Qualzuchten IV

  • Ich denke, da triffst du es ziemlich genau auf den Punkt.

    Andererseits: die meisten Menschen möchten gefallen. Die meisten Menschen möchten kein Kontra.


    Und ich glaube schon, dass es die *nächste* Rassewahl beeinflussen kann, wenn der momentane Hund als Qualzucht bezeichnet wird. Ja, es polarisiert tatsächlich - aber der Gegenwind hat m.M.n bspw. dazu geführt, dass jetzt stets behauptet wird "meine Möpse sind Sportmöpse"... da ist also schon ein kleiner Schritt weg von "je zerknautschter, desto besser"

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Ganz ehrlich?

      Wenn jemand zuviel davon hat zu hören, dein Hund bekommt schlecht Luft......


      Kein Mitleid und wenn es nervt,ist mir völlig egal, was müssen diese armen, gequälten Tiere ein Leben lang ertragen.


      Ich gehe sicher nicht aktiv zu jemandem hin, aber wenn es sich im Gespräch ergeben würde dann würde ich höflich aber klar sagen, wie es ist.

    • Klar nervt das aber wie soll sich denn sonst etwas ändern?


      Es muss ja bei den Menschen ankommen und das funktioniert mMn am Besten durch stetige Konfrontation. Natürlich auf einer höflichen und respektvollen Ebene.

      Selbstverständlich gibt es dann auch die Leute, die dicht machen aber die erreichst du so oder so nicht. Und natürlich gibt es die, die bei x-ten Mal angesprochen werden an dem Tag nicht mehr höflich bleiben können aber nur so kann man was verändern. Diese Menschen informieren sich dann entweder richtig oder überlegen es sich ganz genau vor dem nächsten Hund.


      Dass der Gesetzesgeber kein Interesse hat bei diesem Thema einzuschreiten, hat dieser nun schon öfter bewiesen.


      Und natürlich tut es weh zu hören, dass man keinen gesunden Hund hat (sieht man ja an speziellen Usern hier im Forum auch) aber da kommt man nun mal nicht drum herum, wenn man einen Fehler gemacht hat (dabei spreche ich selbstverständlich nicht vom TS!).


      Was viele einfach nicht verstehen ist, dass es nicht um uns Menschen geht, sondern um die Hunde.

    • Wow, also diese Bulldoggen übertreffen wirklich alles. Da kann man einfach nur mehr schockiert sein. Furchtbar!


      Hier noch eine gute Doku zu dem Thema, wenn auch schon etwas alt. Aber dort bekommt man auch die ersten "Züge der neuen Tierschutz-Hundeverordnung" mit…


      Puh, danke. Mir war nicht bewusst, dass es junge Möpse gibt, wegen derer man nicht mal in normalem Tempo spazierengehen kann.

      Da sehe ich mein Duracell-ADHS-Tierschutzviech mit ganz anderen Augen...

    • Ich finde es etwas schade, dass bei solchen Berichten oft nur die Rassevertreter gezeigt und eingeblendet werden, bei denen zB die Schnauze sehr kurz ist. Ich seh da schon die Gegenargumente "ist ja auch klar, dass der Probleme hat. Meiner hat ne lange Schnauze, meiner hat weniger Falten, meiner röchelt gar nicht so, meiner hat keine Hautprobleme, man braucht nur den richtigen Züchter" etc. pp.

    • Da gebe ich dir recht! Aber diese Rassen sind nunmal auch einfach am populärsten; nichtsdestotrotz wird gerade zum Ende der Doku hin auch noch auf andere Rassen verwiesen. Ich fand aber besonders die Aussagen der Halter sowie Züchter so krass – da sieht man die wiese Menschen ticken und solange es kein Haltungsverbot gibt, wird sich denke ich auch nichts ändern.

    • Wow, also diese Bulldoggen übertreffen wirklich alles. Da kann man einfach nur mehr schockiert sein. Furchtbar!


      Hier noch eine gute Doku zu dem Thema, wenn auch schon etwas alt. Aber dort bekommt man auch die ersten "Züge der neuen Tierschutz-Hundeverordnung" mit…


      Was ich nicht wusste, und was mir erst durch das Video klar geworden ist, diese Zuchten widersprechen dem geltendem Tierschutzgesetz. Hier bei 12:45 min.

      Warum wird denn da nichts gemacht?

    • In der Doku heißt es ja, solange es kein Pauschalverbot ganzer Rassen gibt, müssten einzelne Tiere von Amtsveterinären auf Qualzuchtmerkmale untersucht werden, um sie von der Zucht auszuschließen. Und das ist einfach nicht leistbar, da die Veterinärämter bekanntermaßen völlig unterpersonalisiert sind. Wie so oft im Tierschutz ist also die Umsetzung der bestehenden Gesetzeslage das Problem...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!