Qualzuchten IV

  • Weiter relevant fände ich bspw noch einen Herzultraschall, weil ich der Ansicht bin dass man sowas sicher ausschließen können sollte bevor sowas zum Problem wird.

    Herzultraschall ist in Österreich Pflicht, hab das erst im Januar bei meiner Hündin machen lassen. Herz & Patella für die Ausstellung , für die Zucht wäre noch die Augenuntersuchung Pflicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Neues aus meiner HH-Whatsappgruppe, die leider immer mehr zur brachyzephalen Gruppe wird. Man tauscht sich jetzt darüber aus, wo man am besten Papiere herbekommt, damit man seinen Hund als emotional support dog mit ins Flugzeug nehmen kann. Da weiß man schon vorher (in der Regel) dass man mit seinem Hund regelmäßig Langstrecke fliegen wird, aber anstatt sich dann einen Hund zu kaufen, der das gut überstehen würde, kauft man einen brachyzephalen Hund, der dabei sterben könnte, und versucht dann ihn als emotional support Hund zu deklarieren, damit man sicher geht, dass Menschen die tatsächlich einen service-Hund bräuchten, diesen nicht mehr mitnehmen dürfen (wurde aufgrund von zu vielem Missbrauch schon von fast allen Fluglinien abgeschafft). Mich macht das richtig wütend. Und irgendwie ist es auch so bezeichnendes Verhalten für entsprechende HH.

      das zeigt mal wieder so gut wie extrem egoistisch Menschen sein können.
      Der Flug wäre für den Hund ein massives Gesundheitsrisiko, er könnte dabei sterben ? - ich will aber !!111

      Abe kommst du aus dem Ausland? Weil dieses Social Support Animal Ding ist doch in Deutschland eh nicht anerkannt oder? (ist ja absolut nicht das selbe wie ein wirklich nötiger Assistenzhund)

    • Ich hab vor einer Weile mal einen Artikel gelesen in dem es darum ging, dass ein Paar von der 1. Klasse in die 2. Klasse gesetzt wurde, weil deren Sitznachbar im Flugzeug einen "Assistenzhund" dabei hatte und die beiden partout nicht neben dem sitzen wollten (und deswegen die Fluggesellschaft verklagt haben, weil sie ja nicht in der 1. Klasse saßen, es waren wohl sonst nur noch 2 Plätze in der 2. Klasse frei).

      Dabei war ein Bild vom Hund, welches die Dame der beiden gepostet hatte. Es war eine ziemlich dicke, gestresst aussehende OLB, die kranker nicht hätte aussehen können. Aus Neugier hab ich den original Artikel und das Insta Profil der Dame gesucht (weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass dieser Hund ein Assistenzhund ist) und siehe da, es war wohl kein Assistenzhund, sondern ein Emotional Support Dog und sie wollten wohl neben diesem Hund nicht sitzen, weil dieser durchgehend gesabbert habe und wohl auch Blähungen hatte, was man wohl stark riechen konnte. Im Originalartikel gab es auch eine Aussage der Fluggesellschaft, die selbst sagten, dass sie nur Assistenzhunde zulassen und keine ESD, dies aber scheinbar bei Flugantritt nicht überprüft wurde.

      Interessant fand ich auch die Reaktionen auf diesen Artikel. Diese waren ausschließlich gegen das Paar, sie wurden als Hundehasser etc. betitelt und noch sehr viel schlimmere Sachen wurden gedroht, die ich hier nicht wiederholen mag. Wir haben hier also in der 1. Klasse eine Qualzucht, die (scheinbar) überfordert und gestresst vom Flug ist, die wohl einiges an Flüssigkeit und Geruch hinterlässt, kein Assistenzhund ist aber so betitelt wurde (evtl sogar absichtlich von der Besitzerin gelogen wurde?) aber das Paar, welches einen (ich meine) 12 Stunden Flug nicht neben diesem Hund sitzen wollte, ist das Problem. Ja klar. Ich kann die beiden hier sogar total verstehen.

