Qualzuchten IV

  • Unser Langhaarhund (Gelbbacke oder Gelbbackenmix) muss quasi tgl. gekaemmt werden, weil der sonst hinter den Ohren, an den Hosen und zwischen den Zehen verfilzt... War schon immer so, durch die Kastration ist es nochmal schlimmer geworden..

    Ich habe Ole, Bearded Collie, als Erwachsenen alle 6-8 Wochen gebürstet/gekämmt. :nerd_face:

    Ansonsten war nur die Klettenzeit mühsamer. Und natürlich die Junghundezeit mit dem Fellwechsel, aber auch da reiche zum Glück alle 14 Tage.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hier in der Gegend gibt es glücklicherweise sehr wenig Brachyzephale, daher kenne ich besonders die krassen Fälle gar nicht live und in Farbe. War daher völlig schockiert, also heute im Wartezimmer in der Tierklinik eine engl. Bulldogge gewatschelt ist, solche Geräusche habe ich in meinem Leben noch nicht gehört. Irre lautes Rasseln beim Einatmen und beim Ausatmen so ein verrauchtes Bellen, bei jedem Atemzug. Und der war offenbar wegen eines ganz anderen Problems da… Ich (und ich glaube das ganze Wartezimmer) war wahnsinnig dankbar, dass das Tier sehr schnell in einen Behandlungsraum zum Warten geschleust wurde und man das nicht mehr hören musste. Wie erträgt man das den ganzen Tag? Ich weiß, die Frage wurde hier schon x Mal gestellt, aber ich stehe noch unter real life-Schock…

    • Hier in der Gegend gibt es glücklicherweise sehr wenig Brachyzephale, daher kenne ich besonders die krassen Fälle gar nicht live und in Farbe. War daher völlig schockiert, also heute im Wartezimmer in der Tierklinik eine engl. Bulldogge gewatschelt ist, solche Geräusche habe ich in meinem Leben noch nicht gehört. Irre lautes Rasseln beim Einatmen und beim Ausatmen so ein verrauchtes Bellen, bei jedem Atemzug. Und der war offenbar wegen eines ganz anderen Problems da… Ich (und ich glaube das ganze Wartezimmer) war wahnsinnig dankbar, dass das Tier sehr schnell in einen Behandlungsraum zum Warten geschleust wurde und man das nicht mehr hören musste. Wie erträgt man das den ganzen Tag? Ich weiß, die Frage wurde hier schon x Mal gestellt, aber ich stehe noch unter real life-Schock…

      Wahlweise finden sie es niedlich ("hihi, der schnarcht sogar beim Laufen, so gechillt ist der") oder sie hören es nicht mehr.

      Einige schreiben auch in den Nachruf ihrer verstorbenen Brachys, daß ihr süßes Schnarchen fehle...

    • Dazu hatte ich mir immer eher ein leiseres Dauerschnaufen oder Röcheln vorgestellt… aber das war richtig laut. So mindestens wie die Sprechstimmen der Menschen? Aber wahrscheinlich lernt man auch sowas ausblenden und eben lauter miteinander zu sprechen, damit man sich überhaupt versteht, sonst wird man ja auch irre…

    • Fellwechsel ist hier sehr individuell bei den Hunden.

      Emil hat die ersten 6 Jahre seines Lebens gar nicht gewechselt, es kam auch kaum was raus aus dem Hund. Einmal durchgebürstet und die Bürste war quasi leer. Seit gut 2 Jahren verliert er im Frühling schon ordentlich Fell.

      Lucifer hat so Phasen, wo er stark haart. Ich finde schon im Frühjahr mehr, aber dieses Jahr hat er im Spätsommer nochmal ordentlich gehaart.

      Fiete hat einen deutlichen Fellwechsel. Danach richten wir die Wascherei. So Anfang Dezember, wenn das Wetter mitspielt (ich blower ihn im Garten) ist eine Wäsche super, da kommt ordentlich was raus und dann haart er bis ins Frühjahr kaum noch. Alles was dann doch noch kommt ist eher noch lose im Pelz drin. Im Frühjahr haart er extrem und das zieht sich bis in den Frühsommer. Sehen tut man da allerdings nichts von. Also, dass er weniger fellig aussieht, wenn das Haaren wieder weniger wird. Man kann da ne volle Mülltüte rausbürsten und sieht nix. Man spürt es allerdings. Becken, WS, Rippen und Schulterblätter lassen sich dann besser ertasten.

