Qualzuchten IV

  • Wer zahlt schon gerne Tierarztrechnungen einfach so? Wer fährt schon gerne einfach so zum Röntgenspezialisten? Wer putzt schon gerne 20x am Tag seine Wohnung? Wer mag schon kreative Gartenumgestaltung von 10 Welpen?

    Es wird doch niemand gezwungen zu züchten. Aber wer züchten will, für den sind doch auch jetzt schon eine Menge Dinge völlig selbstverständlich, weil sie einfach dazugehören. Ob man persönlich der Meinung ist, die Vorteile überwiegen die Nachteile oder ob man dazu in der Lage ist, hat doch Nichts mit der Notwendigkeit oder der Frage, ist ein Ausdauertest sinnvoll zu tun.

    Wer sagt, er hat keine Lust auf einen Ausdauertest, der muss ja nicht züchten. Aber das ist für mich kein Argument gegen so einen Test, sondern ein persönliches Problem.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV Dort wird jeder fündig!*


    • Es fährt einfach auch nicht jeder gern Rad, sollte man vielleicht bedenken! Das ist ja nun nicht die einzige Möglichkeit sich regelmäßig zu bewegen ;)

      Dazu werfe ich Mal Führerschein und Auto in die Runde 🙈

      Und ja, ich gestehen, seitdem ich Auto fahre (über 30 Jahre) bin ich lauffaul geworden 😅

      Wer kein Führerschein/Auto hat, kann das natürlich nicht verstehen. Vorausgesetzt, man liebt das Autofahren, und sieht es nicht nur als notwendiges Übel 😉

      Dennoch bin ich mit meinen Hunden unterwegs, wenn auch nicht 3 x täglich 5/10/15 KM...

    • Also, ich persönlich mag Radfahren nicht. Mochte es noch nie. War früher auch sehr lauffaul, hat sich aber geändert mit den Hunden.

      Wir laufen und joggen zusammen.

      Radfahren mit Hund ist für mich einfach garkein Kriterium :ka: Kenne einige, die mit ihren Hunden Radfahren. Da trottet der übergewichtige Labbi schnaufend ne halbe Stunde am Tag hinterher, oder der uralt aussehende und ebenfalls schwer übergewichtige Dackelmix mit deutlich schlechtem Gangbild, oder die Mischlingshündin mit dem viel zu engen Geschirr, das ihr die ganze Schulterpartie blockiert.

      Ja, Radfahren kann sicher toll sein, wenn man es richtig macht. Ich sehe halt auch echt viele negative Beispiele :muede:

    • Was ich hier an Radfahrer mit Hund sehe, sind in der Regel Gebrauchshunde ( hauptsächlich Riesenschnauzer und Dobermänner) auf Asphalt.

      Auch wieder mehr so semi geil.

      Wenn dann noch ein viel zu kleiner Maulkorb drauf ist und es relativ warm, ist das nochmal ungeiler.

      Oder die Kategorie die ihre Hunde ohne Leine hinterher rennen lässt ( meist Labradore).

      Grundsätzlich stehe ich dem neutral ggü, ich kann aber verstehen wenn man kein Bock drauf hat.

      Ich finde ne AD wie beim PSK gut. Ist an die Größe der Hunde angepasst und primär ja auch nur ein Test.

      Jedoch gilt dieser für die Affenpinscher anscheinend nicht ( glaub ich, irgendjemand hat darüber mal aufgeklärt und ich hab's nicht mehr im Kopf).

      Was ich mich allerdings frage :

      Ich versuche mir - mal angenommen es soll Rasseübergreifend sein - einen Bolonka neben dem Fahrrad vorzustellen und habe keinen Schimmer wie das gehen soll.

      Ebenso beim Chihuahua

      Oder Dackel

      Es ist schlicht die Größe und die kurzen Beine die mich diese Hunde einfach nicht neben einem Fahrrad sehen lassen.

      Zwergpinscher ja, kein Thema, aber kleiner, bzw kurzbeiniger wird schwierig ( also so ziemlich alles unter 25 cm und/oder 5 Kilo).

      Wobei auch das sicher möglich ist, wenn man entsprechend anpasst.

      Aber ich denke bei solchen Hunden macht so ein Test nicht viel Sinn.

      Und falls doch, dann hätte es dauerhaft zur Folge dass solche Hunde größer und langbeiniger werden ( was jetzt nicht grade schlecht wäre).

    • Dann sind sie eben ZU klein oder ZU kurzbeinig. Entweder ist Laufen einer bestimmten Strecke in einer bestimmten Geschwindigkeit von Hunden allgemein zu fordern, oder überhaupt kein Kriterium für Funktionalität, für keine Rasse.

    • Und falls doch, dann hätte es dauerhaft zur Folge dass solche Hunde größer und langbeiniger werden ( was jetzt nicht grade schlecht wäre).

      Ich denke, genau das ist doch der Punkt. Wieso muss ein Hund denn so winzig/kurzbeinig sein, dass er nicht mehr in der Lage ist, ein paar km flott zu traben? Wenn der Körperbau tatsächlich derart unfunktional ist, dann sollte die Zucht dringend wieder in eine andere Richtung gehen und genau darum geht es doch bei diesem hypothetischen Ausdauertest.

    • Naja, ich hab keinen Zweifel dran dass bspw ein Bolonka oder Chihuahua flott und ausdauernd traben kann.

      Ich habe aber Bedenken ob die die selbe Zeit auf 10 km, neben einem Fahrrad hin bekommen können.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!