Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Und es gibt nur ein Tierschutzgesetz,gilt für Nutz-und Haustiere.
Viele Nutztierrassen sind Qualzucht (Hochleistungsmilchkühe,Rinderfleischrassen,Masthühner usw.....),
Es gibt nur eine geringe Bereitschaft die Situation bei den Nutztieren zu verbessern, solange ist es schwer für die Haustiere juristisch wirklich etwas zu erreichen, was haltbar wäre.
Nach der Hälfte geht es um Rinder/Schweine/Hühner...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da gebe ich dir recht! Aber diese Rassen sind nunmal auch einfach am populärsten; nichtsdestotrotz wird gerade zum Ende der Doku hin auch noch auf andere Rassen verwiesen. Ich fand aber besonders die Aussagen der Halter sowie Züchter so krass – da sieht man die wiese Menschen ticken und solange es kein Haltungsverbot gibt, wird sich denke ich auch nichts ändern.
Also falls du mich damit meintest: ich sprach ja nicht von anderen Rassen, sondern anderen Vertretern dieser Rassen.
-
Und es gibt nur ein Tierschutzgesetz,gilt für Nutz-und Haustiere.
Viele Nutztierrassen sind Qualzucht (Hochleistungsmilchkühe,Rinderfleischrassen,Masthühner usw.....),
Es gibt nur eine geringe Bereitschaft die Situation bei den Nutztieren zu verbessern, solange ist es schwer für die Haustiere juristisch wirklich etwas zu erreichen, was haltbar wäre.
Hm, ich vermute das eher umgekehrt: Solange selbst bei Heimtieren (genauer: Hunde und Katzen, andere Heimtiere werden ja leider oft als "Haustiere 2. Klasse" behandelt) nichts passiert, braucht man sich für Nutztiere erst recht keine Hoffnungen machen. Auch in den Niederlanden gibt es jetzt Zuchtverbote und konkrete Vorgaben für Hunde und Katzen, und ich wüsste nicht, dass es ähnliches auch für Nutztiere gäbe.
OT:
Wir haben ein Gassi-Gesetz, das Mindestdauer für Auslauf bei Hunden vorschreibt - im Gegenzug werden aber die dauerhafte (d.h. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag!!) Anbindehaltung von Rindern oder die 23h-Boxenhaltung von Pferden weder verboten noch bestraft - obwohl sie in Widerspruch zum Tierschutzgesetz stehen. Leider haben halt nicht alle gehaltenen Tiere den gleichen ethischen Stellenwert in unserer Gesellschaft, wie des Menschen Lieblingstiere Hund und Katze.
-
Was ich nicht wusste, und was mir erst durch das Video klar geworden ist, diese Zuchten widersprechen dem geltendem Tierschutzgesetz. Hier bei 12:45 min.
Warum wird denn da nichts gemacht?
In der Doku heißt es ja, solange es kein Pauschalverbot ganzer Rassen gibt, müssten einzelne Tiere von Amtsveterinären auf Qualzuchtmerkmale untersucht werden, um sie von der Zucht auszuschließen. Und das ist einfach nicht leistbar, da die Veterinärämter bekanntermaßen völlig unterpersonalisiert sind. Wie so oft im Tierschutz ist also die Umsetzung der bestehenden Gesetzeslage das Problem...
Eben!
So wurde es in dem Video von der Qualzuchtexpertin benannt ...
Was sich in den drei Jahren nach Veröffentlichung des Video alles getan hat im Bereich Ausstellungen, lässt sich ja u.a. bei QUEN nachlesen.
-
Wir haben ein Gassi-Gesetz, das Mindestdauer für Auslauf bei Hunden vorschreibt
Das gilt nur für im Zwinger gehaltene Hunde, oder?
(gesetzt dem Fall, daß du aus Deutschland kommst, wie das in anderen Ländern aussieht, weiß ich nicht)
-
-
Wir haben ein Gassi-Gesetz, das Mindestdauer für Auslauf bei Hunden vorschreibt
Das gilt nur für im Zwinger gehaltene Hunde, oder?
(gesetzt dem Fall, daß du aus Deutschland kommst, wie das in anderen Ländern aussieht, weiß ich nicht)
Oh, tatsächlich. Vermutlich dachte man sich, Hunde in Wohnungshaltung werden bereits zwangsläufig zum Lösen ausgeführt.
-
Da gebe ich dir recht! Aber diese Rassen sind nunmal auch einfach am populärsten; nichtsdestotrotz wird gerade zum Ende der Doku hin auch noch auf andere Rassen verwiesen. Ich fand aber besonders die Aussagen der Halter sowie Züchter so krass – da sieht man die wiese Menschen ticken und solange es kein Haltungsverbot gibt, wird sich denke ich auch nichts ändern.
Also falls du mich damit meintest: ich sprach ja nicht von anderen Rassen, sondern anderen Vertretern dieser Rassen.
Okay, sorry, dann habe ich das wirklich falsch verstanden.