    • Ich hatte doch hier im Ort von dem laut schnorchelnden French Bully erzählt, der letztes Jahr im Alter von zwei Jahren unter dramatischen Umständen wegen einem Bandscheibenvorfall eingeschläfert werden musste. Danach haben sich die Leute einen Terriermischling gekauft, um endlich mal einen „gesunden Hund“ zu haben.

      Ich ging mit den Leuten jetzt mal spazieren. Der Hund war hinten ständig am hüpfen…also Patellaluxation. Ich fragte, ob sie das operieren lassen. „Nein, das ist normal bei kleinen Rassen“….

      Mein Terrier daneben hüpft übrigens nicht….

      Ein Pinscher hier im Ort hüpft hinten auch ständig.

      Fehlt da die Aufklärung seitens der TÄ? Oder wird’s gar nicht bemerkt, weil die Halter das nicht erwähnen und der TA den Hund nur kurz auf dem Tisch sieht?

    • Gibt viele die das als irgendne Macke vom Hund ab tun, aber auch einige die garnicht merken wie die Kniescheibe dauern rein und raus ploppt.

      Ich denke vielen fehlt da irgendwie das Bewusstsein für,, Hey das is nicht normal und sollte man dringend tierärztlich/physiotherapeutisch behandeln ".

    • Ja, die Aufklärung fehlt, viele denken ist einfach niedlich. Und wenn sie dann zum Impfen beim TA sind, dann macht der ja deswegen keine Ganganalyse und die HH erwähnen es nicht, weil sie das Problem gar nicht als solches wahrnehmen. Wird also oft schlicht nicht diagnostiziert.

    • Ich hab ja auch einen übertypisierten britischen Collie.

      Hab leider kein gutes Bild auf dem Handy, aber man kann es erahnen (da war auch dringend ein Pflegeaktion angesagt :hust: )

      Externer Inhalt i.ibb.co
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Seine Fellpflege und der Fellwechsel waren eigentlich bis zu seiner Kastration echt human. Seit dem hat sich die Fellstruktur in Teilen verschlechtert (besonders an der Hinterhand) und die Unterwolle hat nochmal zugenommen. Das macht es echt nervig und er neigt schnell zum verfilzen.

      Allerdings muss ich sagen, dass dieser Hund erstaunlich gut mit Temperaturunterschieden klarkommt. Der kann im Haus bei 26 Grad vorm Kamin liegen, bei 30 Grad noch in der Sonne und will auch bei Minusgraden stundenlang im Garten chillen. Da kann sich der Locken-Drahthaar (nur etwas mehr Fell als bei der Rasse gewünscht) teilweise eine Scheibe abschneiden.

      Obwohl ich es optisch tatsächlich schön finde, würde ich mir aber wohl nicht nochmal so ein Fellmonster holen, vor allem aber weil er trotz üben und schön füttern bürsten bis heute Kacke findet und baden eine mittlere Katastrophe bleibt. Außerdem ist er sehr empfindlich, wenn sich mal Zweige oder Kletten im Fell verfangen. Für diesen individuellen Hund ist es also vielleicht manchmal eine „Qual“, aber der „Fellmonster“-Collie für mich deshalb noch keine Qualzucht.

    • Ich hab ja zwei sehr unterschiedliche Collies. Wobei Wolke noch kein richtiges Fellmonster ist - aber Lani definitv ein "Nacktcollie". Ich mag beides. Muss aber sagen: Das Fell von Wolke ist definitiv funktionaler! Wolkes Fell und auch die Unterwolle ist definitv harscher, Lani sehr fein und weich:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


      Wenn Lani nass ist (z.B. nach dem Waschen oder nach einem Bad im See) ist sie am nächsten Tag (!) noch nass in der Unterwolle, während Wolke innerhalb weniger Stunden trocken ist.
      Lani haart jetzt passend zum Winter ziemlich ab und wird wohl wieder richtig nackt werden. Letzte Woche Samstag sah das noch so aus und ja, ich hatte das Gefühl, dass Lani kalt ist.

      Fellvergleich:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Lani ist natürlich pflegeleichter wie Wolke, aber außerhalb vom Welpenplüsch (das war nervig!), finde ich Wolke durchaus nicht schwierig in der Pflege. Außer hinter den Ohren, da schon! Irgendwie will mir keiner glauben, dass ich sie nur 1x die Woche höchstens bürste.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!