Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Wenn ich in größeren Städten unterwegs bin, fällt mir immer wieder auf, dass Leute, die betont hip und modern rüberkommen wollen, Typ junge oder junggebliebene Städter, einen Frenchie in Sonderfarben wie grau-beige, merle oder blau an der Leine haben. Wie ein Accessoire.
In der einen Hand den Starbucksbecher, in der anderen das Handy, die Leine locker um den Arm gelegt, natürlich offener Mantel, am besten noch bauchfrei und mit Sonnenbrille, oder Männer natürlich mit Holzfälleraussehen, Bart und Nerdbrille.
Ich kapier das nicht, dass diese krankgezüchteten Tiere immer noch "cool", "modern", "retro" oder "hip" sein sollen.
Andere gehypte Rassen sind Weimaraner und Vizsla, die sehen ähnlich clean aus, aber machen vermutlich mehr Arbeit
Auch in der Werbung stolpere ich immer wieder über Hundegesichter mit platten Nasen. Was für putzige Werbeträger. Nicht.
Vermutlich muss sich wirklich noch ganz viel in der Wahrnehmung weg von "Oh wie süß" hin zu "ach, wie schlimm" bewegen, auch gerade bei jungen Menschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vermutlich muss sich wirklich noch ganz viel in der Wahrnehmung weg von "Oh wie süß" hin zu "ach, wie schlimm" bewegen, auch gerade bei jungen Menschen.
Da fehlt die Aufklärung bzw. wird sich einfach vorab nicht informiert. Der Züchter erzählt dann natürlich noch all das was die neuen Hundehalter hören wollen.
Ich wurde auch erneut blockiert oder ein Beitrag gelöscht weil ich unter einem Frenchie Post nachgefragt habe, ob derjenige sich mit Qualzuchten auseinander gesetzt hat. Hatte zudem aber auch die eigentliche Frage beantwortet.
-
Theoretisch ja. Praktisch habe ich mich heute mal wieder gewaltig in die Nesseln gesetzt (verdammt ich bin aber auch unbequem ehrlich...) und mir wurde von irgendeinem Züchter erklärt sie hätten nur gesunde Hunde mit mehr Nase, Rute und keinerlei Atemproblemen. Und das seit ganzen 10 Jahren.
Muss ich wohl dann so hin nehmen....
Die da
-
Ich glaube, der hat bei Lionns Antwort gefehlt.
Theoretisch ja. Praktisch habe ich mich heute mal wieder gewaltig in die Nesseln gesetzt (verdammt ich bin aber auch unbequem ehrlich...) und mir wurde von irgendeinem Züchter erklärt sie hätten nur gesunde Hunde mit mehr Nase, Rute und keinerlei Atemproblemen. Und das seit ganzen 10 Jahren.
Muss ich wohl dann so hin nehmen....
Die da
ZitatGanz unabhängig davon was man von der Zucht hält, ganz ehrlich, das black/tan Baby ist wirklich extremst niedlich!
-
Hoppla. Keine Ahnung wie das passiert ist.
-
-
Ich glaube, der hat bei Lionns Antwort gefehlt.
Theoretisch ja. Praktisch habe ich mich heute mal wieder gewaltig in die Nesseln gesetzt (verdammt ich bin aber auch unbequem ehrlich...) und mir wurde von irgendeinem Züchter erklärt sie hätten nur gesunde Hunde mit mehr Nase, Rute und keinerlei Atemproblemen. Und das seit ganzen 10 Jahren.
Muss ich wohl dann so hin nehmen....
Die da
Jetzt bin ich sehr irritiert. Ich kenne diese Frau von Instagram, sie hatte damals ein (sehr sachliches) Interview mit einer Aktivistin (Ina) gegen Qualzucht (was schonmal für sie spricht) und auch hier selbst eingeräumt dass es eine Lüge wäre wenn man behaupten würde die Rasse wäre nun komplett gesund.
