden ihre Spitze scheren (ausgenommen für OPs natürlich)

    • Genau so einen habe ich gestern getroffen. Löwenkopf und der Rest war nackt. Sah allerdings so aus, als wenn da stellenweise Fell nachwuchs aber auch nicht überall. War ein eigenartiger Anblick und mir tat der Kleine leid.

    • Vom kurz scheren können sie eine "Post clipping alopezie" bekommen

      Jain.

      Es gibt mittlerweile Forschuung dazu. Durch das scheren an dich kann nichts verursacht werden, da hier nur totes Gewebe abgeschnitten wird.

      Bei einem gesunden Hund wächst anschließend alles gesund nach, braucht allerdings etwas mehr Pflege. Es gibt allerdings gerade beim Pom eine Krankheit (die auch für das plüschfell verantwortlich ist) die dafür sorgt, das das Fell einfach nicht mehr wächst. Und die ERKENNT (nicht verursacht!!) man erst durchs scheren.

      Ähnlich bei z.b. Schilddrüsenproblemen, bzw den Auswirkungen aufs Fell. Das erkennt man auch erst durch das scheren, wird aber ebenfalls nicht durchs scheren verursacht.

      Die Forschung ist da noch nicht abgeschlossen... Aber tatsächlich wird in einigen Ecken schon ganz leise die Forderung laut, das jeder Pom in der Zucht einmal geschoren werden sollte, um sicher zu gehen, das das Problem erkannt wird und das es nicht weiter vererbt wird. Die Reaktionen könnt ihr euch vorstellen... Das heilige Plüschspitzfell scheren... Auf gar keinen Fall!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!