Nebenwirkungen bei den Zeckentabletten - Eure Erfahrungsberichte

  • Ich denke nicht, dass man da Konsens findet.

    Ich verwende keine Anti-Zeckenmittel regelmäßig.

    Mein jetziger Hund ist 8 Jahre alt und hat 1x auf Usedom 2019 eine Tablette bekommen, da er in ein absolutes Zeckennest geraten war und hunderte Zecken hatte.

    Ein echter Alptraum.

    Zuhause lese ich sie ab. In der Haupt-Saison sind das auch 20-30 pro Tag, nicht alle angebissen.

  • Ooooch, die paar Wochen Doxy, die paar Folgeschäden und die paar Schübe, die jederzeit kommen können, weil sich die Erreger ja zurückziehen und jederzeit wieder loslegen können … ist ja alles easy :star_struck:

    Hatte ich selbst auch mal, die Polemik kannst du dir sparen. Und trotzdem würde ich keine Bravecto einnehmen., nur weil bei "0,3 bis 1,4% der Zeckenstiche mit Krankheitssymptomen zu rechnen (Nahimana et al 2004; Heininger et al 1993; Maiwald et al 1998; Paul et al 1987)" ist. Quelle: RKI.

  • "Aber auch bei den eher langsam übertragenen Krankheiten (zum Beispiel Babesiose) ist es fraglich, was schneller passiert, die Infektion oder der Tod des Parasiten."

    [...].

    "Die Dosierung und Zulassung von Bravecto für ganze drei Monate (in der Realität wirkt es oft sogar noch länger) hat nur einen Zweck: Sie bedient die Faulheit mancher Tierbesitzer. Für den Hund kann dieser Schuss im dümmsten Fall aber durchaus mal nach hinten losgehen, was ich irgendwie nicht sinnvoll finde.


    Fazit: Will man ein Isoxazolin-Medikament verwenden, dann rate ich dazu, einem Produkt mit kürzerer Wirkdauer den Vorzug zu geben. Im Alltag und ganz speziell für die Prophylaxe bei Reisen in südliche Gefilde rate ich weiterhin zur Verwendung pyrethroidhaltiger Spot-Ons und Halsbänder, die repellierend wirken, also das Anbeißen des Parasiten verhindern, was im Sinne der Verhinderung der Übertragung von Vektor-Krankheiten einfach am meisten Sinn macht."

    Quelle: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=20972


    Und auch bei den Spot-Ons kann man geteilter Meinung sein, ob das Sinn macht, den Hund mit Gift zu bestreichen oder ob man die Zecken nicht einfach selbst absammeln kann. Ist eben wie immer eine Abwägung von Risiken.

  • Gibst du die Simparica Trio das ganze Jahr jeden Monat? Oder wie verfährst du genau?

    Nein, es kommt auf den Wohnort an, wo ich mich aktuell befinde.

    Ich habe das ganze Jahr über ein wirksames SpotOn auf den Hunden (welcher Wirkstoff ist ja dank der Resistenzen auch ortsabhängig), unabhängig von der Geographie, und zusätzlich gibts dann je nach Ort noch einen -laner dazu.

  • nachdem Samson im Sommer 2019 gleichzeitig eine Infektion mit Sarcoptes-Milben UND Rickettsien hatte und wirklich wochenlang krank war, bin ich Zecken gegenüber ziemlich intolerant. Von Simparica kriegt Samson Durchfall, Bravecto verträgt er gut. Im Jahr 2020 hatte er ein Scalibor-Halsband, das hat aber nicht so gewirkt wie ich gerne gehabt hätte. Jetzt versuchen wir es mal mit dem Seresto. Ich würde aber auch Bravecto geben.

    Samson ist leider ein Zeckenmagnet und hat zudem SEHR dichtes Fell. Abfummeln findet er zwar toll, aber die Gefahr eine zu übersehen ist mir zu groß.