Dann hat sie selbst auf ihrer Instaseite ein Statement gepostet dass das alles so nicht mehr tragbar wäre und sie auch sehr enttäuscht ist von vielen Ihrer Züchterkolleg/innen.
Ihre Hunde wären selbst alle weit weg von gesund und es gehört eben mehr dazu als ne lange Schnauze.
Auch eine ihrer "gesunden" Welpen ging an jemanden der lange der "einmal Bully immer Bully" Fraktion angehörte und nun über die Probleme dieser Hündin (die für nen Bully(mix) wirklich top aussieht und auch soweit ich weiß nem Crossbreed entsprang) und ihrer anderen Frenchies aufklärt.
Schade dass das offenbar alles nicht lang von Dauer war wenn ich mir die Website jetzt so ansehe... ich war damals wirklich begeistert von ihrer Selbstreflektion.
-
Joah ich kann damit leben die Böse zu sein. Weil ich kann diese Schönrederei nicht nachvollziehen. Als könne man die Rasse nur lieben wenn man so
durchs Leben geht.
Was soll der Mist? Ich liebe deutsche Spitze. Und trotzdem sag ich auch, dass die japsenden Minipoms ohne Fell Qualzucht sind und man nicht sagen kann "mach sie 2cm größer dann sind sämtliche Probleme dahin" Neein soo leicht ist es nicht
-
Da fehlt die Aufklärung bzw. wird sich einfach vorab nicht informiert. Der Züchter erzählt dann natürlich noch all das was die neuen Hundehalter hören wollen.
Es gibt ne Studie dazu (iiiiirgfndwo hier im Thread habe ich sie verlinkt).
Ergebnis:
Es fehlt NICHT die Aufklärung. Es ist den Leuten einfach scheiß egal.
Es fehlt an Empathie. Und es wird einfach immer noch zu häufig vermittelt öffentlich, dass son Hund irgendwas anderes ist, als krank und arm.
Man kann sich über ihre Behinderungen so wunderbar lustig machen. Ach so ungeschickt, diese Clowns. Ach so lustig, der Hund sieht aus wie ne Kugel, vorne platt, hinten platt, ggf fettgefüttert, deshalb kommt er nicht bis auf die Couch, was ein Clown.
So anspruchslos, so schön schnell zum Balljunkie zu machen und dann aber gleichzeitig so herrlich schnell auch wieder müde, so pflegeleicht.
Nicht-Hundehalter und Ahnungslose finden das breite, dauer-gut gelaunte Grinsen so süß. Als Welpe sind sie besonders schwabbelig und hautig (ja, ich finde das bei gesunden Hundewelpen auch unfassbar süß, wenn sie noch so weich, schlaff und schwibbelschwabbelig sind, mit so viel Haut die am Körper herum rutscht; Bulldoggen finde ich nie süß, egal wie alt, aber dahin muss man erst Mal kommen, ohne bis zum Hals drin zu stecken), da bekommt man noch mal mehr Aufmerksamkeit.
DAS ist der Grund wieso die Leute sich diese Hunde kaufen, immer noch. Kostet es was es wolle. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Es ist ihnen einfach furchtbar egal.
-
Ich verstehe aber auch nicht, wieso man nicht einfach "Goodbye" zu gewissen Rassen/Hunden sagen kann… es ist ja schlussendlich genau das, was die Hunde krank macht, was die Menschen warum auch immer anziehend finden.
Ich denk da ja bspw an die Affenpinscher...
Hinsichtlich der Brachyzephalie und erwünschtem Vorbiss eine QZ, ebenso auf sämtlichen QZ-Listen gelistet, und dazu eine Rasse mit mikrigem Genpool und mangelnder Popularität.
Es gibt innerhalb des PSK 11 Züchter, die Nachtzuchtzahlen ( wenn auch ich nicht weiß wie aktuell das in dem Porträt ist) beziehen sich auf 20-30 Welpen jährlich ( im Ausland dürften es weniger sein schätze ich mal), und trotzdem beschreibt man sie stolz als "kynologische Rarität" und will die um scheinbar jeden Preis erhalten weil deutsches Kulturgut.
