
Nebenwirkungen bei den Zeckentabletten - Eure Erfahrungsberichte
-
Gast103653 -
1. März 2022 um 22:44
-
-
Ich habe noch keinem meiner Hunde bisher eine "Zeckentablette" gegeben und kann deswegen keine Erfahrungswerte beisteuern. Aber beim Mitlesen wird mir ganz anders.
Ich gehe mich dann mal für entscheiden, ob ich Advantix, Frontline oder ExSpot als SpotOn auftrage auf meinen Jungspund. Ich mags haben dass die Zecken erst gar nicht hapsen.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber die Spot ons sind hier beinah wirkungslos.
Wir wohnen ja in Norddeutschland, hier ist noch nicht so schlimm, wenn ich so lese was andere aus ihren Gegenden berichten.
Aber wir sind Vielreiser (Camper) und fast jedes Wochenende im Grünen, deswegen möchte ich Ungezieferprophylaxe betreiben.
Ich habe mich noch nicht weiter eingelesen (deswegen finde ich diesen Thread auch sehr hilfreich) bezüglich "Zeckentabletten" da wir mit SpotOns immer ausgezeichnet zurecht gekommen sind. Also aufgetragen gabs mind. 8 Wochen, eher länger, keine einzige Zecke. Mal sehen wie es diese Saison aussieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nebenwirkungen bei den Zeckentabletten - Eure Erfahrungsberichte schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hatte einmal eine Tablette Nexgard verwendet, weil die Tierärztin mit dazu riet. Die Hunde haben es gut vertragen.
Ich verwende es aber nicht mehr, da mein Terrier einer Rasse angehört, die den mdr1 Defekt haben kann. Da soll man es dann wohl eher meiden.
Was hast du denn für einen Terrier?
-
Wo kann man das nachlesen mit den ortsbezogenen Resistenzen?
Dein TA sollte das zumindest für deine Region wissen und dir etwas passendes empfehlen können.
-
Spotons haben hier zu Hautentzündungen und starkem Juckreiz an den betröpfelten Stellen geführt bei meinem Terrier. Außerdem waren sie fast wirkungslos. Deswegen habe ich erst auf die Tablette gewechselt.
Früher hatten wir ja nichts (
) außer Frontline, die ersten Hunde haben das noch bekommen. Irgendwann war die Wirkung jede Saison schlechter.
-
Spotons haben hier zu Hautentzündungen und starkem Juckreiz an den betröpfelten Stellen geführt bei meinem Terrier. Außerdem waren sie fast wirkungslos. Deswegen habe ich erst auf die Tablette gewechselt.
Früher hatten wir ja nichts (
) außer Frontline, die ersten Hunde haben das noch bekommen. Irgendwann war die Wirkung jede Saison schlechter.
Frontline hatte ich noch nicht auf einem meiner Hunde drauf. Habe mit ExSpot gestartet, bin viele Jahre dabei geblieben und dann irgendwann auf Advantix umgestiegen weil der TA nichts anderes da hatte. Zu der Zeithabe ich das Zeug immer direkt beim TA gekauft. Beides fand ich sehr wirksam, gerade bei meinem damaligen Zeckenmagneten Schäferhund.
-
-
Ich hatte einmal eine Tablette Nexgard verwendet, weil die Tierärztin mit dazu riet. Die Hunde haben es gut vertragen.
Ich verwende es aber nicht mehr, da mein Terrier einer Rasse angehört, die den mdr1 Defekt haben kann. Da soll man es dann wohl eher meiden.
Ich gebe meinen Hunden jetzt nur noch Sport on (verschiedene), wenn es ganz schlimm ist mit Zecken oder Flöhe gesichtet wurden.
Ansonsten werden die Hunde täglich mit einem Flohkamm durchgearbeitet und dann komme ich ganz ohne Chemie aus.
Auf MDR1 Gendefekt kannst du testen lassen.
-
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber die Spot ons sind hier beinah wirkungslos.
