Kurze Frage zum Deckentraining
-
-
Hey ihr Lieben,
heute versuche ich, mich ganz kurz zu halten: Monsieur tigert mit Vorliebe im Wohnzimmer rum wenn er Langeweile hat und nicht zur Ruhe findet (leider von Beginn an ein Problem gewesen). Auf die Decke schicken geht aber er bleibt eben nicht dauerhaft dort. Daher haben wir nun in der Ecke einen Haken angebracht um ihn auch mal mit der Leine festmachen zu können wenn es zu extrem wird (er springt dann gern gegen die Terrassentür etc). Die Frage: Schicke ich ihn trotzdem (wenn angeleint) jedes Mal wieder auf die Decke wenn er sie verlässt (eine Leine die so kurz wäre wie die Decke groß ist wäre halt so kurz, dass er sich mE nicht mehr vernünftig hinlegen könnte) oder ignoriere ich ihn? Ständig wiederkehrende Aufmerksamkeit vs. fehlende Korrektur bei ‚Ignorieren‘ des Signals?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dirk Biller hat da ein gutes Video zu gemacht.
Findest du auf youtube
-
Dirk Biller hat da ein gutes Video zu gemacht.
Findest du auf youtube
Danke, schaue ich mir an!
-
Dirk Biller hat da ein gutes Video zu gemacht.
Findest du auf youtube
Danke, schaue ich mir an!
Wobei es glaube ich darum ging ob die Begrenzung notwendig ist.
Aber ich fand es gut, mein Hund darf aber auch sich hinlegen wo er will. Nervt er mich wird einfach ignoriert.
-
Ich kann dir beim Dackelchen eine Höle als Platz empfehlen (Körbchen zum rein krabbeln, kennen oder so ein tipi - gerne immer mit einer getragenen Jacke oder Shirt von mir). Das wurde bei den kleine scheisserchen hier immer gut aufgenommen und sind da freiwillig an ihrem Platz geblieben
-
-
Ich kann dir beim Dackelchen eine Höle als Platz empfehlen
Wir haben eine Schlafbox, die mag er auch wirklich gerne.. Wenn es darum geht, dass er tagsüber meint, Langeweile zu haben und schlecht zur Ruhe kommt, würde er aber auch dort nicht bleiben..
-
Ich kann dir beim Dackelchen eine Höle als Platz empfehlen
Wir haben eine Schlafbox, die mag er auch wirklich gerne.. Wenn es darum geht, dass er tagsüber meint, Langeweile zu haben und schlecht zur Ruhe kommt, würde er aber auch dort nicht bleiben..
Was macht der Dackel denn wenn ihm Langweilig ist?
-
Was macht der Dackel denn wenn ihm Langweilig ist?
Wenn Dackelchen den Alltagsablauf kennt, dann steht Dackelchen parat und wartet darauf, dass der Hundehalter seinen alltäglichen Pflichten nachkommt. Ansonsten sind Dackels sehr gechillte Hunde. Die kennen nicht nur ihren Hundehalter, sondern wissen auch wann es Zeit ist und es los geht.
Gut erzogene und geführte Dackelchen kennen keine Langweile!
-
Wir haben eine Schlafbox, die mag er auch wirklich gerne.. Wenn es darum geht, dass er tagsüber meint, Langeweile zu haben und schlecht zur Ruhe kommt, würde er aber auch dort nicht bleiben..
Was macht der Dackel denn wenn ihm Langweilig ist?
Gibt es nicht (zumindest hier). Wenn keiner parat ist zum raus gehen, spielen oder kuscheln wird sich selbst mit spiel- oder kauzeug beschäftigt wenn er kein bock auf rumliegen hat
-
Die Frage ist, kennt er das Deckenkommando und kann er schon drauf bleiben oder ist es eher ein Kampf zwischen zwei: Ich-will-aber!! Sturköpfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!