  • Hier ist das Bild, was ich gesucht habe. sorry, ich hab keine bildrechte, die Quelle steht aber drauf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Also, ganz links das Ding ist ne Zeckenlarve. Die übertragen schon Krankheiten. Den Wundermensch will ich sehen, der zuverlässig diese Zecken an einem behaarten Haustier findet. Bei einem Nackthamster könnte ich mir das noch vorstellen... Alles weitere..... eher nicht.

  • Und auch bei den Spot-Ons kann man geteilter Meinung sein, ob das Sinn macht, den Hund mit Gift zu bestreichen oder ob man die Zecken nicht einfach selbst absammeln kann. Ist eben wie immer eine Abwägung von Risiken.

    Jo, wo ich unterwegs bin sind das ganze Jahr Zecken. Und klar, suche ich meine Hunde nach dem Gassi ab. Aber ich kann Dir ja mal nen Fiete zum Absammeln vorbei bringen "Good Luck" :rolling_on_the_floor_laughing:

    Spot ons haben hier kaum noch gewirkt, mit den Halsbändern komme ich bei den Plüschis eher nicht auf die Haut und wenn doch würden die sich da vermutlich in den Kragen rein filzen.

    Bravecto wirkt bei meinen Hunden durchaus auch repellierend. Gelegentlich beisst mal eine Zecke, die ich dann als vertrocknetes Etwas im Fell finde, aber so viele wie ohne Bravecto, beissen definitiv nicht.

    Und ich hab all das versucht. Also komplett ohne und abgesucht - Fazit: ständig vollgesogene Zecken gefunden, obwohl nach jedem Gassigang bis zu 20 Zecken pro Hund abgesammelt.

    Spot ons - wirken bei Chica, die aber auch kein Zeckenmagnet ist, bei den anderen nicht wirklich. Die raus gezogenen Zecken leben auch noch.

    Nexgard - beissende Zecken sterben zwar, aber die Hunde fungieren als Zeckentaxi und hier marschieren ganze Zeckenarmeen durch das Wohnzimmer :kotz:

    Bravecto - einfach der Favorit und wird vertragen

  • Und wenn dann doch mal eine Zecke ein paar Stunden überlebt und diese vielleicht zufällig infiziert ist (es trägt ja nicht jede Zecke die Krankheitserreger), kann man den Hund testen lassen und im Fall, dass er positiv ist, immernoch gegensteuern.

    Ich habe kein Video davon wie mein Hund verzweifelt versucht zu mir zu kommen, weil er auf allen 4 Beinen hinkte und sich kaum bewegen konnte.

    Oder davon wie ätzend die 50 Tage Doxycilin waren. Wie heftig Doxy ist, das ist den meisten auch nicht bewußt.

    Und wie man sich selbst fühlt dabei. Die Bluttests, die Kosten, das ist egal. Aber das hoffen und bangen dabei ist es "nur" Borreliose....

    Die nicht heilbar ist. Die legen sich schlafen nach Antibiotika. Mehr nicht. Die können jederzeit wieder aufwachen und dann macht man eben wieder Doxy rein. Und hofft wieder.

    Das ist für den Hund inwiefern besser als vernünftiger Zeckenschutz?

    Davon ab: Ja, nicht jede Zecke trägt es.

    Meine Hunde sind absolut keine Zeckenmagnete, hier gibt es auch garnicht viele.

    In den 4 Jahren vor Diagnose hatte mein Hund insgesamt vielleicht 4 Zecken. Eine lächerlich geringe Zahl. Aber eine hat gereicht.

  • Gibst du die Simparica Trio das ganze Jahr jeden Monat? Oder wie verfährst du genau?

    Nein, es kommt auf den Wohnort an, wo ich mich aktuell befinde.

    Ich habe das ganze Jahr über ein wirksames SpotOn auf den Hunden (welcher Wirkstoff ist ja dank der Resistenzen auch ortsabhängig), unabhängig von der Geographie, und zusätzlich gibts dann je nach Ort noch einen -laner dazu.

    Wo kann man das nachlesen mit den ortsbezogenen Resistenzen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!