Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Matin. Belgische Trekhound
Also der Trekhond ist wohl ein Zughund/Kutschenhund. Der Mâtin eine alte französische Hunderasse, die mittlerweile ausgestorben ist.
Ich denke, die Rasse gibt es einfach heute nicht mehr.
Ich finde in dem Video einige Rassen bereits erschreckend "verzüchtet".
Vor allem natürlich die Plattnasen (Japan Chin, Spaniel, Griffons), aber auch den Berhardiner finde ich viel zu massig und hängende Haut im Gesicht.
Positiv finde ich Schnauzer, airedale und fox Terrier, Neufundländer. Die Setter finde ich von der Kopfform viel gemäßigter und auch den Weimaraner kleiner und weniger massig.
Aber der Umgang mit den Hunden und das Verhalten finde ich schlimm. Fast alle Hunde total gestresst und komplett im Meideverhalten. Ja, ok, wahrscheinlich sehen die meisten auch zum allerersten Mal eine Filmkamera, aber trotzdem.
Und viele sind so kurz angebunden, dass sie sich nicht mal hinlegen können.
Das war wohl früher richtig "Ausstellung", Hunde angebunden und alle Besucher konnten vorbei laufen und bestaunen??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaub einigen war einfach Arsch kalt ( stellenweise hat man Schneeflocken durchs Bild fliegen sehen).
-
der eine Hundeführer hat seinem Hund im Ring auch eine Watschen gegeben oder angedroht, also fröhlich wirkt da gar kein Hund.
Plattnasen waren damals genauso extrem wie heute wies scheint, schön fand ich aber den Scottish Terrier.
Der Boston Terrier war damals ein ganz anderer Hund und krass, wievielen Rassen die Ohren kupiert wurden
-
Beim Schotsche Terrier sieht man den Cairn Terrier noch sehr deutlich.
Das gefällt mir.
-
Fransche Herder
Das war in meinen Augen ein Briard (Berger de Brie), also ein französischer Hütehund.
Der erste Bernhardiner war geschoren, oder? Seltsam, dass so etwas erlaubt war an einer Hunde-Ausstellung. So kann das Fell ja gar nicht beurteilt werden.
-
-
Das wird ein Kurzhaar Bernhardiner gewesen sein. Gibt es immer noch.
-
Der engelsche Hazewind muss eigentlich der Greyhound sein.
Zu bedenken ist wohl auch, dass das keine FCI Schau mit FCI Rassen gewesen sein kann. (Der Barsoi etwa wurde erst in den 50ern anerkannt). 1922 war die FCI 11Jahre alt und noch längst nicht so bedeutend.
-
In meinem Umfeld haben jetzt die ersten Kurzschnauzen-Züchter angekündigt wegen der neuen Auflagen aus dem VDH auszutreten und ohne Papiere weiterzuzüchten... Generell höre ich nur Negatives, aber die Leute in meinem Umfeld, die mit der Zucht zu tun haben, haben alle betroffene Rassen.
-
Der engelsche Hazewind muss eigentlich der Greyhound sein.
Zu bedenken ist wohl auch, dass das keine FCI Schau mit FCI Rassen gewesen sein kann. (Der Barsoi etwa wurde erst in den 50ern anerkannt). 1922 war die FCI 11Jahre alt und noch längst nicht so bedeutend.
Ich hätte jetzt auf Whippet getippt ( Greyhound kommt ja weiter vorne irgendwo).
-
Das wird ein Kurzhaar Bernhardiner gewesen sein. Gibt es immer noch.
Ja klar, Kurzhaar-Bernhardiner kenne ich, der sah aber eindeutig geschoren aus in meinen Augen. Na ja, egal, ist ja 100 Jahre her...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!