Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
solange Zucht so abläuft, daß die Optik vorrangig ist und dann erst der Charakter im Hund, wenn überhaupt, wird sich gar nichts ändern. Aber man ist ja so versessen auf Optik, daß doch in vielen Hunden gar nicht mehr das drinsteckt, was die Optik vortäuscht.
Das Konzept der Hunde-Shows und das dort stattfindende Richten müsste eigentlich überdacht werden.
Solange Extreme (z. B. Plüschbomben, flache Gesichter, möglichst große/kleine Exemplare) Preise abstauben oder gar als Best of Show bewertet werden und andere Züchter dem nacheifern, so lange wird sich nichts ändern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
daß doch in vielen Hunden gar nicht mehr das drinsteckt, was die Optik vortäuscht.
Findest du?
Also ganz offen und wertneutral.
Ja es gibt nette Aussielinien wo es früher mehr Arschkrampen gab. Aber ehrlicherweise halte ich das in der heutigen Welt für sinnvoll und sie waren von Anfang an Allrounder. Finde jetzt nicht, dass sich da entscheidend was am Charakter verändert hat.
Pudel sind gutgelaunte, fröhliche Hüpfdoings wie eh und je.
Einen Terrier dessen Humor ich teile habe ich bis heute nicht kennengelernt.
Und da könnte ich jetzt noch lange weitermachen.
Ansonsten ich nehme den schwarzen 60cm Hund mit Stehohren und ohne Jagdtrieb. Nach Optik aussuchen würde mir viel besser gefallen als diese Kompromisse damit der Charakter passt.
-
solange Zucht so abläuft, daß die Optik vorrangig ist und dann erst der Charakter im Hund, wenn überhaupt, wird sich gar nichts ändern. Aber man ist ja so versessen auf Optik, daß doch in vielen Hunden gar nicht mehr das drinsteckt, was die Optik vortäuscht.
Das Konzept der Hunde-Shows und das dort stattfindende Richten müsste eigentlich überdacht werden.
Solange Extreme (z. B. Plüschbomben, flache Gesichter, möglichst große/kleine Exemplare) Preise abstauben oder gar als Best of Show bewertet werden und andere Züchter dem nacheifern, so lange wird sich nichts ändern.
Das sehe ich auch so. Unser CSH Henri wurde bei einer Ausstellung "abgewertet ", weil er eine relativ lange Schnauze, relativ kurze Ohren und überhaupt viel zu wenig Falten hat. Er kommt eben aus einer Arbeitslinie. Und entspricht absolut dem Standard, ist aber eben nicht überzeichnet.
-
. Es dürfen sich nach der Vorlage solche Individuen nicht fortpflanzen, bei denen absehbar ist, dass die Nachkommen unter Leid erzeugenden Qualzuchtmerkmalen leiden werden. Daran kann ich prinzipiell erstmal nichts Schlechtes finden und für manche Rasse könnte es sich als Segen erweisen.
Kommt halt auf die Auslegung an. Genau mit der Argumentation (nur statt 'Qualzuchtmerkmal' halt 'Leiden') verbieten einige Amtsvets den Einsatz von Traegerhunden
-
Kommt halt auf die Auslegung an. Genau mit der Argumentation (nur statt 'Qualzuchtmerkmal' halt 'Leiden') verbieten einige Amtsvets den Einsatz von Traegerhunden
Umso wichtiger wäre es, jetzt den konstruktiven Dialog zu suchen. Aber ja, das kann bei strikter Auslegung passieren. Wenn das Interesse an der Ausmerzung einer genetischen Disposition als entsprechend hoch gewertet wird.
-
-
Neues aus meiner HH-Whatsappgruppe, die leider immer mehr zur brachyzephalen Gruppe wird. Man tauscht sich jetzt darüber aus, wo man am besten Papiere herbekommt, damit man seinen Hund als emotional support dog mit ins Flugzeug nehmen kann. Da weiß man schon vorher (in der Regel) dass man mit seinem Hund regelmäßig Langstrecke fliegen wird, aber anstatt sich dann einen Hund zu kaufen, der das gut überstehen würde, kauft man einen brachyzephalen Hund, der dabei sterben könnte, und versucht dann ihn als emotional support Hund zu deklarieren, damit man sicher geht, dass Menschen die tatsächlich einen service-Hund bräuchten, diesen nicht mehr mitnehmen dürfen (wurde aufgrund von zu vielem Missbrauch schon von fast allen Fluglinien abgeschafft). Mich macht das richtig wütend. Und irgendwie ist es auch so bezeichnendes Verhalten für entsprechende HH.
-
damit man sicher geht, dass Menschen die tatsächlich einen service-Hund bräuchten, diesen nicht mehr mitnehmen dürfen (wurde aufgrund von zu vielem Missbrauch schon von fast allen Fluglinien abgeschafft).
Ähm bitte WAS??? Menschen, die Ihren Assistenzhund brauchen, dürfen den nicht mit in den Flieger nehmen? Was ? Ich bin fassungslos !!
-
einfach weil es bei den Amis wie immer übertrieben wird, alles kann ein emotional support Tier sein, bis hin zu Riesenschlangen oder Vogelspinnen. Ist halt blöd für den Sitznachbar wenn er eine Phobie hat
-
einfach weil es bei den Amis wie immer übertrieben wird, alles kann ein emotional support Tier sein, bis hin zu Riesenschlangen oder Vogelspinnen. Ist halt blöd für den Sitznachbar wenn er eine Phobie hat
Die Reaktion gilt nicht dir, sondern der Künstlerin.
-
Ich möchte auch einen Emotionalen Support Pfau
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!