Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Was ist an QUEN denn bedenklich? Nur so vom Querlesen als Laie fand ich deren Webseite bisher sehr interessant und vor allem sachlich-informierend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn man alles umsetzt, was sich QUEN so vorstellt, dann kann man die komplette Rassehundezucht einstampfen.
-
Ich hatte die Tage eine Qualzucht in Behandlung und es brach mir so das Herz.
Eine Scotish Fold Katze, <3 Jahre, mit bereits starken Veränderungen an den Gelenken UND zusätzlich ein plattes Gesicht, Nase auf Höhe der Augen. Die Nase war mikroskopisch klein (ca so groß wie 1/4 des Nagels meines kleinen Fingers) mit fast komplett geschlossenen Nasen
löchern/schlitzen/strichen.Die Katze lag auf dem Behandlungstisch mit sichtbarer Flankenatmung (also schon starke Atemnot) nur allein vom Stress, dass sie da war. Keine körperliche Aktivität, keine Wärme (18 Grad hatten wir gestern, in den Innenräumen etwas kühler).
Eine tolle, bemühte Besitzerin, die sie gerettet hatte (also wenigstens nicht gezielt gekauft, sondern wirklich gerettet) und jetzt alles daran setzen möchte, dass sie ein "möglichst" qualfreies Leben haben kann.
Habe sie jetzt weiter überwiesen, um die Atemwege chirurgisch erweitern zu lassen, wenn es irgendwie geht. Allerdings sind die Nasenstriche nicht nur dünn, sondern auch kurz.... ich weiß gar nicht, was man an dieser Stelle wegschneiden könnte, um da mehr Luft durchzukriegen, dann ist nämlich die komplette Nase weg 😢
Aber damit sollen sich Spezialisten auseinandersetzen. Ich hoffe einfach, dass ihr irgendwie geholfen werden kann.
Sowas armes.
-
Ich arbeite in einem Luxushotel und die Hunde der Gäste bekommen immer ein Hunde Treatment aufs Zimmer.
Mit Napf, Decke, Leckerlies, Kotbeutel usw.
Jetzt waren die Chefs sich bisschen am umschauen ob es noch etwas exklusiveres/schickeres gibt als das was wir bereits haben.
Dann haben wir ein Probepaket bekommen.
Sehr hochwertig, tolle Verpackungen, schöner Napf uswSie haben es mir gezeigt was ich dazu meine.
Sieht top aus keine Frage, aber der Name und das Logo sind eine Plattnasen-Qualzucht.
Hab dass dann genauso gesagt und dass ich es nicht gut finde so etwas zu unterstützen.
Ende vom Lied:
Wird nicht genommen.
Danke
-
Das finde ich mega InaDobiFan
Und ja, vieles kann eben auch mit kleinen Schritten bewegt werden und sei es nur Utensilien im Werbebereich abzulehnen.
-
-
Mir kam jetzt gerade unterwegs eine möglicherweise etwas dämliche Frage in den Sinn: Wie sieht es denn eigentlich mit der Fähigkeiten dieser Rassen aus, die Welt wie andere Hunde auch mit der Nase zu erleben? Also von der Verarbeitung im Gehirn her sollte alles normal sein, nehme ich an. Aber als ich unterwegs gesehen habe, wie der wie wohl jeder Hund bei dieser Hitze hechelnde Sandor immer wieder stehen geblieben ist und das Hecheln eine ganze Weile lang eingestellt hat, um irgendwo konzentriert zu schnüffeln, hab ich mich gefragt: Wie schaffen das denn diese Hunde, denen dann ja sofort der Sauerstoff knapp wird wenn sie nur durch die Nase atmen sollen? Was mich gleich zur nächsten Frage bringt, und da können vielleicht die TÄ hier was dazu sagen: Wie sieht das denn innerhalb der Nase aus, können die Geruchspartikel da überhaupt normal weitergeleitet werden?
-
Angeregt durch die letzten seitenlangen Beiträge habe ich mir mal so in Gedanken die Wildtiere durch den Kopf gehen lassen. Mir fiel bisher kein Wildtier ein, dass eine solche Kopfform hat wie Mops & Co. Kurze Beine, langer Körper dagegen findet man durchaus bei Marder & Co. Die Natur hat sich dabei wohl was gedacht!
In der Natur muss etwas funktionieren um sich durchsetzen zu koennen.
Allerdings finde ich dieses Argument unpassend, auch wenn ich den Hintergrund verstehe.
Keins unserer Haustiere ist von 'der Natur' gemacht. Sie alle sind von Menschen gemacht und das passierte schon vor langer Zeit.
Naja, das wird man dann Morgen hoffentlich sehen, was und in wie fern er eine Verbindung hat...
Ich bilde mir nämlich gerne eine eigene Meinung, als das nachzuplappern, was andere vorgeben 😉
Soso. Wem genau plapper ich was nach? Der werte Herr ist ein Freund/Foerderer von QUEN. Das ist kein nachplappern, sondern sieht jeder mit wenigen Klicks auf der QUEN.
