Zucht/ Kryptorchismus?

  • Warum möchtest du züchten, was möchtest du erreichen?

    Wenn du dich schon länger damit beschäftigst hast du doch sicher ein Ziel?

    Es geht bei seriöser Zucht ja nicht darum einfach einen Rüden auf eine Hündin springen zu lassen.

    Man möchte möglichst gesunde, wesensfeste, Rassetypische Welpen.

    Möchte man dann wirklich mit einem Rüden züchten bei dem auch nur der Hauch eines Zweifels an gesunden Nachkommen besteht?

    Mach doch erstmal Züchterseminare mit, erkundige dich in deinem Verband ( woher kommt dein Hund, VDH?), nimm soviel Theorie wie möglich mit, schau in die einzelnen Linien was die einzelnen Hunde ausmacht, da gibt's schon soooo viel zu lernen!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zucht/ Kryptorchismus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn ein Hoden aber Monate lang Jojo spielt, liegt da eine Prädisposition vor, die sich in der nächsten Generation noch deutlicher aubzeichnen und ausprägen kann.

      Genau weil solche Dinge ignoriert werden, bekommt man dann in künftigen Generationen stärkere Probleme.

      Das möchte ich noch mal ganz fett unterstreichen. Die züchterische Nutzung von "Einhodern" (anderer Hoden war im Bauchraum) hat vor 100 Jahren beim Boxer zu der Hodenfehlerbelastung geführt, mit der wir heute noch kämpfen, und die HEUTE, nach 100 Jahren, immer noch zum faktischen Zuchtausschluß vieler vielleicht sonst wertvoller Hunde führt. Auch, weil im Ausland die Wurschtigkeit bezüglich dieses Fehlers noch verbreitet ist...


      Anomalien in der Fortpflanzungsfähigkeit sind extrem ernst zu nehmen!

    • Das werde ich machen!

    • Falls der Hoden jetzt doch noch im Hodensack bleibt bis ich die Untersuchungen machen würde, ist es dann immer noch Kryptorchismus ? Dann ist es Betrug, denn Du weißt um das Problem und sorgst für weiterere Verbreitung.


      Außerdem: beim Züchter bis zur 8. Woche waren beide Hoden da. Das hat die andere Tierärztin bestätigt. Bei der Abnahme waren beide Hoden im Hodensack. Mehr sagt das nicht aus. Nicht umsonst gibt es eine Zuchttauglichkeitsüberprüfung im Alter von 18 Monaten. Also, kurz vor Zuchtbeginn!

      Warum willst Du denn Rüden mit allen Mitteln unbedingt zur Zucht bringen? Bei einer Rasse, die eh schon ein weites und breites Potenzial hat. Da muss nicht jeder Rüde angekört in die Zucht gehen.


      Und das was Du gerade leidvoll erfährst: dieses Risiko gehen alle Züchter ein, wenn sie sich einen Welpen - egal ob Rüde oder Hündin - zur Zucht heranziehen. Den fertigen perfekten Zuchthund gibt es nicht und wenn, welche Beweggründe hätte denn ein Züchter einen solchen Hund dann abzugeben?


      Ich an Deiner Stelle würde den Dingen jetzt erst einmal den Lauf lassen. Große Hunderassen sind ja Spätentwickler und da können sich die Hoden durchaus noch fest anlegen. Dennoch bleibt da der Restgedanken, dass ein vorhandenes Problem da war. Ob man dann dennoch den Hund in die Zucht bringen will, da bleiben die moralischen Bedenken eines jeden Menschen inwieweit er das noch machen möchte.

    • Ich habe bei einem Welpen nie gewusst, ob ich den später mal zur Zucht einsetzen werde oder nicht. Wie auch, ich kann ja nicht hellsehen wie der sich entwickeln wird.


      Da es bei Golden Retrievern ja kein Not an Zuchtrüden gibt, sollte man da wohl Zuchtrüden finden können, die diesen erblichen Fehler nicht haben. Wenn er sich bei der Arbeit als absoluter Überflieger und genetischer Wunderhund zeigen sollte, kann man ja noch mal drüber nachdenken. Aber bis dahin fließt ja noch einiges an Wasser den Fluss runter ...

