Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Da gibt es ein Zitat:
"Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer der das nicht wußte und hat einfach gemacht!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man sollte unterscheiden zwischen Realismus und Pessimismus.
Alles in allem, wird nicht nur die Erde als solches sterben, sondern das gesamte Universum. Das ist unvorstellbar, aber vermutlich die Realität.
Im Grunde wäre es also egal, was wir wie machen, dennoch habe ich als Mensch den Anspruch, das Bestmögliche zu tun. Wie im Kleinen, so im Großen. Wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Ich kenne diese Momente der Hoffnungslosigkeit sehr sehr gut.
Und habe einen lesetip, den ich schon öfter mal hier im DF verbreiten wollte, weil ich glaube dass es einige Menschen hier gibt, die damit auch was anfangen können (und bestimmt kennen es auch schon manche). Dann wusste ich immer nicht wo es passt, mit dem qualzucht-thread hab ich nicht gerechnet.
Ich möchte euch die Autorin Robin wall kimmerer ans Herz legen. Es gibt ein paar Essays und Artikel von ihr im internet zu finden, da dann das meiste auf englisch.
Das ganz wunderbare buch "Geflochtenes Süßgras" gibt es auf deutsch übersetzt. Ganz grob zusammengefasst schreibt sie über Mensch-natur-beziehungen und zwar in einer wunderschön poetisch-klaren Sprache. Und sie schafft es immer wieder, mir mindestens ein klitzebisschen Hoffnung zu geben, die sich nicht falsch und unrealistisch anfühlt. Lest das, es lohnt sich!
-
Eine Bekannte will sich jetzt einen Bulldog - Chinese Crested - Mix zulegen (angeblich ein Unfallwurf ihrer Tante oder so). Die Welpen haben eine gemäßigte Nase, gemäßigte Faltenbildung, insgesamt sehen sie weniger schlimm aus als viele, viele andere, reinrassige Qualzuchten (damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will das nicht schönreden, es geht mir ausschließlich um die Optik!)
Ich zeig also die Fotos zuhause her und noch bevor ich was dazu sagen konnte, reisst unser 13jähriger die Augen auf mit den Worten: "Boah, der arme Hund! Ist der behindert oder so? Mama, bitte schau, der ist ganz sicher behindert, der kann ja gar nicht atmen! Mama, was hat der?"
Wohlgemerkt 13 Jahre und keine Ahnung von Qualzucht, von der Diskussion, die darüber im Moment läuft, von der Problematik, die dahinter steht.
Ich habe Hoffnung!!!
Hoffnung das dein Sohn sich nie eine Qualzucht kauft hab ich auch.
Hoffnung das deine Bekannte vom Kauf absieht habe ich beim lesen aber eher nicht.
-
Hoffnung das dein Sohn sich nie eine Qualzucht kauft hab ich auch.
Hoffnung das deine Bekannte vom Kauf absieht habe ich beim lesen aber eher nicht.
Absolut! Wenns der nicht wird, wirds eine Englische Bulldogge, wirds ein Continental Bulldog, wirds ein Bullmastiff...
Auch wenn mich der selbe Gedanke wie euch umtreibt, das sich die Menschheit wohl früher oder später selbst zerstört (und viele andere Lebewesen, mit denen wir koexistieren), so ist es doch gut - vielleicht aus verwerflich egoistischen Gründen, mag sein - dass es in meinem Umfeld (junge) Menschen gibt, die gegensteuern wollen, die Alteingesessenes kritisch hinterfragen, die, auch auf Kosten der eigenen Bequemlichkeit, andere Wege einschlagen.
Einer der besten Freunde unseres Ältesten meinte letztens beim Abendessen, dass er Jungs viel interessanter findet als Mädchen. Als ich unseren Sohn später fragte, ob er das schon länger wisse, weil er so gar nicht auf die Aussage reagiert hatte, zuckte er nur mit den Schultern und meinte: "Nö, erst seit heute. Ist mir aber auch wurscht weil, weisst du wie gut der D. Volleyball spielt und das ist eigentlich viel wichtiger!"
Ich hab mich in dem Moment echt geschämt, weil ich es zum Thema gemacht hatte. Und ich dachte von mir immer, dass ich frei von Vorurteilen wäre und ich schwöre, ich will wirklich, mit meinem ganzen Herzen!
Mag sein, dass da noch Jugendliche Naivität mitschwingt, aber es macht mir trotzdem Hoffnung. Wenn auch nicht im Großen, sondern nur in meiner eigenen kleinen Familie, in meiner eigenen kleinen Welt.
Hoffnung, dass ich von Menschen umgeben bin, die andere Menschen und Tiere wertschätzend und respektvoll behandeln, die nicht um jeden Preis ausschließlich die eigenen Annehmlichkeiten befriedigt müssen, die ein bisschen Rücksicht nehmen, hinterfragen und selbst denken. Ein kleines bisschen nur, wenn jeder einen Schritt in die richtige Richtung macht, bewegt sich trotzdem was zum Guten!