Aber so wie du entscheiden darfst dir das anzuhoeren, duerfen andere (u.a. ich) sich fuers Gegenteil entscheiden. Was genau ist dein Problem daran?
Das Thema ist sicher interessant, keine Frage. Aber der Referent ist eben keiner, fuer den ich etwas zahlen will. Ganz einfach
Habe ich irgendwo geschrieben das Du nachplapperst? 🤔 Aber, wer sich den Schuh anzieht... 🤷
Dafür, das er ja so pro Quen ist, informiert er Recht neutral 👍
-
Mir kam jetzt gerade unterwegs eine möglicherweise etwas dämliche Frage in den Sinn: Wie sieht es denn eigentlich mit der Fähigkeiten dieser Rassen aus, die Welt wie andere Hunde auch mit der Nase zu erleben? Also von der Verarbeitung im Gehirn her sollte alles normal sein, nehme ich an. Aber als ich unterwegs gesehen habe, wie der wie wohl jeder Hund bei dieser Hitze hechelnde Sandor immer wieder stehen geblieben ist und das Hecheln eine ganze Weile lang eingestellt hat, um irgendwo konzentriert zu schnüffeln, hab ich mich gefragt: Wie schaffen das denn diese Hunde, denen dann ja sofort der Sauerstoff knapp wird wenn sie nur durch die Nase atmen sollen? Was mich gleich zur nächsten Frage bringt, und da können vielleicht die TÄ hier was dazu sagen: Wie sieht das denn innerhalb der Nase aus, können die Geruchspartikel da überhaupt normal weitergeleitet werden?
Ich kann nur von meiner Erfahrung mit Shira sprechen. Wenn sie nicht hecheln muss, hat sie eine ausgezeichnete Nase. Wenn es Leckerchensuche geht eh, da es nichts Schöneres wie Essen gibt
Aber früher waren wir auch beim Mantrailing, wo sie sich wirklich sehr gut (im Vergleich zu der restlichen Truppe und auch meinem CC) angestellt hat. Von der Geruchsleistung stand sie den anderen Hunden (auch Jagd-/Stöberhunde) wirklich in nichts nach.
Aber sie war bei weitem nicht so belastbar. Es schien für sie anstrengender zu sein und sie musste früher hecheln. Ergo hat sie kürzere Strecken bekommen, obwohl sie eigl mehr konnte.
Bei Runden, wo sie früh hecheln muss - sie hat wie gesagt eine beschissene Thermoregulierung, auch wenn wir helfen wo es geht - schnüffelt sie kaum mehr, obwohl sie das sonst sehr viel und ausführlich tut. Das schafft der Körper dann einfach nicht mehr.
Ich habe mit ihr ja wirklich einen moderaten Bully, der gsD wirklich freiatmend ist. Aber allein das Problem mit der Thermoregulierung, wie genau man da aufpassen muss, Rücksicht nehmen muss, es dem Hund ohne Management echt scheiße geht, reicht mir persönlich schon für ein Zuchtverbot. Wenn ich mir Atemnot noch dazu vorstelle, frage ich mich wirklich wie Menschen das übers Herz bringen und die Politik nicht klarer durchgreift.
-
Mir kam jetzt gerade unterwegs eine möglicherweise etwas dämliche Frage in den Sinn: Wie sieht es denn eigentlich mit der Fähigkeiten dieser Rassen aus, die Welt wie andere Hunde auch mit der Nase zu erleben? Also von der Verarbeitung im Gehirn her sollte alles normal sein, nehme ich an. Aber als ich unterwegs gesehen habe, wie der wie wohl jeder Hund bei dieser Hitze hechelnde Sandor immer wieder stehen geblieben ist und das Hecheln eine ganze Weile lang eingestellt hat, um irgendwo konzentriert zu schnüffeln, hab ich mich gefragt: Wie schaffen das denn diese Hunde, denen dann ja sofort der Sauerstoff knapp wird wenn sie nur durch die Nase atmen sollen? Was mich gleich zur nächsten Frage bringt, und da können vielleicht die TÄ hier was dazu sagen: Wie sieht das denn innerhalb der Nase aus, können die Geruchspartikel da überhaupt normal weitergeleitet werden?
Ich kannte einen Mops der Trüffel gesucht hat, wie das dann bei höheren Temperaturen war, kann ich aber nicht sagen.
Die "Reichweite" der Nase ist allerdings schon sehr verschieden von Hund zu Hund und kann mit das sehr gut vorstellen, dass es da auch Unterschiede gibt was die Rassen angeht.
-
Ich
Ich schliesse mich da komplett an, mit ebenfalls moderater Nase allerdings. Rocky schnüffelt total gerne, wir machen ja auch schon mal futtersuche im Garten und wenn er draussen was wittert, klebt auch gerne mal die nase am Boden.
[media]https://youtu.be/AsBWnyWqmHU[/media]
Bei ihm ist wie bei Shira die Temperatur das zunehmende Problem. Heisst, mir zumindest kommt es vor als würde es über die Jahre schlimmer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!