      Und hier muss man noch erwähnen: dass dieser Hund kein Assistenzhund war, ging aus dem 1. Artikel nicht hervor. Dies habe ich erst nach eigener Recherche rausgefunden. Und das ist das, was mich eigentlich am sauersten gemacht hat, dass hier ein Hund als Assistenzhund betitelt wurde, welcher er einfach nicht ist. Diese Menschen schaden einfach nur denen, die wirklich auf den Hund angewiesen sind und sind allen Mitmenschen ggü einfach nur respektlos.

    • Der Support-Pfau war wahrscheinlich eher auf domestic flights beschränkt :lol:

      Neues aus meiner HH-Whatsappgruppe, die leider immer mehr zur brachyzephalen Gruppe wird. Man tauscht sich jetzt darüber aus, wo man am besten Papiere herbekommt, damit man seinen Hund als emotional support dog mit ins Flugzeug nehmen kann. Da weiß man schon vorher (in der Regel) dass man mit seinem Hund regelmäßig Langstrecke fliegen wird, aber anstatt sich dann einen Hund zu kaufen, der das gut überstehen würde, kauft man einen brachyzephalen Hund, der dabei sterben könnte, und versucht dann ihn als emotional support Hund zu deklarieren, damit man sicher geht, dass Menschen die tatsächlich einen service-Hund bräuchten, diesen nicht mehr mitnehmen dürfen (wurde aufgrund von zu vielem Missbrauch schon von fast allen Fluglinien abgeschafft). Mich macht das richtig wütend. Und irgendwie ist es auch so bezeichnendes Verhalten für entsprechende HH.

      das zeigt mal wieder so gut wie extrem egoistisch Menschen sein können.
      Der Flug wäre für den Hund ein massives Gesundheitsrisiko, er könnte dabei sterben ? - ich will aber !!111

      Abe kommst du aus dem Ausland? Weil dieses Social Support Animal Ding ist doch in Deutschland eh nicht anerkannt oder? (ist ja absolut nicht das selbe wie ein wirklich nötiger Assistenzhund)

      Das Problem ist, das es gerade bei Langstrecke komplett andere Systeme vor Ort gibt, nach denen Hunde entsprechende Kennzeichen/Zulassungen bekommen. Und ein ptsd-Hund hat ja nochmal eine ganz andere Ausbildung als ein Blindenhund etc. Das macht halt eine Vereinheitlichung ultraschwer. Und dann holt man sich entsprechende Papiere von Psychiatern, Tierärzten etc, der Hund benimmt sich daneben auf dem Flug, und die nächste Airline schränkt die Bedingungen soweit ein, dass man denen aus manchen Ländern kommend gar nicht mehr entsprechen kann, weil es dort kein vereinheitlichtes System gibt. Damit schränkt man die Zugänglichkeit für eingeschränkte Menschen noch weiter ein, der Brachy ist wahrscheinlich auch in der Kabine gefährderter, wenn Cargo potenziell tödlich ist, aber hey, er hat seinen eigenen insta-account....

    • damit man sicher geht, dass Menschen die tatsächlich einen service-Hund bräuchten, diesen nicht mehr mitnehmen dürfen (wurde aufgrund von zu vielem Missbrauch schon von fast allen Fluglinien abgeschafft).

      Ähm bitte WAS??? Menschen, die Ihren Assistenzhund brauchen, dürfen den nicht mit in den Flieger nehmen? Was ? Ich bin fassungslos !! :pouting_face:

      Mit AH darfst du sogar regelmäßig in Läden und Praxen diskutieren, weil man dir keinen Zutritt gewähren will.

      Obwohl ein AH benötigt, bestens erzogen und ebenso ein Hilfsmittel wie ein Rollstuhl oder ein Hörgerät ist.

      Dann kommen noch irgendwelche *****, die ihre unerzogene Viecher mit illegaler Kennung überall mitnehmen und den Ruf echter AH ruinieren und dann haste den Salat...

