Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Ich behandel Plattnasen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mit Hr. Ackenheil, der ja keine Verbindung zu QUEN hat
?
Aeh...nein. Dafuer ist mir meine Zeit zu schade und ich sehe es nicht ein fuer diesen Referenten etwas zu bezahlen
Naja, das wird man dann Morgen hoffentlich sehen, was und in wie fern er eine Verbindung hat...
Ich bilde mir nämlich gerne eine eigene Meinung, als das nachzuplappern, was andere vorgeben 😉
-
Rütter hat bei Instagram noch was gepostet.
Kurzfassung:
-Hunde brauchen eine Nase
-wissenschaftliche Fakten kann man nicht einfach ignorieren
- er beschäftigt sich nicht mit der Thematik, weil er was gegen Möpse hat, sondern weil er Hunde liebt
-Einige Besitzer von Plattnasen reden sich das Leid ihres Hundes schön
-whataboutism bringt uns nicht weiter
-Pöbeleien gegen Brachy-Halter auch nicht
Wenn ich so in den Kommentaren lese, dann glaube ich, dass die Personen, die selbst Brachys haben und um die Probleme wissen und aufklären, die anderen noch am ehesten erreichen können. Da kann zumindest niemand sagen, dass sie diese Rassen einfach nur nicht mögen.
-
Hunde brauche die Schnauze für ihre Thermoregulation.
Jeder Hund sollte eine Schnauze haben, damit er Thermoregulation machen kann.
Welcher BOAS Testung?
Belastungstest? Der 11 Minuten-Test? Der 3 Minuten Test nach Cambridge? Oder der neue Test vom Nolte?!
Anfang der Woche kommt hoffentlich unsere Brachyfolge in unserem Podcast, dann stell ich euch auch gerne den Link zum Handout ein, mit über 50 Studien, die sich mit den Auswirkungen der körperlichen Behinderungen von brachycephalen Rassen beschäftigen.
Das dürfte vermutlich das hier sein - die Kriterien Seite 19 (wenn sich jemand eine eigene Meinung bilden will
Universität Utrecht - Züchten mit kurzschnäuzigen Hunden
In Kürze:
Beim Six minute walk test (den gibts auch in der Humanmedizin) werden Hunde an der Leine 6 Minuten lang bei Luftempo min. 5 KmH e8nen Gang von 25 Meter Länge langgeführt und dann gemessen, ob der Blutdruck über Norm liegt.
Beim 1000 Meter Lauftest müssen Hunde 1000 Meter in 12 Minuten gelaufen sein und sich binnen 15 Minuten wieder erholen. Bestimmt wird das anhand Temperatur und Herzschlag. Außerdem wird geguckt, ob Atemgeräusche vorhanden sind.
Ich guck mir meine Hunde an, und weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
-
Es ist wirklich grausam, wie blind man sein kann, wenn es um das Leid der eigenen Hunde geht.
Dieser Hund hat, für einen kurzschnäuzigen Hund, viel Schnauze. Seine Zähne haben ausreichend Platz im Maul und die Zunge passt auch rein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und trotzdem hat dieser Hund ein großes Problem, sich ausreichend abzukühlen. Sobald es warm ist, geht er freiwillig ins Wasser um sich abzukühlen - er ist keine Wasserratte. Bei gemäßigten Temperaturen geht er nicht freiwillig ins Wasser. Er ist der einzige Hund, der bei mir schonmal streiken musste und nicht mehr konnte. Und das bei einer Standardrunde von uns, welche er bei gemäßigten Temperaturen problemlos mitläuft. Klar war den Nackerten und mir auch warm, aber keiner war am Überhitzen.
Und nein, es ist nicht so, das Thorin einfach ein „Winterhund“ ist. Kälte findet er auch doof.
Gegen „zu kalt“ kann ich dem Hund was anziehen. Aber gegen „zu warm“?
LG Anna
-
-
Bezüglich: "Was kann man tun?"
In Österreich ist ja das öffentliche Anbieten von Hunden, wenn man die Zucht nicht beim Veterinäramt angemeldet hat, verboten. Die großen österreichischen Verkaufsplattformen haben da mitgezogen und man muss dort die Zuchtbescheinigung vorlegen, wenn man einen Hund inserieren will.
Eine entfernte Bekannte hat ihre Ridgeback-Hündin decken lassen, von einem Ridgeback-Rüden. Papiere bracht man ja nicht, Zuchtanmeldung auch nicht. Die Welpen sind jetzt 10 Wochen alt, und ratet mal, wie viele davon bisher verkauft wurden? Die Verzweiflung steigt, 8 Ridgebacks im Haus statt einem sind nämlich eine Hausnummer.