Hier leider auch. Einzige Wirkung ist bei ALLEN meinen Hunden Juckreiz für zwei Tage...
Ich hatte einmal eine Tablette Nexgard verwendet, weil die Tierärztin mit dazu riet. Die Hunde haben es gut vertragen.
Ich verwende es aber nicht mehr, da mein Terrier einer Rasse angehört, die den mdr1 Defekt haben kann. Da soll man es dann wohl eher meiden.
Nein, das ist nicht so. Mein Fiete hat den MDR1 Defekt und hatte schon mehrfach Nexgard, sowie auch Bravecto. Ist bei beiden Mitteln kein Problem.
Aber wie schon gesagt, auf MDR1 kann man auch testen lassen.
-
Ich geb keine Tabletten, weil Fou u.U. reagiert und ich es dann nicht aus ihr rausbekomme. Also bekommen alle Scalibor (Gewohnheitstier)
Ohne Zeckenzeug geht hier gar nicht. Wir sind Hochrisikogebiet und meine Hunde sind mir zu wichtig. Fou hatte zwar keine FSME, aber eine andere Art/Form der Meningitis (ja, bei der FSME kommt noch ne Enzephalitis dazu). Die hat so abartig gelitten, dass ich sicher nicht schulterzuckend das Risiko einer Infektion eingehe nur weil mir keine Chemie (hahaha...alles ist Chemie, aber was solls) an/auf/in die Hunde kommt.
Waer ich nicht so mimimi, wuerden sie wohl Tabletten bekommen..
-
wir haben letztes Frühjahr ein 3-Monats-Depot von Bravecto gegeben, knapp 10 Tage später (und zwei Tage vor Beginn der Läufigkeit) hatte unsere Großpudelhündin Emmi einen schweren, kompletten Krampfanfall (> 5 Minuten)... Den sie vor der aktuellen Läufigkeit nicht hatte und nach Auskunft der Vorbesitzer auch nie vorher.
Die daraufhin zu Rate gezogene Neurologin sagte, dass sie bei ihren zu Anfällen neigenden Patienten von Bravecto abrät. Wir würden es auch nicht wieder geben, haben aber die Frage der Floh- und Zeckenabwehr bisher auch leider nicht gelöst.
-
Als ich Wilma bekommen habe, habe ich, wie bei meiner ersten Hündin, wieder Frontline gekauft und aufgetragen. Leider haben die Zecken hier dennoch angebissen und Wilma ist darauf allergisch. Einstichstelle wird knallrot und dick und heiß - auch noch nach dem Ziehen. Mein Tierarzt hat mir dann das Soresto Halsband verkauft, was Wilma gut vertragen hat und auch keine Zecke mehr angebissen hat, aber leider hat sich das Fell stark um das Halsband herum verfilzt und ich hatte auch das Gefühl, dass sich ein komischer Film auf das Fell legt - Hände fühlten sich zb komisch nach dem kraulen an. Da hier auch öfter mal Kinder zu Besuch sind, war mir das zu unsicher. Jetzt habe ich wegen Milben das erste Mal Simparica vom TA bekommen und bei Wilma Anfang des Jahres ausprobiert. Wegen der Milben musste ich nach 4 Wochen die zweite Tablette geben, aber bis jetzt habe ich keine abgebissene Zecke entdeckt+die Milben sind auch weg. Wilma hat die Tabletten gut vertragen, sie ist ja auch sehr „ernährungsspeziell“, nur bei der zweiten gab es am Folgetag leichten Durchfall. Ob das an der Tablette lag, weiß ich aber nicht, das kann auch andere Ursachen gehabt haben.
Ich warte jetzt ab, wie lange die Tabletten wirken und dann schaue ich mal. Den Einwand, dass es auch den Boden kontaminiert fand ich sehr interessant, das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ich sammle den Kot von Wilma aber auch immer ein, so dass ich hoffe, dass ich das wenigstens so gut es geht minimiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!