      Übrigens ist eine Qualzucht absolut ungeeignet als AH! Diese sind durch ihre Einschränkungen oft gar nicht in der Lage, sinnvolle Aufgaben auszuführen oder zu sehr mit Überleben beschäftigt. Mit der neuen AH-Verordnung wird das auch ausgeschlossen.

      Weiß trotzdem von einem in Ausbildung in DE, da bin ich mal sehr gespannt (Boston Terrier).

    • Ach so, ist das auch eine dieser Qualzucht-Rassen, wo es eher wahrscheinlich ist, dass das im Laufe der Zeit für die Versicherung echt teuer werden könnte?

      Ich verlagere das mal aus dem Versicherungsthread hier her, da es hier besser passt.

      Ich finde, dieser Artikel beschreibt die angezüchteten Leiden des Shar Pei ganz gut:

      https://www.sharpei.ch/artikel/der-shar-pei-eine-qualzucht

    • Ach so, ist das auch eine dieser Qualzucht-Rassen, wo es eher wahrscheinlich ist, dass das im Laufe der Zeit für die Versicherung echt teuer werden könnte?

      Ich verlagere das mal aus dem Versicherungsthread hier her, da es hier besser passt.

      Ich finde, dieser Artikel beschreibt die angezüchteten Leiden des Shar Pei ganz gut:

      https://www.sharpei.ch/artikel/der-shar-pei-eine-qualzucht

      Und diese Rasse hat sich tatsächlich in gar nicht so langer Zeit so extrem ins Negative verändert.... denn vorher waren Falten beim Shar Pei eher unerwünscht - jetzt gehören sie zum Rassebild. Klar, dass ist nur die Optik, aber auch die macht ja durchaus Probleme... und wenn die Optik dann wieder wichtiger ist als die Frage, ob der Hund ein Merkmalsträger ist oder nicht.... einfach nur traurig.

    • Für mich gehört der Shar Pei auf jeden Fall da rein.

      Was ich da schon für "Ohrprobleme" auf dem Tisch hatte - unfassbar. Und dann sind sie meistens noch so "cave", dass man sie ohne Narkose überhaupt nicht behandeln kann. Das führt dazu, dass sie häufig über einen sehr langen Zeitraum einfach unbehandelt mit ihren siffigen, chronischen Entzüdnungen leben müssen.

      Jetzt mal abgesehen, vom klassischen Shar Pei Fieber und was die noch so alles mit sich rumschleppen.

    • Für mich gehört der Shar Pei auf jeden Fall da rein.

      Was ich da schon für "Ohrprobleme" auf dem Tisch hatte - unfassbar. Und dann sind sie meistens noch so "cave", dass man sie ohne Narkose überhaupt nicht behandeln kann. Das führt dazu, dass sie häufig über einen sehr langen Zeitraum einfach unbehandelt mit ihren siffigen, chronischen Entzüdnungen leben müssen.

      Jetzt mal abgesehen, vom klassischen Shar Pei Fieber und was die noch so alles mit sich rumschleppen.

      Eine Freundin von mir hatte einen Shar Pei aus dem Tierheim. Der hatte echt alles. Charakterlich toll, aber hat auf alles mögliche reagiert, ständig Probleme mit der Haut, mit der Verdauung und ständig beim Tierarzt (ist woanders gewesen). Am Ende dann auch noch unter sehr komischen Umständen verstorben. Der nächste wurde dann ein Shar Pei vom Züchter. Der scheint grundsätzlich etwas gesünder zu sein - aber gut, der ist auch noch jünger. Entropium stand bei dem allerdings wohl auch direkt auf dem Zettel der zu klärenden Dinge, ich weiß allerdings nicht, ob sich das ggf. mittlerweile verwachsen hat, weil ich den Hund nur glaube ich einmal im Leben gesehen habe...

      Der dürfte man (wie vermutlich allen Haltern von Qualzuchtrassen, die die Leiden schlicht kleinreden) vermutlich gar nicht sagen, dass Shar Pei als Qualzucht eingeordnet wird. Wir haben bei uns tatsächlich nicht so viele, daher hatte ich auch noch nicht so viele von ihnen in Behandlung....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!