Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
In der Gruppe geht es um das Kochen für Hunde, falls das nicht richtig rüber gekommen ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin gestern zufällig auf der Seite einer Mopszüchterin bei Facebook gelandet. Die zeigt jeden Tag Videos von ihren 10 bis 20 Möpsen.
Auf dem neuesten Video ließ sie 2 Rüden eine läufige Hündin belästigen. Die sei ja noch nicht in den Stehtagen und soll aktuell auch nicht gedeckt werden, sondern eine andere Hündin.
Die Hunde nur am grunzen und röcheln. Auf die wenigen Kommentare, die darauf hinwiesen, dass das für die Hündin purer Stress sei und warum man solche Hunde überhaupt weiter vermehren muss, folgten hunderte Kommentare von Anhängern und Fans. Die Hunde seien sooo süß, alle die was dagegen sagen seien doch nur neidisch und hätten keine Ahnung. Und die Züchterin sei ja sooo toll und würde sich so super um die Hunde kümmern und wisse ja genau, was sie tue. Und das seien auf keinen Fall Qualzuchten. In allen Videos sind die Hunde am grunzen und schnarchen, vom kaputten Körperbau ganz zu schweigen.
Ich kann das einfach nicht mehr verstehen. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man vor allem in den sozialen Medien gar nicht mehr darüber aufklären kann, da herrscht so eine Trotz und Verteidigungshaltung, dass sich die Leute dann noch mehr mit ihren "gesunden Qualzuchten" selbstdarstellen.
Gestern haben wir beim Gassi ein Pärchen getroffen, das mit einem Mops(?)-Mischling auf einer Bank saß. Der Hund hat ganz seltsame Geräusche gemacht, weil er zu meinen Hunden wollte. Mischung aus quietschen, röcheln und grunzen. Und die Besitzer haben nur darüber gelacht. Meine Hunde haben nur seltsam geschaut.
-
Es ist irgendwie einfach nur pervers, wie manche die Atemnot ihrer Hunde noch feiern und süß finden.
Wenn ein menschliches Kind solche Geräusche von sich geben würde, würden die Eltern wohl schnellstmöglich ins Krankenhaus eilen aber bei Hunden findet man das ganz normal und süß...
-
ch kann das einfach nicht mehr verstehen. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man vor allem in den sozialen Medien gar nicht mehr darüber aufklären kann, da herrscht so eine Trotz und Verteidigungshaltung, dass sich die Leute dann noch mehr mit ihren "gesunden Qualzuchten" selbstdarstellen.
Ich glaube (wie bei sehr, sehr vielen Themen) dass soziale Medien verstärken und Dinge offensichtlicher machen... aber das Rad nicht neu erfinden.
Super viele Hunde, die tolle Ergebnisse auf irgendwelchen Shows erzielen, finde ich "übertypisiert", wenn auch nicht gleich Qualzuchten.
Ich glaube der Kern ist die Blase, in der sich viele bewegen - und gefühlt ändern sich dann die Sehgewohnheiten. Als würde mit der Gewöhnung an bestimmte Rassemerkmale (groß, klein, viel-Fell, kurze Nase, Falten...) der Maßstab verschoben und nach kurzer Zeit ist größer, kleiner, mehr Fell... attraktiv.
-
Ich glaube der Kern ist die Blase, in der sich viele bewegen - und gefühlt ändern sich dann die Sehgewohnheiten. Als würde mit der Gewöhnung an bestimmte Rassemerkmale (groß, klein, viel-Fell, kurze Nase, Falten...) der Maßstab verschoben und nach kurzer Zeit ist größer, kleiner, mehr Fell... attraktiv.
Guter Punkt. Man sucht Bestätigung und wo bekommt man die besser als in seiner eigenen Sozialen Blase? Sei es im Zuchtverein oder in sozialen Medien.
-
-
Auf was soll man den da neidisch sein?
Wenn ich neidisch auf die mopszüchterin wäre, hätte ich hier doch einfach einen mops hier sitzen. Es ist jetzt nicht so schwer an einen mops ran zu kommen.
Dieses Neid Argument wird gerne gebracht, und wie hier frage ich mich- auf was?
-
Ich glaube der Kern ist die Blase, in der sich viele bewegen - und gefühlt ändern sich dann die Sehgewohnheiten. Als würde mit der Gewöhnung an bestimmte Rassemerkmale (groß, klein, viel-Fell, kurze Nase, Falten...) der Maßstab verschoben und nach kurzer Zeit ist größer, kleiner, mehr Fell... attraktiv.
Ich denke da ist was dran, mir fällt dazu immer 'das Schweigen der Lämmer' ein, der Spruch, dass man anfängt zu begehren was man täglich sieht.
hatte sich nach ein paar Monaten im Ausland auch den lokalen Gegebenheiten angepasst, bei Ankunft dachte ich darüber noch 'OMG
...'
Ich kann das einfach nicht mehr verstehen. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man vor allem in den sozialen Medien gar nicht mehr darüber aufklären kann, da herrscht so eine Trotz und Verteidigungshaltung,
Ja und nein. Ich wäre wahrscheinlich ziemlich genervt und trotzig, wenn mir der drölfzigste fremde Mensch belehrend
oder aggressiv
gegenüberträte wg. meiner Rassewahl (nicht auf Dich bezogen Xsara!).
Und in dem Moment wäre es mir auch egal wie höflich und sachlich der Nächste argumentieren würde. Ich würde denjenigen als übergriffig wahrnehmen, und wäre wohl kaum noch zugänglich für Tatsachen und Fakten.
-
Super viele Hunde, die tolle Ergebnisse auf irgendwelchen Shows erzielen, finde ich "übertypisiert", wenn auch nicht gleich Qualzuchten.
Zwischen "übertypisiert" und "Qualzucht" ist es nur ein schmaler Grad.
Wenn ich mir die CSH ansehe, dann müssen mittlerweile fast immer die Augen operiert werden und die Erkrankungen, die durch die tiefen Falten entstehen, behandelt werden. Hunde, die schlank sind und ihrem Erbe als Laufhunde gerecht werden, kriegen zwar eine Zuchtzulassung, aber keine Preise. Es wird eben auf Optik und nicht auf Leistung und Charakter selektiert. Auch beim Beagle geht das Laufhundeerbe zunehmend verloren.
-
-
Ja und nein. Ich wäre wahrscheinlich ziemlich genervt und trotzig, wenn mir der drölfzigste fremde Mensch belehrend
oder aggressiv
gegenüberträte wg. meiner Rassewahl (nicht auf Dich bezogen Xsara!).
Und in dem Moment wäre es mir auch egal wie höflich und sachlich der Nächste argumentieren würde. Ich würde denjenigen als übergriffig wahrnehmen, und wäre wohl kaum noch zugänglich für Tatsachen und FaktFakten
Ich denke, da triffst du es ziemlich genau auf den Punkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!