Qualzuchten IV

  • Wer will denn sowas? Ich verstehs nicht.

    Eine Bekannte von mir wollte einen Hund aus einer chinesischen Fleischfarm retten... :muede:

    Es gibt Vereine dafür. Und so nett der Gedanke dahinter ist, ich frag mich, ob man dem Hund, der quasi nix kennt außer dem kleinen Käfig, in dem er aufwächst, mit einer "Rettung" in eine deutsche Stadt wirklich was Gutes tut. Die sitzen da teilweise wie in Hühnermastbetrieben in regelrechten Käfigbatterien übereinander.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Wer will denn sowas? Ich verstehs nicht.

      Eine Bekannte von mir wollte einen Hund aus einer chinesischen Fleischfarm retten... :muede:

      Es gibt Vereine dafür. Und so nett der Gedanke dahinter ist, ich frag mich, ob man dem Hund, der quasi nix kennt außer dem kleinen Käfig, in dem er aufwächst, mit einer "Rettung" in eine deutsche Stadt wirklich was Gutes tut. Die sitzen da teilweise wie in Hühnermastbetrieben in regelrechten Käfigbatterien übereinander.

      Meine Trainerin hat einen Shiba Inu vom Fleischmarkt gekauft, also über eine Tierschützerin, die sie für den Kilo-Preis frei kauft und dann nach Deutschland vermittelt. Der Rüde war damals 2 Jahre alt, hat völlig vernarbte Hinterbeine gehabt und hat übergangslos in andere, unsicherer oder beschwichtigende Hunde gehakt. Menschen gegenüber war er immer freundlich bis fiddelig - teilweise krasser als mancher Labrador.


      Dieser Hund kannte gar nichts und ich meine Nichts. Der hat nicht mal Leberwurst gefressen weil er es nicht kannte. Ihr wurde mehr als einmal gesagt, sie soll ihn zurück schicken oder wahlweise einschläfern lassen.


      Mittlerweile - müsste jetzt etwas über 1 Jahr bei ihr sein - ist er ein absolut Begleithund. Kann überall mit hin, läuft problemlos am Kinderwagen an der Leine, ist absolut problemlos mit dem 8 Monate alten Kind und trainiert auf die BH nächstes Jahr hin und läuft in einer Sportart. :herzen1:


      Ein absolut toller Hund und ganz ehrlich, ich kenne viele Auslandshunde, die von der Straße "gerettet" wurden, die wesentlich unpassender nach Deutschland vermittelt wurden. Von der Sache mit den anderen Hunden abgesehen, war der Hund wie ein unbeschriebenes Blatt, der hat jeden Input förmlich aufgesogen wie ein Schwamm.

      Mit Junghunden und erwachsenen, souveränen Hunden hat er im übrigen gar kein Problem, der läuft frei mit meinen Zweien mit und das ohne jedes Problem. Nur bei anderen Shibas oder extrem unsicheren Hunden gibt es noch ein Problem und - gang ehrlich - da gibt es genug Hunde, die von 8 Wochen an beim Besitzer sind, die genauso ein Artgenossenproblem haben.


      Ich will es nicht schön reden, gerade so Rettungsaktionen sollten mit sehr viel Skepsis gesehen werden aber sie komplett zu verteufeln, ne, nicht wirklich. Ist wie mit anderen Auslandshunden, die nach x Jahren von der Straße geholt werden und hier in der 2 Zimmer Wohnung glücklich werden sollen.

    • Nein, da gibt es mWn sogar eher ne gegenteilige Untersuchung, in der Möpse irgendwas besser riechen konnten als DSH.

      Wobei das nur das Fazit der Studie war, eine Bekannte hat mir mal was zur Durchführung gesagt, da hätte man auch zu einem anderen Fazit kommen können. Die Schäferhunde haben nur genau den Geruch in der Konzentration angezeigt, der ihnen beigebracht wurde. Die Möpse haben den Geruch auch in anderen Konzentrationen angezeigt. Für viele Hunde macht die Konzentration des Geruchs schon einen bedeutenden Unterschied und sie schließen nicht automatisch da drauf, dass eine andere Konzentration auch angezeigt werden muss, wenn sie im Training nur eine einzige beigebracht bekommen haben. Das heißt aber nicht automatisch, dass sie den Geruch nicht wahr genommen haben.


