Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Wenn ich mir so die Japan Chins und Zwergspaniel aus dem 100 Jahre alten Ausstellungsvideo ansehe, hat sich dort tatsächlich nicht viel getan.
Den britischen Zwergspaniel gibt es eigentlich nicht mehr, schon vor 1922 wurde daraus der kurznasige King Charles Spaniel (erste Eintragungen im KC 1892, also 30 Jahre vor dieser Show) - zur Verkürzung der Nase waren ziemlich sicher Japan Chins eingekreuzt worden. 1926 wurde von einem Amerikaner ein Preisgeld ausgesetzt für letzte Exemplare des King Charles/Toy Spaniels, die wie die Zwergspaniels auf den alten Gemälden aussahen, also längere Nasen hatten. Das war ein früher Versuch der Rückzüchtung auf längere Nasen, daraus entstand schliesslich der Cavalier King Charles Spaniel - leider mit extrem enger Zuchtbasis.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mich würde mal eure Antworten interessieren
Ist ein Qualzuchtmerkmal für Brachyzyphaly für euch genau dasselbe wie eine Erbkrankheit wie zb HD?
Wo sind die Unterschiede?
Irgendwie grübel ich da schon länger drüber nach und für mich besteht da irgendwie ein Unterschied.
Meine Hündin ist mit HD nahezu ohne Einschränkung belastbar, der Nachbarsfranzose nicht.
Für mich besteht da ein großer Unterschied, obwohl das ja immer wieder in einen Topf geworfen wird..
Wie sieht das da faktisch aus?
-
Wenn angefangen wird gezielt HD in die Hunde zu zuechten/es wegen was-auch-immer wissentlich in Kauf genommen wird, dann ist es fuer mich das selbe wie Brachyzephalie(*). Aber halt erst dann..
*nicht unbedingt weil die Auswirkungen gleich schlimm sind.
-
Für mich ist da definitiv ein Unterschied.
-
Mich würde mal eure Antworten interessieren
Ist ein Qualzuchtmerkmal für Brachyzyphaly für euch genau dasselbe wie eine Erbkrankheit wie zb HD?
Wo sind die Unterschiede?
Irgendwie grübel ich da schon länger drüber nach und für mich besteht da irgendwie ein Unterschied.
Meine Hündin ist mit HD nahezu ohne Einschränkung belastbar, der Nachbarsfranzose nicht.
Für mich besteht da ein großer Unterschied, obwohl das ja immer wieder in einen Topf geworfen wird..
Wie sieht das da faktisch aus?
Kommt drauf an, nach welcher Definition man geht.
Aber für mich ist es ein deutlicher Unterschied, ob man gezielt auf körperliche Merkmale züchtet, die fast unweigerlich schwere Erkrankungen nach sich ziehen oder ob man alles in seiner Macht stehende tut, um genetische Erkrankungen zu bekämpfen und dann trotzdem einfach das Pech hat, dass sich eine genetische Erkrankung einstellt.
Sicher für den Hund ist es egal, weshalb er krank ist. Moralisch betrachtet, ist es für mich aber ein großer Unterschied, ob man wissentlich Leid erzeugt oder ob man einfach Pech hatte in der Genlotterie.
Ist aber halt eine persönliche Einstellungssache, für manche ist es das selbe in Grün und wird auch unter Qualzucht abgestempelt. Sieht man ja zB bei der DCM Debatte immer wieder.
-
-
Mich würde mal eure Antworten interessieren
Ist ein Qualzuchtmerkmal für Brachyzyphaly für euch genau dasselbe wie eine Erbkrankheit wie zb HD?
Wo sind die Unterschiede?
Irgendwie grübel ich da schon länger drüber nach und für mich besteht da irgendwie ein Unterschied.
Meine Hündin ist mit HD nahezu ohne Einschränkung belastbar, der Nachbarsfranzose nicht.
Für mich besteht da ein großer Unterschied, obwohl das ja immer wieder in einen Topf geworfen wird..
Wie sieht das da faktisch aus?
Kommt drauf an, nach welcher Definition man geht.
Aber für mich ist es ein deutlicher Unterschied, ob man gezielt auf körperliche Merkmale züchtet, die fast unweigerlich schwere Erkrankungen nach sich ziehen oder ob man alles in seiner Macht stehende tut, um genetische Erkrankungen zu bekämpfen und dann trotzdem einfach das Pech hat, dass sich eine genetische Erkrankung einstellt.
Sicher für den Hund ist es egal, weshalb er krank ist. Moralisch betrachtet, ist es für mich aber ein großer Unterschied, ob man wissentlich Leid erzeugt oder ob man einfach Pech hatte in der Genlotterie.
Ist aber halt eine persönliche Einstellungssache, für manche ist es das selbe in Grün und wird auch unter Qualzucht abgestempelt. Sieht man ja zB bei der DCM Debatte immer wieder.
