Qualzuchten IV

  • Schade, beim Hundekongreß so wenig auf das Thema Vibrissen eingegangen wurde.

    Denn WENN Vibrissen wirklich so unglaublich wichtig für Hunde sind, das man sie nicht Mal kürzen darf, dann ist jeder Hund mit Bart eines Sinnes beraubt und das würde bedeuten das jeder Hund mit Bart eine Qualzucht ist.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Eine Youtuberin die ich schon länger verfolge, hat sich nach dem Verlust ihrer letzten Hündin (Puggle o.Ä.), einen Welpen gekauft. Eine Continental Bulldogge mit ziemlich kurzer Schnauze. Echt schade. In den Kommentaren des Vorstellungsvideos hab ich bisher nichts negatives dazu gesehen, außer einen Kommentar, dass die Schnauze ja schon sehr kurz wäre, und die Antwort der Youtuberin war, dass sich das ja noch verwachsen würde und die Nase später so lang wäre wie von der Vorgänger Hündin... Aber eigentlich ist es doch eher so, dass sich die Nase eines Welpen ins negative verwächst bei diesen Rassen, oder täusche ich mich?

      Ist die Continental Bulldogge wirklich auch genauso gefährdet und eine Qualzucht?

      Das nimmt mich grad ein bisschen mit.

      Meine Frau wollte schon immer eine Franz. Bulldogge wo ich strikt gegen war und grad wegen dem Thema Qualzucht auch keinen Kompromiss machen wollte! Nach langem hin und her sind wir dann auf den Conti gestoßen und ich dachte bzw bin der Meinung das der Conti eigentlich genau aus dem Grund gezüchtet wurde keine Qualzucht zu werden.


      https://www.mdr.de/wissen/qual…n-weniger-gesund-100.html


      sind solche Artikel dann alle Grundlegend falsch die man zu hauf finden kann?

      Habe bisher eigentlich immer nur gutes zum Conti gefunden und das er hier als Qualzucht deklariert wird macht mich grad ganz schön fertig und wütend.


      Man findet dazu nichts im Internet!


      Gruß Stephan

    • sind solche Artikel dann alle Grundlegend falsch die man zu hauf finden kann?

      Habe bisher eigentlich immer nur gutes zum Conti gefunden und das er hier als Qualzucht deklariert wird macht mich grad ganz schön fertig und wütend.

      Je nachdem wie und wo man sucht, dmfindet man auch viele positive Artikel zu mops und Frenchie, die vesagen, eie gesund sie so sind.


      Fakt ist, die beiden Contis, die ich kennenlernen durfte, stehen nicht wirklich besser da, als ein Frenchie.

    • Wir sind halt nur Laien, wir waren auf Rasseausstellungen haben uns mehrere Züchter angeschaut und mit sämtlichen Erfahrenen Hundehaltern die wir kennen gesprochen. Bei allen Contis die wir kennen lernen konnten haben wir keine großen Atem Geräusche feststellen können, Züchter haben natürlich alle gesagt das sie komplett frei atmen können und auch mit großen Spaziergängen null probleme haben. Was soll man denn noch alles machen als Laie?


      Je nachdem wie und wo man sucht

      wenn ich Franz. Bulldogge Qualzucht google ist der erste Beitrag "leiden übermäßig an Qualzuchtmerkmalen.


      Das selbe beim Conti

      Er ist ein Bulldog ohne Erscheinungen von Qualzucht.

      Auch auf seite 3 vom Suchergebnis konnte ich keinen Hinweis auf eine Qualzucht finden nur das Gegenteil das es halt keine ist.


      wem soll ich jetzt glauben? :(

      bzw ist eh zu spät...wir werden es raus finden :(


    • Ist die Continental Bulldogge wirklich auch genauso gefährdet und eine Qualzucht?

      Leider ja. Ich habe einen langjährigen Züchter um die Ecke, dessen Hunde auch immer wieder in meiner Hundeschule auftauchen.

    • und auch mit großen Spaziergängen null probleme haben. Was soll man denn noch alles machen als Laie?



      In unserem entfernten Hundebekanntenkreis gibt es einen Conti. Ja die Nase passt, aber längere Spaziergänge nur wenn es weniger als 15 Grad hat wenn überhaupt.

    • @schnagelz

      Vor eiiiinigen Jahren hatte ich mich selbst mal über die Continental Bulldogge informiert, weil ich auf der Suche nach einem kleineren Molosser/Bulldoggen Artigen Hund war, als Gegenpol (für mich) zu meinem sehr impulsiven, schnell unter Spannung stehendem Ersthund.

      Aber eine Plattnase kam für mich nicht in Frage, also suchte ich Alternativen zu Mops, FB. usw.


      Schon beim ansehen der Züchter Websites war mir leider klar, dass die allermeisten Zuchthunde immer noch, offensichtlich viel zu kurze Nasen hatten und viel zu bullig waren, also noch ziemlich nah an der Englischen Bulldogge. Wirklich sportlich gebaute Hunde (eher Richtung Pitbull) waren die absolute Ausnahme. Ich glaube, ich hatte damals nur einen Züchter gefunden mit 2-3 solcher Hunde.

      Für mich persönlich war es dann klar, dass solche Hunde nicht wirklich gesund sein können.

      Es kann nicht reichen, wenn man eine so extrem kaputt gezüchtete Rasse, wie der Englischen Bulldogge als Zuchtbasis nimmt und dann ein paar ähnliche Hunde rein kreuzt. Da kommt dann kein Hund raus der so gesund ist, wie eine Rasse die nicht annähernd jemals solche Probleme hatte wie die EB.

      Das ist als wollte man aus dem Kangal einen Labrador ähnlichen Familienhund züchten, und verpaart deshalb Kangals mit Labradoren, und diese Mixe dann wieder mit Kangals, und das wiederholt man dann ein paar Jahre, und erwartet von den Kangal-Mixen jetzt, dass sie nicht mehr wachen und treu doofe Familienhunde sind die jeden Besuch toll finden. Aber so funktioniert das einfach nicht.

      Vielleicht würden manche gar nicht oder kaum mehr wachen, aber andere würden einem Kangal dabei kaum nachstehen, die einen hätten ihren eigenen Kopf und wären schwer zu führen und manche wären vielleicht halbwegs leichtführig, im Vergleich zu einem Kangal.

      Aber aus einem Kangal macht man so einfach keinen Labrador, und aus einer katastrophal kaputt gezüchteten EB macht man so keine gesunde Rasse. Es ist nur eine leichte Verwässerung der Problematik.

    • Naja also Züchter und Ausstellungen würden ja niemals ihre eigene Rasse schlecht reden. Also finde ich diese Quelle nicht unbedingt so verlässlich.


      Was für mich verlässlich ist, ist Wissenschaft. Es gibt zu vielen Rassen und QZ Merkmalen Studien.

      Tierärzte sind für mich da auch mit drin. Die meisten Veröffentlichungen von Tierärzten (und damit meine ich richtige Arbeiten und nicht einfach ein Zitat aus einem Interview aus irgendeinem Magazin) sind bei vielen der kritisierten Rassen da sehr deutlich und stimmen überein.


      Google ist keine Quelle, sondern eine Suchmaschine. Es ist eine Sammlung von unseriösen und seriösen Quellen. Einfach nur den ersten Seiten glauben, funktioniert bei vielen Themen nicht.

      Hab gerade mal spaßeshalber gegoogelt. Zmd die erste Seite hat keine einzige wirklich seriöse Quelle hervorgebracht 🤷🏼‍♀️

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!