Wenn man jetzt noch den Verkauf von Kurzschnauzen derart einschränken würde, gäbs vermutlich deutlich weniger Bullies.
-
Angeregt durch die letzten seitenlangen Beiträge habe ich mir mal so in Gedanken die Wildtiere durch den Kopf gehen lassen. Mir fiel bisher kein Wildtier ein, dass eine solche Kopfform hat wie Mops & Co. Kurze Beine, langer Körper dagegen findet man durchaus bei Marder & Co. Die Natur hat sich dabei wohl was gedacht!
-
Angeregt durch die letzten seitenlangen Beiträge habe ich mir mal so in Gedanken die Wildtiere durch den Kopf gehen lassen. Mir fiel bisher kein Wildtier ein, dass eine solche Kopfform hat wie Mops & Co. Kurze Beine, langer Körper dagegen findet man durchaus bei Marder & Co. Die Natur hat sich dabei wohl was gedacht!
In der Natur muss etwas funktionieren um sich durchsetzen zu koennen.
Allerdings finde ich dieses Argument unpassend, auch wenn ich den Hintergrund verstehe.
Keins unserer Haustiere ist von 'der Natur' gemacht. Sie alle sind von Menschen gemacht und das passierte schon vor langer Zeit.
Naja, das wird man dann Morgen hoffentlich sehen, was und in wie fern er eine Verbindung hat...
Ich bilde mir nämlich gerne eine eigene Meinung, als das nachzuplappern, was andere vorgeben 😉
Soso. Wem genau plapper ich was nach? Der werte Herr ist ein Freund/Foerderer von QUEN. Das ist kein nachplappern, sondern sieht jeder mit wenigen Klicks auf der QUEN.
Aber so wie du entscheiden darfst dir das anzuhoeren, duerfen andere (u.a. ich) sich fuers Gegenteil entscheiden. Was genau ist dein Problem daran?
Das Thema ist sicher interessant, keine Frage. Aber der Referent ist eben keiner, fuer den ich etwas zahlen will. Ganz einfach
-
Das mit Hr. Ackenheil, der ja keine Verbindung zu QUEN hat
?
Aeh...nein. Dafuer ist mir meine Zeit zu schade und ich sehe es nicht ein fuer diesen Referenten etwas zu bezahlen
Naja, das wird man dann Morgen hoffentlich sehen, was und in wie fern er eine Verbindung hat...
Ich bilde mir nämlich gerne eine eigene Meinung, als das nachzuplappern, was andere vorgeben 😉
Ich bilde mir auch gerne meine eigene Meinung..
Aber mir reicht es schon, wie viele brachyzephalen Hunde ich (ich bin kein Tierarzt) mit Atemnot gesehen habe..
Atemnot, auf die die Besitzer nicht reagiert haben, weil es bei den Hunden alltäglich ist.
Hunde mit normaler Schnauze habe ich noch keinen gesehen mit Atemnot..
Das reicht mir eigentlich schon..
es ist einfach nicht normal, wenn ein Hund immer mal wieder unter Atemnot leidet und um Luft kämpft.
-
In dem Webinar gehts gar nicht gezielt um Plattnasen. Die werden sicher zur Sprache kommen. Aber es geht um:
In diesem Webseminar wird Ihnen das Thema Qualzucht und die weiteren Regelungen aus der neuen Tierschutz-Hundeverordnung nähergebracht. Was ist eine Qualzucht, wie wirkt sie sich rechtlich aus?
Was muss der Hundezüchter oder auch Hundehalter nach der neuen Tierschutz-Hundeverordnung beachten? Insoweit werden die gesetzlichen Grundlagen des Tierschutzgesetztes und der neuen Tierschutzhundeverordnung näher beleuchtet.
Ihnen werden die Problemfelder unter anderem im Bereich der Hundezucht und der Hundeausstellungen nähergebracht.
Anhand von praktischen Fällen erhalten Sie einen Überblick über die einschlägige Rechtsprechung. Das Seminar richtet sich an Hundehalter, Hundezüchter und Tierärzte / Behördenmitarbeiter und Interessenten, die sich über das Thema objektiv informieren möchte Insbesondere werden die verschiedensten Missverständnisse in der Umsetzung der neuen Tierschutz-Hundeverordnung angesprochen und die möglichen rechtlichen Vorgehensweisen aufgezeigt.
Wie gesagt: Grundsaetzlich ein interessantes Thema. Man haette aber auch einen anderen Referenten nehmen koennen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!