Qualzuchten IV

  • Ich finde den Hund auf dem Foto toll. Ich versteh das einfach nicht mit dem kürzer/größer schwerer Mist.

    Vor ein paar Seiten wurde ein Bild Vergleich gezeigt. Frenchie Welpe vs. 1-jährig (glaub ich). Die Schnauze wird schädelwachstumsbedingt kürzer im Vergleich zum Schädel mit dem Alter. Wie dieser Welpe hier sich final entwickelt, ob die Schnauze verhältnismäßig lang oder kurz bleibt, wird man denke ich ebenso wenig vorhersagen können.

    Ich kenn den Hund ja, hab aber kein aktuelles Foto (an denen hab ich die Rechte und kann sie posten).

    Die Gosch bei dem Hund (ist jetzt 4 Jahre oder so) ist ok. Keine lange 'Nase' wie bei anderen Rassen, aber auch nicht nur 2,5 cm Abstand zw. Augen und Nasenschwamm. Fuer mich waere die Laenge ok, aber kuerzer duerfte sie fuer mich nicht sein.

    Irgendwann mach ich ggf. nochmal ein Foto.

    Ich finde da halt auch, dass es beim Welpen/Junghund einfach nix in Richtung 'der Fang ist zu lang' gibt..

  • Ich muss mal was anderes fragen. Bei uns in der Nachbarschaft wohnt jemand mit einem Chihuhua, dem die Zunge permanent seitlich aus dem Maul hängt. Das habe ich schon öfter bei Kleinhunden gesehen. Kann mir jemand sagen, warum die das machen? Ist die Zunge zu groß, sind irgendwelche Nerven gelähmt, der Mund Höhle zu klein oder was auch immer?

    Neben den schon erwähnten fehlenden Zähnen oder falsch angelegten Zähnen haben Chis häufiger einen Überbiss (Unterkiefer zu kurz) und die Zunge passt nicht gut in den zu kurzen Unterkiefer. So wie bei diesem Hund: Chi mit Überbiss

  • ich grätsche hier einfach mal rein.


    Was sagt ihr denn zu Züchtern, die eben solche Rassen wieder "zurückzüchten" im Sinne von bspw. längere Beine, Nasen etc.?


    Liebe Grüße

    So gar nix in meinem Bekannten Kreis gibt's nen Mops Havanneser, der hat fast alle Probleme wie ein Mops.

  • Heute beim Tierarzt im Wartezimmer. Ein Frenchie kam rein und er ringte bei jedem Atemzug ums Luft holen, mit Bauchatmung und heftiger Geräuschskulisse. Nach ein paar Minuten lachte der Besitzer nur und meinte entschuldigend zu allen anderen Wartenden "ja das geht nicht leiser". Da fiel mir echt nichts zu ein.

    Ich hab die Tierärztin gefragt ob sie nicht eine verdammte Wut im Bauch hat wenn sie das schon hört. Doch tut sie, klar was auch sonst.

  • Ich schwöre, das Ding hab ich nicht geschnitten, aber es wird nicht nach vorne hin dünner.

    Das ist ein klarer Fall von schwerer Vibrissenverletzung. :lol:

    Sofern das überhaupt eine Vibrisse ist und kein anderes bizarres Haargewächs?

    Ich habe meiner ersten Hündin mal die dicke Vibrisse unter dem Unterkiefer bei der Fellpflege abgebrochen. Die Borste war dann noch etwa 1cm lang und sehr pieksig. Seitdem bin ich überzeugt, dass was dran ist an dieser Vibrissengeschichte, wenn auch nicht so wie gerade durch die Verbote suggeriert wird. Die Motte hat nämlich sehr lange gebraucht, um sich an das neue Vibrissenborstengefühl zu gewöhnen und war tagelang (ich bilde mir ein es waren sogar Wochen) sehr vorsichtig beim Ablegen des Kopfes und insgesamt bei allen Berührungen an der Unterseite der Schnauze.

    Im Gegensatz zu dem was die Gesichts-Scherer ;) hier erzählen, blieb die abgebrochene Borste auch so. Über ein Jahr lang. Dann fiel sie aus und es kam endlich wieder ein vollständiges Tasthaar nach. Das zeigt doch recht deutlich, dass offensichtlich auch das Wachstum der Vibrissen bei Pudel und co anders ist als bei "normalfelligen" Hunden. Ist ja auch nicht verwunderlich, denn Vibrissen sind eben auch Haare. Haare mit besonderer Funktion.

  • Dem Argument "follow function" kann ich schon folgen. So sind u.a. ja auch Rassen entstanden

    D.h. aber noch lange nicht, dass es gesund ist diese Funktion herauszuzüchten

  • Der Rottweiler passt nicht so gut in mein Leben bzw. sind andere Rassen interessanter für mich. Er ist mir aber auch zu groß bzw. zu schwer und ich kann nicht mehr so gut mit dem schlechten Ruf vom Rotti umgehen.

    OT

    Magst du erzählen warum

    Gerne auch per PN

    Ich verstehe nicht ganz, was ich erzählen soll? Ich hatte meine Gründe oben ja aufgeführt, oder hattest du dazu eine Frage? :ops:

  • ich grätsche hier einfach mal rein.


    Was sagt ihr denn zu Züchtern, die eben solche Rassen wieder "zurückzüchten" im Sinne von bspw. längere Beine, Nasen etc.?


    Liebe Grüße

    Mhm, ich halte davon nicht besonders viel. Gerade bei Möpsen und französischen wie englischen Bulldoggen ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.

    Es werden Generationen von trotzdem kranken Hunden produziert. Es ist ja leider nicht so, dass sich dann nur die gesunde Rasse durchsetzt.

    Und wenn die Schnauze wohl etwas länger erscheint sieht es in den Atemwegen wohl immernoch zu eng aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!