Nebenwirkungen bei den Zeckentabletten - Eure Erfahrungsberichte

  • Also Fenya ist MDR +/- (also Träger)und sie verträgt Nexgard etc ohne Probleme.

    Das ist auch kein Problem. Fiete hat den Defekt, ist nicht nur Träger. Und bei meinem TA flammt das auf dem Monitor rot auf, wenn Fiete da ist. Daher wird bei allem, was er bekommt recherchiert. Er kann sowohl Nexgard, als auch Bravecto bekommen und hat auch beides schon bekommen.

  • Wir wohnen ja in Norddeutschland, hier ist noch nicht so schlimm, wenn ich so lese was andere aus ihren Gegenden berichten.

    Ich wohne in MV , Nähe Ostsee und in meinem Bekanntenkreis gab es schon mehrere Hunde mit Anaplasmose und Ehrlichiose. Zwei davon sind verstorben und haben das Bundesland nie verlassen. So sicher das es in Norddeutschland noch nicht angekommen wäre ich nicht. Gerade die Küstenwälder sind wahre Zeckenherbergen.

    Ansonsten kommt es immer auf den Hund an. Ich hatte viele Jahre 2 Hunde, beide waren immer zusammen unterwegs, einer hatte Zecken über Zecken, der andere gelegentlich mal eine. Ich bin der Meinung so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Wenn es eine pflanzliche Alternative gäbe die hilft wäre ich die erste die sie nutzt, bei meinen Hunden braucht es leider mehr.

  • Wir wohnen ja in Norddeutschland, hier ist noch nicht so schlimm, wenn ich so lese was andere aus ihren Gegenden berichten.

    Ich wohne in MV , Nähe Ostsee und in meinem Bekanntenkreis gab es schon mehrere Hunde mit Anaplasmose und Ehrlichiose. Zwei davon sind verstorben und haben das Bundesland nie verlassen. So sicher das es in Norddeutschland noch nicht angekommen wäre ich nicht. Gerade die Küstenwälder sind wahre Zeckenherbergen.

    Ansonsten kommt es immer auf den Hund an. Ich hatte viele Jahre 2 Hunde, beide waren immer zusammen unterwegs, einer hatte Zecken über Zecken, der andere gelegentlich mal eine. Ich bin der Meinung so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Wenn es eine pflanzliche Alternative gäbe die hilft wäre ich die erste die sie nutzt, bei meinen Hunden braucht es leider mehr.

    angekommen sind die krankheiten schon, aber die zeckendichte scheint mir noch niedriger zu sein was aber ein subjektives empfinden ist, wenn ich andere hier so lese bzw. von freunden/familie die südlicher wohnen.

  • Ich find ja die Argumentation auch abenteuerlich.

    Also Tablette böse, weil Chemie.

    Wenn was passiert wirds halt behandelt. Sprich 50 Tage starkes Antibiotika sind völlig akzeptabel, aber je nach Wirkdauer 2-4 Bravecto und Co im Jahr nicht.

    Wassn das für ne Kosten Nutzen Rechnung? :skeptisch2:

  • Das ist, was du meinst, verstanden zu haben, aber niemand geschrieben hat.


    Zitat von physioclaudi

    "und einer von 100000 Hunden hat Nebenwirkungen durch Zeckenprophylaxe..."

    Wo kommt diese Zahl her? Und wie kommt sie zustande? Ich habe allein im Bekanntenkreis 2 Leute, die über Lähmungserscheinungen und Krampfanfälle berichtet haben. Eine meinte, sie hätte ihren Hund fast umgebracht mit dem Zeug. Einen kausalen Zusammenhang kann man da halt nicht beweisen und daher fließt so ein Fall wohl auch in keine Statistik ein.

  • Ich gebe solche Tabletten auch nicht.

    Primär weil es mMn das letzte Mittel der Wahl sein sollte und es jeder für sich selbst entscheiden muss ob es vertretbar ist oder nicht ( insbesondere und vor allem für den Hund im Speziellen).


    Allerdings scheint mir, als finden die Zecken Lilo eh nicht mehr "lecker" seit sie kastriert ist.

    Obwohl es hier definitiv einige gibt.

    Was ich interessant finde, ist dass es individuell stark schwanken kann.

    Selbes Gebiet und selbe Zeiten, unterschiedliche Hunde, intakt oder nicht intakt, Alter, Gesundheit,... Und je nachdem unterschiedliches Interesse seitens der Zecken.


    Wäre sie immernoch ein Zeckenmagnet würde ich vermutlich auf kurz oder lang über die Tablette nachdenken.

  • Früher fand ich die Idee, lieber ein Spot on damit kein Gift im Hund ist gut...

    Dann hat mich ein uralter TA ausgelacht, weil der Spot on über die Haut aufgenommen und im Hund verteilt wird.

    Also völlig egal was ich gebe, gibt es Nebenwirkungen, krieg ich weder das eine noch das andere wieder aus dem Hund raus.

    Fand ich logisch.

    (Zu den Tabletten bin ich dann aber aus nem anderen Grund gewechselt)

  • Ich hab bis jetzt nur mitgelesen.

    Hier bei uns, im Chiemgau sind schon wieder die ersten Zecken unterwegs. Durch die Rettungshundearbeit sind meine Hund beim Training und im Einsatz auch im Unterholz unterwegs.

    Also muss zeitnah wieder Zeckenschutz her. Greta hatte mal Credelio, das sie sehr gut vertragen hat. Sonst nur Seresto. Aber auch damit immer wieder Zecken, die schon gebissen hatten.

    Ich werde dieses Jahr mal wirklich auf Tabletten, welche weiß ich noch nicht umsteigen.

    Der Input hier, hat mir sehr geholfen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!