Wenn diese Hoffnung nicht weiterlebt, wenn diese Hoffnung nicht mit voller Kraft in die Zukunft getragen wird, sind wir doch jetzt schon unrettbar verloren.
Diese Hoffnung lass ich mir auch nicht ausreden, denn sie ist der Quell, aus dem ich die Kraft schöpfe, meinen Kindern in dieser toxischen Welt Werte zu vermitteln, die ihnen einen guten Weg weisen. Werte, in denen sie wiederum genug Sinn sehen, um dort weiterzumachen, wo wir angefangen haben.
Amen!
-
-
wir sehen das durchaus nicht unähnlich.
Ich bin ja vielleicht nicht so eine Misanthropin, wie ich vorgebe. Und das merke ich auch im Kleinen. Wenn mein Kunst-LK laut Kavka (Band) mitgröhlt "alle hassen Nazis! alle hassen Nazis!" dann weiß ich: ja, da kommt einfach viel Gutes, viel Politisches, viel Leidenschaftliches und ne ganz gute ethische und kritische Antenne mit den jüngeren Generationen.
Aber ich bin durch und durch Misanthropin, wenn ich aufs hedonistische Große sehe. Dann habe ich das Gefühl, das kann man nicht mehr im Gesunden wegschneiden, der Drops ist gelutscht, kann weg.
Ich feiere deinen Sohn total, ich kann aber nicht induktiv von ihm ausgehen, ebensowenig wie von meinen Kunst-LK-Flintas.
Ich kann natürlich auch nicht deduktiv vom Großen auf deinen Sohn schließen.
Für mich kann aber beides parallel existieren, ich kann Menschen feiern und deren Entscheidungen groß finden. Und gleichzeitig kann ich verbittert sein über das Gesamte.
Ich glaub, da sind wir nicht so unterschiedlich.
Nur sind unsere Motoren vielleicht unterschiedliche, deiner ist die Hoffnung, meiner ist die Wut.
-
Meine Tochter ist 18 und ich denke, dass es viele junge Menschen in ihrem Alter gibt, die sich der diversen Weltproblemen mehr als bewusst sind. Mehr als man glaubt. Aber … nur die wenigsten engagieren sich aktiv, das finde ich schade. Trotzdem habe ich persönlich den Eindruck, dass diese Generation viel bewusster lebt, als (wir) ich in dem Alter. Doch ja, ich finde schon, dass das Hoffnung gibt. Veränderungen brauchen immer Zeit und vielleicht kann nicht alles in eine neue Zeit mitgenommen werden.
-
Nur sind unsere Motoren vielleicht unterschiedliche, deiner ist die Hoffnung, meiner ist die Wut.
Oooh, die Wut kenn ich sehr wohl auch!!!
Grad das Thema Qualzucht ist tatsächlich ein rotes Tuch für mich. Da redet man sich den Mund fusselig, wägt ab, formuliert und informiert man um möglichst was zu bewirken und durchzudringen, riskiert die gute Beziehung zu Menschen, die es im Grunde genommen ja nicht mal absichtlich böse meinen und die wollen und wollen einfach nicht abrücken von ihrem Standpunkt. Und man könnte gleichzeitig heulen und kotzen und die Leute schütteln und sie anschreien: "Ja bist du denn wirklich so blöd und so blind!"
Dass man da, wie auch bei anderen Themen, einfach kein Licht am Ende des langen, langen und so unheimlich finsteren Tunnel sieht, ist nicht verwunderlich.
-
Es ist einfacher, wenn man sich immer wieder klar macht, dass man niemanden überzeugen kann, der nicht dafür offen ist. Nicht mal mit den besten Argumenten.
Wenn jemand nicht will, dann will er nicht. Und da kann man absolut nichts gegen machen.
Sei das in der Qualzuchtdebatte oder in anderen Diskussionen. Manchmal muss man da für seine eigene mentale Gesundheit auch einfach mal zurücktreten, damit man sich nicht in Frust und Ärger verfängt.
-
Immer, wenn mich die Hoffnungslosigkeit bezüglich irgendeiner Sache packt, denke ich an dieses Zitat:
Zitat"In five billion years, the sun will expand and engulf our orbit as the charred ember that was once Earth vaporizes. Have a nice day."
- Neil deGrasse Tyson
Ich versuche, immer das Richtige zu tun. Aber ich weiß auch, dass man manchmal alleine nicht weiterkommt, und dass man manche Dinge nicht von heute auf morgen ändern kann. Von daher, wie die liebe McChris immer sagt: Viele Krümel ergeben einen Keks. Und deshalb werde ich immer vor mich hin krümeln, auch wenn andere das vielleicht sinnlos finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!