Meine Tochter möchte einen Hund. Zu früh?
-
-
Du das war nicht auf dich bezogen, liebe Alina. Sondern allgemein, wie man Rasseerfahren wird.
Achso. Entschuldige, dann hatte ich das falsch aufgefasst. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du das war nicht auf dich bezogen, liebe Alina. Sondern allgemein, wie man Rasseerfahren wird.
Man liest halt recht oft, die und die Rasse ist nur für Kenner geeignet, nur muss man eben erst mal Kenner werden.
Das betrifft ja nicht nur BC sondern so wirklich einige Rassen.
Da kommt natürlich die Frage auf, wenn mir kein VDH Züchter einen Hund von Rasse XY gibt, wie soll ich denn ein Rassekenner werden
-
Ich finde vieles hier völlig übergrifig..
Die TE hat nicht um eine Erziehungsberatung für ihre Tochter gebeten.
Ich finde den Weg gut, den ihr da gerade beschreitet
-
Du das war nicht auf dich bezogen, liebe Alina. Sondern allgemein, wie man Rasseerfahren wird.
Man liest halt recht oft, die und die Rasse ist nur für Kenner geeignet, nur muss man eben erst mal Kenner werden.
Das betrifft ja nicht nur BC sondern so wirklich einige Rassen.
Da kommt natürlich die Frage auf, wenn mir kein VDH Züchter einen Hund von Rasse XY gibt, wie soll ich denn ein Rassekenner werden
Das stimmt! Es gibt ja auch Leute, die haben schon 23424 Hunde einer Rasse gehabt und beim nächsten kommen sie trotzdem nicht zurecht.
Wenn man schon mal im Vorfeld gute Infos / Ansprechpartner / Trainer hat und die ersten 1-3 Jahre begleitet wird, ist das auch noch etwas anderes, als wenn man sich einen Hund holt, erst einmal "macht", wie man meint oder es irgendwo mal "gehört hat" und dann mit 1 Jahr merkt, dass einem der Hund um die Ohren fliegt und man erst dann nach Rat sucht.
-
Bei der Showlinie einer Arbeitsrasse gilt es zu bedenken, daß der Fokus in der Zucht nicht auf dem "wegzüchten" von nicht mehr erwünschter Triebstärke oder anderen, jetzt negativ bewerteten Arbeitseigenschaften liegt.
Sondern auf dem Hervorbringen eines bestimmten einheitlichen äußeren Erscheinugsbildes.
-
-
Du wärst nicht die erste Mama, die durch ihre Tochter auf den Hundeplatz kommt - bei uns im Verein sind ein paar davon
Gibt auch manche, die sind durch den BC für den Hundesport am Ende auf dem Land gelandet und betreiben Landschaftspflege mit Schafen ... Parallelen mit hier anwesenden Personen sind rein zufällig.
-
Aber irgendwo muss man die Rasse doch kennenlernen.
Als Züchter steckt man ja meistens deutlich tiefer in der Rasse, als die meisten Menschen, hat im Idealfall mehrere rassetypische Exemplare zuhause und kann über verschiedene Linien und Zuchtziele aufklären
Ich verstehe die negativen Punkte, aber der Border ist ja nunmal nicht vom Tisch, was könnte denn eine bessere Anlaufstelle sein?Ich finde es grundsätzlich gesehen super sich beim guten Züchter zu informieren :) In dem Fall finde ich es halt schwierig. Die Tochter ist eh schon total fixiert auf den Border, die Mutter will eigentlich keinen aber überlegt der Tochter zu liebe nachzugeben. Wenn sie jetzt noch an einen Züchter geraten der das auch super findet sehe ich da schwarz.
Wenn die komplette Familie unbedingt einen Hund wollen würde und sich auch, ganz unabhängig von der Tochter, vorstellen kann im Hundesport aktiv zu werden (in welchem Bereich auch immer) wäre ich der Idee auch nicht so abgeneigt (auch wenn ich die Rasse weiterhin nicht empfehlen würde). Aber hier will ja nur die Tochter einen Hund und da finde ich einen BC einfach doppelt und dreifach unpassend. Und mit dem Züchterbesuch setzt man falsche Signale. Selbst wenn dieser von einer Anschaffung abrät wird die Tochter einen wollen.
Kann ich völlig nachvollziehen, aber das ist ja kein Hundethema mehr, sondern Beziehungsfrage zwischen Mutter und Tochter
Meine kleine Schwester ist auch 13, ich würde ihr genug Verständnis zutrauen, das zu verstehen.
Geht ja nicht um ein Kleinkind.
Der TE kann man da doch mMn genug Fähigkeit zuschreiben, ihre Tochter einzuschätzen.
