Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
ob die Welpen bereits so zur Welt kommen
Man sieht das zumindest oft schon auf Welpenfotos der entsprechenden Rassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es sieht für mich tatsächlich so aus, als würden die Augen durch die Schädeldeformation so in Form (also nach außen) gepresst/verdreht.
Werden sie. Die Augenhöhle ist zu flach bei solchen Hunden. Die Augen liegen dann auch nicht gut geschützt "im" Schädel, sondern werden quasi von ihren Lidern gehalten. Einmal schnell am Nacken gepackt oder irgendwie blöd erwischt von nem anderen hund und schon ist das Auge raus oder/und hinüber.
Ob sowas zb chronische Kopfschmerzen macht? Vielleicht (vermutlich), da kann man ja schlecht nachfragen. Aber sie können dadurch natürlich nicht richtig schauen, die Augen sind insgesamt eher trocken und tränen häufig, der Lidschluss ist häufig unvollständig, die Augen sind anfälliger für Traumata, usw
Mich persönlich würde es auch irgendwie irritieren, wenn mein Hund mich nie direkt angucken könnte, sondern immer in verschiedene Richtungen nach außen schielt. Aber vielleicht ist das Geschmacksache.
-
Es macht mich sehr betroffen und traurig.
Klar, man hat auch ein deformiertes und behindertes Tier lieb, aber man "produziert" sie doch nicht noch gezielt für den Eigenbedarf.
-
Dem Tier ist es auch herzlich egal, ob ihm die Augen aus Eigenbedarf herausquellen und die Zungen vor Atemnot aufgerollt werden.
-
Hier ist ein Welpe der Rasse
Kann man ja googeln: Japan Chin Puppy
Die sehen schon früh so aus.
-
-
Hmm hatte nicht gerade jemand das Video gepostet vom AKC wo die Rasse vorgestellt wurde?
Die Handlerin hatte ein Jäckchen an, der Wind wehte, und der Hund hechelte und hechelte mit aufgerollter Zunge nach bissi zergeln und kurz an der Leine hin und her laufen ...
So hechelte mein Staff (der bzgl Wärmeregulierung und Atmung auch nicht hundert pro gesund ist) nach einer Radtour und das finde ich schon im Vergleich zu meiner Mix Hündin die nur ab und an bei richtig heißem Wetter Mal hechelt arg.
-
Der Mops Havanneser Mix hat auch glubschige Augen, Gott sei Dank nicht so schlimm wie die Japan Chins.
Aber er hat sie jedenfalls sieht man die Stärke Wölbung der Augen nach Außen.
-
So ganz generell mal. Man sollte jetzt auch nicht hecheln mit hecheln verwechseln.
Nur als Beispiel. Alle meine Hunde haben früh und viel gehechelt, insbesondere die DSH, weil diese teilweise auch im tiefsten Winter draussen geschlafen haben und ein entsprechend angepasstes Fell hatten. Gerade während des Übergangs von kalter Jahreszeit zur warmen Jahrezeit reichten schon 8°C und der Hund fing an ausgiebig zu hecheln um sich zu aklimatisieren - und diese Phase ging gut und gerne 2-3 Monate, sagen wir von März bis Mai, bis der Hund in der warmen Jahrezeit angekommen ist, Fell abgeworfen hat, und das Hecheln von der Intensität abgenommen hat wurde trotz steigender Temperaturen.
Ich merke es ja sogar an mir selbst, mein Körper weiss auch noch nicht so richtig wie er auf die plötzliche Wärme reagieren soll. Normalerweise bin ich nicht der Schwitztyp. Im Gegenteil, der Neid meiner Freunde ist mein, weil ich mit hohen Temperaturen relativ gut zurecht komme. Aber derzeit schwitze ich schon bei 15°C. Im Sommer wird das erst bei > 20°C losgehen.
Will sagen, man wird insbesondere derzeit auf viele Hunde treffe die gefühlt "unverhältnismässig" stark hecheln. Aklimatisierung, bedingt durch den Jahreszeit/Temperaturwechsel - und weil das Winterfell erst abgeworfen werden muss
te.Natürlich ist es bei Qualzuchten ein anderes Hecheln und hängt auch deutlich stärker mit dem Bedürfnis nach Sauerstoff (und somit der Frage nach Leben oder Tod) ab als rein der Temperaturregulation.
-
Also klar, hecheln tut mein Hund schon auch.
Das ist ja auch sinnvoll. Wir schwitzen ja auch.
Aber ich muss mir keine Sorge machen, dass er kollabiert, wenn wir radeln bei schönem Wetter. Und ne hochgerollte Zunge hab ich noch nie gesehen bei meinem Hund.
-
Ich dachte die Tage auch etwas besorgt, dass meine Hunde, besonders der Große, ja schon ganz schön stark hecheln. Nachdem ich letzte Woche echt noch oft gefroren habe und es nur in der direkten Sonne warm fand, war es an dem Tag aber wirklich warm und vor allem recht schwül. Wir haben trotzdem einen ausgiebigen Spaziergang im Wald machen können, die Hunde haben zwischendurch an Bächen und am See die Möglichkeit zu trinken genutzt. Sie waren in ihrem normalen Trabtempo unterwegs, der Junghund für seine Verhältnisse mal etwas entspannter als sonst, der würde ja am liebsten sonst nur rennen. Als ich an unserer infoffiziellen Hundewiese vorbei kam, war dort eine französische Bulldogge mit zwei anderen Kleinhunden. Der Bully ist 3 Meter gelaufen und warf sich dann immer wieder platt auf den Boden, hat laut hörbar röchelnd gehechelt (ich bin mit Abstand vorbei und ich konnte sie deutlich hören). Dagegen war das normale Hecheln meiner 3 Hunde nix. Die beiden anderen Kleinhunde sind zusammen über die Wiese gefetzt und haben normal gehechelt.
Hunde regulieren nun mal bei Hitze über hecheln, aber da waren schon sehr deutliche Unterschiede zu sehen zwischen der Plattnase und den Hunden mit normaler Schnauze.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!