Aber diese Hunde, die in der Doku zu sehen sind, sind ja nunmal auch das "erwünschte Zuchtziel" der breiten Masse. Es sind einfach alle Hunde dieser Rasse komplett im Arsch – es gibt doch keinen einzigen Vertreter, der gesund ist.
-
Hab ich mir schon gedacht, alles gut :)
Ja und genau deswegen finde ich es so schade, dass oft nur die gezeigt werden. Es gibt ja eben genug Menschen, die dann mit "mein Züchter züchtet aber längere Nasen, auf die Hunde trifft das ja alles nicht zu" um die Ecke kommen. Oder wenn man in der Thematik nicht drin ist, glaubt man Züchtern auch schonmal gerne, dass diese gesund oder anders züchten (ich sag nur "mein Dackel wird als Begleithund gezüchtet, das ist kein Jagdhund"). Deswegen finde ich es so blöd, dass diese Züchter oder die Hunde solcher Züchter oft nicht eingeblendet oder angesprochen werden, weil das eben Raum für diese Züchter lässt, dagegen zu argumentieren und für jemanden, der da nicht so im Game drin ist kann das bestimmt auch sehr logisch klingen.
-
Ich fand aber besonders die Aussagen der Halter sowie Züchter so krass – da sieht man die wiese Menschen ticken und solange es kein Haltungsverbot gibt, wird sich denke ich auch nichts ändern.
Traurig genug, dass es nicht anders möglich ist. ABER auch traurig genug, dass die Gesetzgeber immer noch keinen Handlungsbedarf sehen - bei den sogenannten Kampfhunden ging es nämlich nach DEM Vorfall dann sehr schnell. Wenn es "NUR" um die Hunde geht, passiert nix. Schon mehr als traurig. (könnte ich noch weiter drauf eingehen, aber dann gehört es nicht mehr in diesen Thread, daher nur angerissen).
Es gibt nur eine geringe Bereitschaft die Situation bei den Nutztieren zu verbessern, solange ist es schwer für die Haustiere juristisch wirklich etwas zu erreichen, was haltbar wäre.
Züchterisch ist ja auch gerne das Problem, dass es dauert, bis man Extreme dann wieder "abgemildert hat". Gerade im Rinderbereich beispielsweise hat man durchaus schon festgestellt, dass eine Kuh, die nicht so extrem viel Milch gibt, dafür aber gesund und langlebig ist, und nicht nur fünf Jahre alt wird, am Ende doch rentabler ist,als die Kuh mit den MASSEN an Milch, die aber einfach mit der Leistung zu viele gesundheitliche Probleme mitbringt.
Man hat züchterisch nun aber diesen Stand "erreicht", und nun dauert es eben wirklich, wenn man nun feststellt, dass andere Eigenschaften, die wirklich wichtig wären, einfach verloren gingen über andere Eigenschaften (also beispielsweise die Milchleistung über Eutergesundheit und Langlebigkeit).
Dort ist zumindest die Erkenntnis durchaus schon vorhanden, und das Zuchtziel mittlerweile durchaus auch darauf ausgelegt, dass der Schwerpunkt nicht mehr vorwiegend auf der reinen Milchleistung gelegt wird).
Es sind einfach alle Hunde dieser Rasse komplett im Arsch – es gibt doch keinen einzigen Vertreter, der gesund ist.
Traurigerweise sehen das aber sehr sehr viele Menschen einfach anders. Ich hab da den Artikel direkt im Kopf, den ich vor zwei Monaten gelesen habe zum Thema orthopädische Probleme bei brachycephalen Rassen, und da haben sie Tiere untersucht, die KEINE Probleme hatten zum Zeitpunkt der Untersuchung (keine Schonhaltung, keine Lahmheit, keine Auffälligkeit im Gang etc.) - und von denen hatten 70 % Mindestens eine Deformation an den Wirbeln. Fand ich wirklich erschreckend, diese Zahl....
-
Ich hatte letzte Woche ne sehr interessante Unterhaltung mit unserer Hunde-Physio, die war beim Gruber zur Buchvorstellung in Berlin und hat da ein bisschen was zu neuen Erkenntnissen weiter erzählt.
Jedenfalls erzählte ich ihr im Verlauf von der hier mal verlinkten Studie, dass Halter von Qualzuchten gerade auch dieses sich kümmern und pflegen müssen mögen woraufhin sie mir erzählte, dass Dackel im Vergleich zu Frenchies wohl deutlich schneller nach einem BSV eingeschläfert werden was für sie da irgendwie rein passen würde.
Ich hatte davon noch nix gelesen, frage mich aber auch, ob der Sprung zu krank und pflegedürftig beim Teckel da auch einfach viel enormer und krasser ist während es beim Durchschnitts - Frenchi evtl dann nur ein weiterer Grund ist, warum der Hund nicht laufen kann.
Sie meinte auch, in dem Vortrag zur Buchvorstellung wurde auch angemerkt, dass man das BSV Risiko beim Dackel wohl mit 2-5cm längeren Beinen genetisch schon deutlich reduzieren könnte. Das wäre natürlich was!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!