Qualzuchten IV

  • Normalerweise Schert man rassen mit doppeltem fellkleid nicht raspelkurz, sondern kämmt die Unterwolle aus (dabei passiert das nicht). Man kann das bei allen Hunden mit doppeltem Fellkleid zu 100% vermeiden wenn man sie einfach nicht kurz schneidet.

    Hmmmjaaaaiiinnn... 😅

    PCA ist ne komplizierte Sache. es ist nicht Mal sicher, ob es das wirklich gibt. Es wird eher vermutet, das Wurzeln durch Verletzungen wie Scherbrand, Sonnenbrand oder Verletzungen zerstört werden und es deshalb nicht mehr nach wächst.

    Dennoch... Bei einem Hund mit einem gesunden Fell wächst alles ganz normal wieder nach. Wie schnell, hängt von den Wachstumsphasen des Fells ab. Und die kann pro Hund vollkommen verschieden sein...

    Ein Hund mit zum Beispiel Kastratenfell oder Qualzuchtfellmassen hat aber gar nicht erst gesundes Fell. Es ist also sehr wahrscheinlich, das es deshalb nicht wieder ordentlich nach wächst. Nicht wegen dem scheren.

    Wie gesagt, es ist kompliziert. PCA ist aber tatsächlich viel viel seltener als man früher dachte (inclusive mir!)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV Dort wird jeder fündig!*


    • Okey, aber es scheint doch das Problem erst zu entstehen, weil das Fell zu dicht ist und sich offenbar nicht mit Unterwolle auskämmen regeln lässt, oder Nicht?

      MMn ist das Problem, dass ein Zwergspitz mit BSD viral gegangen ist (Boo oder wieder hieß) und dann "alle" angefangen haben ihre Zwerspitze zu scheren, damit die aussehen wie der. Die wenigsten Rasseliebhaber/Züchter werden ihre Spitze scheren (ausgenommen für OPs natürlich)

      Das Problem mit dem nicht nachwachsenden Fell kommt nicht daher. Es ist dadurch höchstens bekannt geworden.

      Genau so einen habe ich gestern getroffen. Löwenkopf und der Rest war nackt. Sah allerdings so aus, als wenn da stellenweise Fell nachwuchs aber auch nicht überall. War ein eigenartiger Anblick und mir tat der Kleine leid.

      Mir tut es viel mehr leid, wenn sie in ihrem Fell ersticken. Nicht hübsch sein schränkt den Hund nicht ein. Ständig hecheln, nicht zur Ruhe kommen, seine eigene Haut nie selbst spüren oder reinigen können, selbst wenn man diese Hunde krault kommt man kaum bis ans Fell.

      Diese Hunde sind, sofern man ihnen mit langem Fell ein Minimum an Lebensqualität geben möchte, noch pflegeintensiver als Pudel und Co.

      Nicht jeder Pom ist so... Aber eine große Mehrheit.

    • Gibts bei allen Rassen, bei den einen halt mehr oder weniger und bei manchen gehört es halt irgendwie auch zum Rassestandard.

      Man vermutet ja durch die steile Winkelung generell eine höhere Neigung zu KBR. Und es sind schon auch auffallend viele Hunde mit Patlux ziemlich steil gewinkelt (z.B. auch gerne Molosser, wie Berner Sennenhund) - bei den Zwergrassen kommen dann häufig noch absurde Achsenverschiebungen, sehr schmale Knochen und wenig Aufflagefläche, bzw. zu flache Rinne für die Kniescheibe vor, was dann oft zu einer instabilen Hinterhand führt.

      Und gern vergesellschaftet mit steiler Winkelung hinten sind kippbare Sprunggelenke. So eine Hinterhand ist einfach nicht so in der Balance und diese Hunde müssen oft viel über die Vorhand "kompensieren".

    • Meine KundenShiTzu sind alle seeeehr wobbelig auf der Hinterhand. Die kann man mit ganz wenig Druck richtig hin und her schaukeln, ohne Widerstand. Hat das also auch etwas damit zutun?

      Muss ehrlich gestehen, dass mir da jetzt bzgl. ShiTzu noch gar nichts so krass aufgefallen wäre xD

      Aber klar, kann schon auch ein Zusammenspiel mit der Hinterhand sein.

      Richtig, richtig schlimm instabil finde ich oft Chihuahuas, Toypinscher ...

    • Wir haben heute eine franz. Bulldogge getroffen, die war irgendwie nochmal.....schlimmer...als die anderen hier.

      Fast komplett weiss (ein Ohr hatte ne Zeichnung), blaue Augen, um die Augen rum und am Nasenspiegel keine Pigmentierung, geroechelt wie nix gutes (wir haben sie gehoert bevor wir sie gesehen haben) und der Gang war...wtf!? Als waeren saemtliche Gelenke in allen 4 Beinen steif. Da war echt null Bewegung in den Beinen, nur an Schulter und Huefte. Die lief wie auf 4 Stoecken..

      Da kann man sich ja schon denken, wo das hingeht...

      Ich sehe ehrlicherweise immer mehr echt gemäßigte Frenchies. Hat sich glaub ich rumgesprochen, dass ein längerer Körperbau plus etwas Nase das ganze Konstrukt etwas haltbarer machen.

      Oder die kommen hier in der Gegend alle vom gleichen Produzenten. Ob die alle reinrassig sind, bin ich mir ehrlicherweise nicht so sicher.

      Hier, 4 Monate postOP nach BSV nur Steh- aber keine wirklichen Lauftendenzen. Ausser auf 2 Beinen mit Tragehilfe, damit ist er schnell wie der Blitz.

    • Der Kleinspitz hier (aus dem TS und wahrscheinlich nicht reinrassig) hat auch so einen Watschelgang und Patella. Ihre Schnauze ist noch relativ lang, aber sehr schmal und mit Überbiss. Sie schnarcht zwischendurch und es fehlen schon ordentlich Zähne. Fell ist mir zu viel, aber harmlos im Vergleich zu vielen Poms.

      Dafür, dass Spitze doch eigentlich als sehr robust gelten, geht es leider in eine sehr ungute Richtung. Da verkommen tolle Hunde zu Spielzeugen. Habe gerade Boo gegoogelt und wünschte, ich hätte es nicht getan.

    • Es ist also sehr wahrscheinlich, das es deshalb nicht wieder ordentlich nach wächst. Nicht wegen dem scheren.

      Spannend! Ich habe meinen kastrierten Sheltierüde ja aufgrund des Fells auch mehrfach geschoren. Die ersten Male war es okay, aber dann… ja, dann wuchs das Plüsch, sprich die Unterwolle extrem nach, filzte schnell und das Deckhaar nur stetig. Also ist das nicht normal oder schon?

    • Ist wahrscheinlich nicht aktuell die Info, aber ich hab im Forum gelesen, durch UV Strahlung kann es zu ner milden Hautreizung kommen. Als Abwehrreaktion wächst die Unterwolle schneller.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!