    • Welche Krankheiten? Sonst hat meiner nichts

      Deiner nicht.


      Mal angenommen du züchtest mit diesem Rüden und dieser Rüde vererbt das Gen weiter an einen Welpen. Der Hoden steigt nicht ab, sondern bleibt im abdominal (der Hoden liegt in der Bauchhöhle, was hier der Fall ist). Hier ist schon mal die Gefahr von Sertolizelltumoren. Was den Halter oder dich als Züchter noch zusätzlich Geld kosten könnte, weil dieser Hoden raus muss.


      Die Ursache dafür können auch anatomisch sein. Hier könnte es sein das der Hund vielleicht einen zu engen Leistenkanal hat, der Hoden zu gross ist oder der Hund sogar eine hormonelle Fehlsteuerung im Hirn hat.


      Kryptorchiden haben auch häufig HD, Nabelbrüche oder Probleme mit der Fehlstellung der Läufe, welches auch alles Defekte sind, die man einfach nicht in die Zucht bringen sollte.

    • Kryptorchiden haben auch häufig HD, Nabelbrüche oder Probleme mit der Fehlstellung der Läufe, welches auch alles Defekte sind, die man einfach nicht in die Zucht bringen sollte.

      Weißt du vielleicht, wo man dazu Genaueres nachlesen könnte?

    • Man spricht von Kryptorchismus wenn der Hoden bis zum 6. Monat nicht dauerhaft im Sack ist.


      Herzlichen Glückwunsch, Dein Hund ist Kryptorchide und damit hat er in der Zucht nichts verloren.

    • Mal angenommen du züchtest mit diesem Rüden und dieser Rüde vererbt das Gen weiter an einen Welpen. Der Hoden steigt nicht ab, sondern bleibt im abdominal (der Hoden liegt in der Bauchhöhle, was hier der Fall ist). Hier ist schon mal die Gefahr von Sertolizelltumoren. Was den Halter oder dich als Züchter noch zusätzlich Geld kosten könnte, weil dieser Hoden raus muss.


      Die Ursache dafür können auch anatomisch sein. Hier könnte es sein das der Hund vielleicht einen zu engen Leistenkanal hat, der Hoden zu gross ist oder der Hund sogar eine hormonelle Fehlsteuerung im Hirn hat.


      Kryptorchiden haben auch häufig HD, Nabelbrüche oder Probleme mit der Fehlstellung der Läufe, welches auch alles Defekte sind, die man einfach nicht in die Zucht bringen sollte.

      Dann noch das Risiko einer Hodendrehung, was zusätzlich bei Beteiligung der Darmschlingen zum Verschluss führen kann.

      Kryptorchismus geht außerdem gerne noch mit Patellaluxation und Nabelbrüchen einher.

    • Mal angenommen du züchtest mit diesem Rüden und dieser Rüde vererbt das Gen weiter an einen Welpen. Der Hoden steigt nicht ab, sondern bleibt im abdominal (der Hoden liegt in der Bauchhöhle, was hier der Fall ist). Hier ist schon mal die Gefahr von Sertolizelltumoren. Was den Halter oder dich als Züchter noch zusätzlich Geld kosten könnte, weil dieser Hoden raus muss.


      Die Ursache dafür können auch anatomisch sein. Hier könnte es sein das der Hund vielleicht einen zu engen Leistenkanal hat, der Hoden zu gross ist oder der Hund sogar eine hormonelle Fehlsteuerung im Hirn hat.


      Kryptorchiden haben auch häufig HD, Nabelbrüche oder Probleme mit der Fehlstellung der Läufe, welches auch alles Defekte sind, die man einfach nicht in die Zucht bringen sollte.

      Dann noch das Risiko einer Hodendrehung, was zusätzlich bei Beteiligung der Darmschlingen zum Verschluss führen kann.

      Kryptorchismus geht außerdem gerne noch mit Patellaluxation und Nabelbrüchen einher.

      Ich habe den Eindruck, dass es auch mit Kieferfehlstellungen einhergeht ... in unserem Zuchtverband ist es nicht verboten damit zu züchten, daher ist es ganz "spannend" was die Nachkommen so im Repertoire haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!