      Ich kann nur sagen, daß Betty im Mops Haushalt unserer Freunde erstmal unter der Couch und unter dem Körbchen Kissen Leckerlies hervorgeholt hat, die die Möpse nicht gefunden haben. Auch hier gibt sich die Mops Dame nicht sonderlich Mühe die Nase einzusetzen, sondern sucht Futter uberwiegend mit den Augen. Aber daraus kann ich natürlich keine allgemeingültiges Fazit ziehen.

    • Keine Ahnung ob das Näpfe sein sollen aber die werden unter der Kategorie Napf vertrieben

      Wer will denn sowas? Ich verstehs nicht.

      Eine Bekannte von mir wollte einen Hund aus einer chinesischen Fleischfarm retten... :muede:

      Es gibt Vereine dafür. Und so nett der Gedanke dahinter ist, ich frag mich, ob man dem Hund, der quasi nix kennt außer dem kleinen Käfig, in dem er aufwächst, mit einer "Rettung" in eine deutsche Stadt wirklich was Gutes tut. Die sitzen da teilweise wie in Hühnermastbetrieben in regelrechten Käfigbatterien übereinander.

      Also ich folg ja so ein Verein und da landet ja alles auf den Markt Schäferhunde, Retriever, Galgos, Corgis und Co.


      Ich glaub nicht das die alle extra für den Markt gezüchtet werden..

    • Ich will es nicht schön reden, gerade so Rettungsaktionen sollten mit sehr viel Skepsis gesehen werden aber sie komplett zu verteufeln, ne, nicht wirklich. Ist wie mit anderen Auslandshunden, die nach x Jahren von der Straße geholt werden und hier in der 2 Zimmer Wohnung glücklich werden sollen.

      Ja, da hast du Recht. Danke für deinen Bericht, da geht einem das Herz auf :herzen1: Schön, dass das mit dem Kerlchen so gut geklappt hat. Vor allem nach nur einem Jahr ist das der Wahnsinn, was der Hund inzwischen alles mitmacht. Irre :applaus:


      Also, meinen obigen Post bittebitte nicht falsch verstehen, ich verteufel das nicht. Ich hab mich damals nur gefragt, ob man dem Hund damit wirklich was Gutes tut. Genau das frag ich mich aber inzwischen auch bei Hunden, die seit x Jahren auf der Straße leben, da offensichtlich gut zurecht kommen und dann von heute auf morgen in z. B. Berlin-Mitte landen.

    • Oh, wie krass. Ich merke erst jetzt hinterher, wie privilegiert es sich angefühlt hat, nicht zu wissen, dass es chinesische Fleischfarmhunde gab. Bei all dem bereits bekannten Elend gib es immer noch mehr. Fürchterlich.

    • Katzen (auch die nicht qualgezüchteten) fressen generell meist lieber von einem Teller wegen der schnurrhaare.


      Viele Katzen fressen aus Näpfe nur den obersten Teil vom Futter weil es sie irritiert wenn die schnurrhaare den Rand berühren

    • Das sind Näpfe?

      Ich hab immer gedacht das wären Teller und hab mich gefragt warum denn Katzen extra Teller brauchen, bzw was daran anders sein soll. :woozy_face:

      Katzen (auch die nicht qualgezüchteten) fressen generell meist lieber von einem Teller wegen der schnurrhaare.


      Viele Katzen fressen aus Näpfe nur den obersten Teil vom Futter weil es sie irritiert wenn die schnurrhaare den Rand berühren

      Bella wäre ne gute Katze, sie frisst auch nur von Tellern mit flachem Rand oder am besten gleich von einem Brett 🤷

    • Wenn ich den Sitterhund derselben Rasse da habe, findet der auch Fressbares, was meiner liegen liess.

      Liegt dran, dass mein Hund nicht verfressen ist. Ich kann auch einen Sack Futter offen rumstehen lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!