So sehe ich das auch.
Wobei sich der Begriff Qualzucht ja spätestens seit Anfang diesen Jahres allgemeingültg für ALLES an Erbkrankheiten verwenden lässt. Was ich PERSÖNLICH etwas blöd finde, da so viele Dinge in einen Topf geworfen werden, die man eigentlich nicht vergleichen kann.
-
Kommt drauf an, nach welcher Definition man geht.
Aber für mich ist es ein deutlicher Unterschied, ob man gezielt auf körperliche Merkmale züchtet, die fast unweigerlich schwere Erkrankungen nach sich ziehen oder ob man alles in seiner Macht stehende tut, um genetische Erkrankungen zu bekämpfen und dann trotzdem einfach das Pech hat, dass sich eine genetische Erkrankung einstellt.
Sicher für den Hund ist es egal, weshalb er krank ist. Moralisch betrachtet, ist es für mich aber ein großer Unterschied, ob man wissentlich Leid erzeugt oder ob man einfach Pech hatte in der Genlotterie.
Ist aber halt eine persönliche Einstellungssache, für manche ist es das selbe in Grün und wird auch unter Qualzucht abgestempelt. Sieht man ja zB bei der DCM Debatte immer wieder.
So sehe ich das auch.
Wobei sich der Begriff Qualzucht ja spätestens seit Anfang diesen Jahres allgemeingültg für ALLES an Erbkrankheiten verwenden lässt. Was ich PERSÖNLICH etwas blöd finde, da so viele Dinge in einen Topf gehören, die man eigentlich nicht vergleichen kann.
Ja und ich eben auch.
Nun hatte ich grade wieder ein Beitrag bzw Video in dem das wieder in den Kommentaren zu lesen war. Halt der direkte Vergleich und für mich ist es eben nicht dasselbe, mir fehlten bloß die Worte um das richtig zu beschreiben was der Unterschied war.. Aber dann bin ich ja nicht allein mit dem Gefühl...
-
Für mich ist die entscheidende Frage, mit wie hoher Wahrscheinlichkeit das jeweilige Hundeindividuum leidet und wie groß die Einschränkungen bzw. Schmerzen sind. Da kann meines Wissens nach beim Hund aktuell nichts mit Brachyzephalie „mithalten.“
Wobei das für mich nicht die einzige Form von Qualzucht ist. Jede züchterische gezielte Erzeugung bzw. Übertreibung von optischen Merkmalen, die einen großen Teil der Individuen einer Hunderasse in Leid erzeugender Weise einschränkt, würde für mich darunter fallen.
-
Ist ein Qualzuchtmerkmal für Brachyzyphaly für euch genau dasselbe wie eine Erbkrankheit wie zb HD?
Wo sind die Unterschiede?
Für mich ist alles Qualzucht was die Lebensqualität der folgenden Generationen einschränkt, auch wenn mein aktueller Hund nicht betroffen ist.
Also völlig egal, ob Zucht mit schlechter HD Auswertung, die Dobermann Zucht (DCM), Brachyzyphalie, Zucht mit zwei Trägern von z.B. SDCA, Merle usw.
Je nachdem wie gut das Problem in den Griff zu kriegen ist und desto besser aktiv gegen gesteuert wird (gerade von Seiten der Vereine) desto unproblematischer ist die Sache.
Die Krankheiten/Probleme, die auf einzelne Gene beschränkt sind (SDCA zB) sind natürlich deutlich besser in den Griff zu bekommen, als sowas wie HD.
Auswüchse wie Brachys oder DCM im Dobermann, wo die zuchtbuchführenden Vereine sich einfach nur blind stellen und gar nichts machen, sind, für mich, moralisch schlicht eine Sauerei.
Züchten ist immer denken in Generationen. Es ist immer der Wille die Rasse zu verbessern. Fehlen diese Bestrebungen, bzw. können diese nicht flächendeckend ausgeführt werden (weil Zuchtmaterial fehlt, weil engagierte Züchter fehlen, weil es einfach keinen interessiert) wäre es manchmal wohl besser es einfach sein zu lassen.
-
Für mich ist es Qualzucht, wenn das Zuchtziel nicht ohne Leid erzeugende Merkmale möglich ist.
Extreme Brachyzephalie ist nicht ohne BOAS möglich. Besonders große Augen nicht ohne deutlich gesteigertes Risiko des Rausfallens. Viel Weiß nicht ohne hohes Taubheitsrisiko. Und wenn eine Rasse nicht mehr so gezüchtet werden kann, dass ausschließlich leidfreie Tiere fallen können, dann müsste sie aussterben (Frenchies z.B., da sehe ich keine Chance auf zügige Züchtung zu einem vertretbaren Punkt; Dalmatiner hingegen könnten da vermutlich hinkommen)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!