Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Wir sind halt nur Laien, wir waren auf Rasseausstellungen haben uns mehrere Züchter angeschaut und mit sämtlichen Erfahrenen Hundehaltern die wir kennen gesprochen. Bei allen Contis die wir kennen lernen konnten haben wir keine großen Atem Geräusche feststellen können, Züchter haben natürlich alle gesagt das sie komplett frei atmen können und auch mit großen Spaziergängen null probleme haben. Was soll man denn noch alles machen als Laie?
Je nachdem wie und wo man sucht
wenn ich Franz. Bulldogge Qualzucht google ist der erste Beitrag "leiden übermäßig an Qualzuchtmerkmalen.
Das selbe beim Conti
Er ist ein Bulldog ohne Erscheinungen von Qualzucht.
Auch auf seite 3 vom Suchergebnis konnte ich keinen Hinweis auf eine Qualzucht finden nur das Gegenteil das es halt keine ist.
wem soll ich jetzt glauben?
bzw ist eh zu spät...wir werden es raus finden
Ich rufe dir Atrevido .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser armer Conti-Rüde hier am Ort atmet auch nicht hörbar. Das ist leider das einzige was nicht an ihm kaputt ist😢 der arme Bub ist keine drei Jahre, auf wirklich alles allergisch, sodass mittlerweile Tierärzte kapituliert haben und sagen es geht halt so lange es geht. Er darf nur noch eine kleine Runde am Tag gehen, weil er auf seinen eigenen Schweiß allergisch ist und sofort Wunde Pfoten hat. Nach wie vor neurologische Probleme. Und er darf jetzt gar nicht mehr mit anderen Hunden spielen - zu viel Aufregung, zu viel Bewegung.
Auch vor der Diagnose konnte er nur unter 15 Grad vernünftig Gassi gehen, darüber mussten Verschnaufpausen eingelegt werden.
Vermutlich wird er im Sommer nurmehr Haus- und Hofhund sein und kurze Lösegänge bekommen.
Und Herrchen hatte sich schon informiert, sich Mühe bei der Züchterauswahl gegeben... Aber wie hier schon mehrfach genannt, Züchter sind natürlich voreingenommen und wollen halt auch verkaufen.
Andere Frage bzgl. Merle: meine Trainerin im Hundeverein ist der unumstößlichen überzeugung, dass Merle grundsätzlich und ausnahmslos Qualzucht sei. Ich meine hier aber gelesen zu haben, dass es da sehr wohl unterschiede gibt. Hat mir jemand eine gute Quelle wo ich mich dazu belesen kann oder mag mich jemand ins Bild setzen? corrier , hattest du da nicht einmal was dazu geschrieben?
-
Andere Frage bzgl. Merle: meine Trainerin im Hundeverein ist der unumstößlichen überzeugung, dass Merle grundsätzlich und ausnahmslos Qualzucht sei.
Bullshit. Merle x merle ist QZ, weil da häufig taube Welpen fallen. Und ein Hund kann auch Träger von merle sein, ohne dass man das sieht. Also ist eine gründliche Zuchtauswahl wichtig. Meine Laienhafte Erklärung, aber da können andere qualifizierter drauf antworten.
Lucifers Mama zb ist merle. Damit ist das halt in seinem Genmaterial. Würde man sich nicht für Abstammung und vernünftige Zuchtauswahl interessieren könnte man ihn jetzt eine Merledame beglücken lassen, weil was soll sein, der ist doch tricolor. Die Welpen hätten dann aber das merle von beiden Eltern.
Aber jetzt halt ich die Finger still, da kommt bestimmt noch was fundierteres.
-
meine Trainerin im Hundeverein ist der unumstößlichen überzeugung, dass Merle grundsätzlich und ausnahmslos Qualzucht sei.
Diese Meinung ist leider immer noch verbreitet.
Hier zwei gute Links:
https://mockingjay-shelties.de…ist-merle-eine-qualzucht/
(Von Bonadea ) -
Lucifers Mama zb ist merle. Damit ist das halt in seinem Genmaterial. Würde man sich nicht für Abstammung und vernünftige Zuchtauswahl interessieren könnte man ihn jetzt eine Merledame beglücken lassen, weil was soll sein, der ist doch tricolor. Die Welpen hätten dann aber das merle von beiden Eltern.