-
Ich finde den Weg gut.
Ich hoffe nur, dass die Züchter die Rasse nicht schön reden sondern auch, oder eher besonders darauf eingehen werden wie die negativen Seiten der Rasse aussehen, was das für die Erziehung bedeutet und abschließend neutral sagen kann ob es ne gute Idee ist oder nicht.
Es kann bspw auch sein dass deiner Tochter gesagt wird dass es nicht passt, aber man dazu bereit ist den Kontakt aufrecht zu erhalten oder nochmal drüber zu sprechen wenn sie älter ist. Dann wäre das Thema verschoben.
Auf jeden Fall freut man sich über einen Züchterbesuch. Klar hat man als Kind sicherlich die Hoffnung,, Was, wenn die Hunde/die Züchter meine Mutter davon überzeugen können dass es eine gute Idee ist einen BC zu holen? ", aber ich denke das ist normal. Wer hätte das in dem Moment denn nicht?
Es geht ja primär darum Erfahrungen und Informationenen zu sammeln, hier geht man ja nicht zum Züchter mit dem Gedanken sich dort einen Welpen zu holen, und ich denke die Tochter weiß das auch ;D
Zum Thema Teenager in dem Alter + Hund muss ich grade an die gestrige Ausstrahlung von Rütters "die Welpen kommen" denken.
Dort war ein Mutter-Tochter Gespann dabei und es wurde sich ein Hund für die Tochter geholt. Das Mädel macht nen vernünftigen Eindruck und bisher machen die echt viel richtig. Wie es weiter läuft, sieht man ja in den folgenden Ausstrahlungen.
In dem Fall hat man sich intensiv mit den Rassen informiert und sich für einen passenden Hund einer kleinen Rasse entschieden, die kein Spezialist ist.
Gut, keiner weiß wie die Hintergründe diesbezüglich aussehen und wie es sich weiter entwickelt, aber das ist finde ich bisher ein gutes Beispiel dafür wie diese Kombination aussehen kann. :)
-
Ich hoffe nur, dass die Züchter die Rasse nicht schön reden sondern auch, oder eher besonders darauf eingehen werden wie die negativen Seiten der Rasse aussehen, was das für die Erziehung bedeutet und abschließend neutral sagen kann ob es ne gute Idee ist oder nicht.
Kommt drauf an wie der tickt. Es gibt eine Menge Border Collie-Züchter und -Halter, die es völlig normal finden, wenn ihre Hunde ihren Zwangshandlungen frönen.
-
Sie hat euren Tipp wahrgenommen und rumgefragt ob jemand ihr den Hund zum sitten für ein paar Tage bis 1 Woche geben möchte. Aber es hat nur eine Person zugestimmt und die meinte, dass der Hund sehr gut erzogen ist und ein recht einfacher Vertreter der Rasse und uns das bestimmt nicht zeigt wo die "schlimmen" Seiten liegen.
Aber ist das nicht schon ein deutliches Zeichen?
Also das alle Leute die ja behaupten das ein BC soooo toll sei für deine Tochter aber auf keinen Fall wollen das sie mal wirklich auf den Hund aufpasst?
Das sind doch Leute und Hunde die deine Tochter kennt, keine Fremden. Hunde die sie vielleicht auf dem Platz schon geführt hat! Aber auch nur für 2 Tage drauf aufpassen geht nicht?
Für mich ist das ein sehr deutliches Zeichen. Nämlich das sie ihr den Hund eben doch nicht zutrauen. Oder nicht zugeben wollen das ihre Hunde halt doch nicht so easy sind wie sie immer behaupten.
Und damit wäre für mich die Frage ob ein BC überhaupt in Frage kommt auch schon beantwortet. Nämlich mit einem klaren Nein.
Wenn Halter dieser Rasse die mein Kind kennen, die mein Kind als Helfer mehr oder weniger ausnutzen, die es völlig okay finden wenn sie auf dem Platz sich um die Hunde kümmert, es meinem Kind nicht zutrauen auch nur 1 oder 2 Tage auf den Hund aufzupassen dann stimmt da schlicht was nicht.
Das Video ist ein NEGATIV-Beispiel.
Aber nicht für Hundeanfänger. Oder für BC Ahnungslose.
Die sehen hübsche Hunde die "Fangen" spielen und sich auf Kommando ablegen.
Da kein Ton dabei ist geht zumindest mein Mann, der es eben mitgeguckt hat, davon aus das ihr die Hunde per Kommando ins Steh und Platz befördert hat. Er sieht da wirklich nur lustig rennende Hunde, aber er hat auch nicht so die Hundeahnung, er ist nur fürs bekuscheln zuständig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!