Rolleine oder Schleppleine?

  • Hallo zusammen!


    Wir nutzen während der Brut- und Setzzeit, in der der Hund ja angeleint sein soll, eine Rolleine (Flexi Giant, 8 Meter). Nun habe ich aber gehört und gelesen, dass eine Schleppleine besser sein soll.


    Der Vorteil einer Rolleine war für mich bisher 1. dass man kein Gewurschtel mit einer x Meter langen Leine hat, sondern die Leine sich schön handlich selbst aufrollt und 2. der Hund sich im Notfall schneller stoppen lässt. In der Brut- und Setzzeit liegen ja Rehkitze schon mal 2-3 Meter neben dem Weg in der Wiese, da kommt der Hund ja an der Schleppleine problemlos hin.


    Was meint Ihr, was sind die Vor- und Nachteile einer Roll- vs. einer Schleppleine?

  • Ich finde der klare Nachteil an der Flexileine ist, dass sie ständig auf Zug ist. Deswegen befestige ich sie nur am Geschirr.

    Schleppleine ist im Handling anstrengender aber dafür kann man die Leine durchhängen lassen. (Aber natürlich auch hier nur am Geschirr!)

  • Wenn ich nichts trainieren will hängen meine Hunde an der Flexi, bleibt sauber, verknotet sich nicht und finde ich mit mehreren Hunden einfacher zu handhaben.

  • Ich brauch hier bei uns nichts, da es keine Pflicht ist und meine Shelties den Weg nicht verlassen. Aber wenn würde ich nur Flexi nehmen. Ich hasse Schleppleinen wie die Pest

  • Also für mich hat beides Vor- und Nachteile. Schleppleine empfinde ich vor allem als hilfreich fürs Training - Radius, Rückruf, Kontrollierbarkeit und Ansprechbarkeit etc. Man kann damit auch ganz gut Freilauf "simulieren" und so dem Hund mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen, ohne auf den vielleicht (noch) notwendigen Anker Sicherung verzichten zu müssen.


    Flexileinen finde ich fürs Trainingszeugs eher mühsam, vor allem, weil der Hund einfach merkt, dass er an der Leine und in seinem Radius eingeschränkt ist. Dafür hat eine Flexi für mich andere Vorteile. Ich empfinde sie z.B. bei meinem Rüden als ideal, wenn wir wandern gehen und er angeleint bleiben muss (hat einen großen Radius und ist auch jagdlich etwas interessiert). Da will ich dann aber auch eher nix mit ihm üben, sondern halt einfach Strecke machen und gleichzeitig die Landschaft genießen.


    Schleppleinen finde ich gerade in Gebieten, wo mehr los ist, als unpraktisch, wobei man natürlich auch bei der Flexi aufpassen muss, dass die sich nicht quer über den Weg spannt. Schleppleinen bleiben auch eher mal irgendwo hängen und mir persönlich liegt das Händling einer richtig langen Schleppi einfach nicht - 5 Meter sind da für mich eigentlich die Obergrenze.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Leinenzwang zur Brut- und Setzzeit haben wir keine..

    Flexi kommt in den Kackmeilen zum Einsatz, wenn kein Freilauf machbar ist. Ich hab einfach keine Lust den Kot anderer Hunde an den Leinen zu haben..

    Ansonsten mag ich Schleppleinen momentan mehr. Allerdings sind es meist auch 3 Hunde mit denen ich laufe (die nicht artig nur auf einer Seite laufen..) und die eine Flexi hat n Schaden und rollt nicht gescheit auf. Ausserdem find ich eine unserer Flexis einfach unfassbar schwer :p

  • Ich hatte heute wegen Sturm Lilly an der Flexi angeleint und wieder festgestellt, dass ich sie (Flexi) einfach nicht mag. Ich finde sie kastig, unhandlich und schlecht zum Führen. Das Wickeln bei einer Schleppleine und das Einsuppen ist nervig, aber ich komme viel besser mit ihr klar.


    Allerdings halt schwierig, wenn ich wie heute auch noch die alte Hündin an der Leine habe und 2 Sträuße Blumen in der anderen Hand. Da war die Flexi, wenn auch ungeliebt, sinnvoller. Ich denke, da kommts einfach auch die eigenen Neigungen und ein Stück weit die Situation an.

  • Ich finde der klare Nachteil an der Flexileine ist, dass sie ständig auf Zug ist. Deswegen befestige ich sie nur am Geschirr.

    Schleppleine ist im Handling anstrengender aber dafür kann man die Leine durchhängen lassen. (Aber natürlich auch hier nur am Geschirr!)

    Wir benutzen auch nur ein Geschirr. Und die Flexileine ist ja nur auf Zug, wenn sie arretiert ist oder der Hund die Leine komplett ausgezogen ist (was ja nicht ständig der Fall ist).

  • Für mich hat mittlerweile beides seine Berechtigung. Aber an sich finde ich Schleppleinen (wenn auch etwas nervig) deutlich sinnvoller, zum Trainieren, für mehr Freiheiten und besseres Handling. Flexi nutze ich nur punktuell und auch erst bei einem Hund, der an sich vernünftig an der Leine laufen kann.

  • Wenn ich nichts trainieren will hängen meine Hunde an der Flexi, bleibt sauber, verknotet sich nicht und finde ich mit mehreren Hunden einfacher zu handhaben.

    Das "bleibt sauber und verknotet sich nicht" spricht m.M.n. eben für die Flexi. Ich glaube, beim Gassigehen würde ich mich mit der Schleppleine dauernd verheddern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!