Ist Lucifer nicht tricolor?
Wenn er tricolor ist - und kein verdecktes Merle trägt - kann er kein Merle vererben. dann ist er m/m - also reinerbig Nicht-Merle.
Nur Merle-Hunde können Merle vererben, je nach Länge der Merle-Allele halt dann diese entsprechenden Allele. Wenn man Lucifer als Tricolor mit einem Merle verpaaren, würden völlig normale, gesunde Hunde in Tricolor und Merle raus kommen.
Aber das ist wesentlich komplizierter und können Fachleute wesentlich besser erklären. Irgendein User hatte das sogar mal auf seiner Homepage. Aber ich bin grottig mit Namen.
Eventuell flying-paws
Nachtrag: Ich sag ja, ich bin grottig mit Namen. War doch Bonadea.
-
-
Lucifers Mama zb ist merle. Damit ist das halt in seinem Genmaterial. Würde man sich nicht für Abstammung und vernünftige Zuchtauswahl interessieren könnte man ihn jetzt eine Merledame beglücken lassen, weil was soll sein, der ist doch tricolor. Die Welpen hätten dann aber das merle von beiden Eltern.
Muss nicht. Er wird wahrscheinlicher m/m, non-merle, sein. Brodie hat einen Merle-Vater und ist m/m. Das lässt sich ganz leicht durch einen gar nicht teuren Gentest herausfinden.
-
Ahhh, danke euch. ich dachte, es reicht dass ein Elternteil merle ist, auch wenn der betreffende Sprössling es nicht ist, dass es doppelmerle wird.
Aber das Thema ist eh durch, Lucifer ist ja jetzt kastriert. Wollte es nur als (offensichtlich falsches) Beispiel nennen.
-
Schönen Gruß an die Trainerin, sie soll sich bitte mal informieren bevor sie so einen Schwachsinn verbreitet.
Justin mein erster Merlesheltie hat 13 Jahre nie einen TA gesehen außer zum impfen, war top gesund bis er vom Krebs geholt wurde. Und Liano mein zweiter Merlesheltie ist mit der beste Hund den ich je hatte.
Solange man keine Double Merle produziert sind das völlig normale und normal gesunde Hunde.
-
Andere Frage bzgl. Merle: meine Trainerin im Hundeverein ist der unumstößlichen überzeugung, dass Merle grundsätzlich und ausnahmslos Qualzucht sei. Ich meine hier aber gelesen zu haben, dass es da sehr wohl unterschiede gibt. Hat mir jemand eine gute Quelle wo ich mich dazu belesen kann oder mag mich jemand ins Bild setzen?
Sie kann vermutlich Double-Merle nicht von normalen Merles unterscheiden bzw. hat von Genetik keine Ahnung. Gerade bei Merle ist die Vererbung eigentlich recht simpel im Vergleich zu einigen anderen Erbgängen ... wenn es sie also wirklich interessiert, kann sie sich recht schnell kundig machen.
Falls sie Podcasts hört, hier ein sehr guter:
http://hundezucht-podcast.de/2022/07/01/merle/
Falls sie bei Facebook ist, hier eine Gruppe zum Thema, wo in den Dateien viele Informationen sind:
-
Merle x merle ist QZ, weil da häufig taube Welpen fallen. Und ein Hund kann auch Träger von merle sein, ohne dass man das sieht. Also ist eine gründliche Zuchtauswahl wichtig.
Ja, da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Die Verbandszüchter wissen das, die wenigsten Welpenkäufer interessiert das und wenn jemand unbedarft zwei Merle miteinander verpaart, weil er so schöne bunte Welpen haben möchte, dann sind die kranken Hunde da. Zugeordnet werden sie dann dem Züchter!
Das Problem sehe ich in den "Schwarz-Zuchten", wo jeder mit jedem und ungefragt und unkontrolliert Welpen in die Welt setzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!