Dabei ist es doch bereits eine am aussterbende Rasse, und noch dazu eine die QZ-Merkmale aufweist...
Klar, für die Liebhaber der Rasse wärs scheiße wenns die nicht mehr geben sollte, aber für die Hunde selber wäre es kein Verlust.
Wenn auch ich denke dass Affenpinscher im Schnitt noch besser da stehen als nen Großteil der Frenchies, Englischen Bulldoggen, Möpsen oder Shih Tzus..
Ich denk mir aber auch immer wieder, wenn man sich bei den Rassen so umschaut gibt's im Grunde genau eine Art "Loch" - und zwar kurzhaarige, gesunde FCI 9-er.
Man entwerfe sowas wie kurzhaarige Bolonkas, Havaneser, Tibeter, irgendwas das optisch Richtung Mini Schäfi oder Mini Dobi geht ohne deren Arbeits- und Wacheigenschaften zu haben, und schon hat man optisch ansprechende, vom Wesen passende, nicht zu fellige und keine kurznasigen Begleithunde.
Aber im Endeffekt ist auch die Frage ob man das wirklich braucht, zumal es zig Mischlinge gibt die in dieses Feld hinein passen...
Und Vorstellung vs Umsetzung is auch nicht immer so einfach.
Im Grunde ist ein großes Problem schlussendlich einfach die Vorstellung davon was manche Menschen von einem Hund erwarten. Würde man da weniger extrem nach Optik gehen, mehr nach Gesundheit und mehr Bereitschaft dazu haben dass ein Lebewesen nunmal auch Leben bedeutet ( und nicht nur ein Anhängsel oder Kinderersatz zu haben), würden wahrscheinlich auch mehr um die ein oder anderen Rassen nen Bogen machen. Oder wenn schon denn schon, sich zumindest mit allem Wissen und der Konsequenzen für nen Tierschutzhund der entsprechenden Rasen entscheiden, statt sich nen Welpen zu kaufen.
Man läuft da leider irgendwie andauernd nur im Kreis rum...
-
Wenn man einen clownigen Hund möchte, der wenig Auslauf benötigt, dann muss man sich eben eingestehen, dass die eigenen Wünsche nicht zu einem (gesunden) Hund passen.
Ich hätte auch gern Sperlingspapageien, aber ich kann ihnen nicht bieten, was sie brauchen. Also keine Sperlingspapageien für mich
Sehe ich ja auch so. Mir ist es nur aufgefallen dass es gerade beim Bully ne starke "einmal Bully immer Bully" Haltung gibt und nix anderes passen will zu diesem Typ Menschen (auch wenns nur das subjektive Empfinden eben jener Menschen ist).
Leider ja. Leider auch bei anderen verkorksten Rassen. Da ich eine BX hatte, war ich ein paar Jährchen dabei. Während ich nach 10 Jahren Kurznase und entsprechend anderen Anfälligkeiten und Krankheiten gesagt habe : nie wieder, weil ich das nicht mehr ertragen wollte, holt man sich jetzt als Ex- BX Halter …. Na, was? Richtig. Eine FB.
Also man kann auch umschwenken. Ich kenne durchaus Ex-BX Besitzer, die nun andere Rassen haben, GSS, Mittelschnauzer usw. Ich habe ja nun auch ne laaaaaaaange Nase 😂
Anfangs war es schon komisch, muss ich gestehen. Aber man gewöhnt sich schnell um und inzwischen liebe ich Jagdhundnasen sehr, finde sie sehr edel und hübsch.
Also eigentlich muss man nur wollen und verstehen, dann geht alles. Mir tut inzwischen jede Nichtnase leid, die ich treffe, weil ich weiß wie schrecklich es ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!