Zucht/ Kryptorchismus?
-
-
Kryptorchiden haben auch häufig HD, Nabelbrüche oder Probleme mit der Fehlstellung der Läufe, welches auch alles Defekte sind, die man einfach nicht in die Zucht bringen sollte.
Weißt du vielleicht, wo man dazu Genaueres nachlesen könnte?
https://www.ennetseeklinik.ch/…s/Kryptorchismus_Hund.pdf
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/204386/1/20142134.pdf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe den Eindruck, dass es auch mit Kieferfehlstellungen einhergeht .
Das find ich auch interessant. Hab ich noch nicht gehört.
-
Ich habe den Eindruck, dass es auch mit Kieferfehlstellungen einhergeht .
Das find ich auch interessant. Hab ich noch nicht gehört.
Das finde ich spannend!
Frodo hatte zwei Bauchhoden und als Welpe einen Zangenbiss, der sich leider zu einem gruseligen Vorbiss verwachsen hat.
PL hat er Grad 1, bei HD hab ich mich letztlich gegen eine Röntgenuntersuchung entschieden. Dazu weiß ich also nichts.
Er ist aber anatomisch allgemein nicht unbedingt besonders gut gebaut. Seine Gebäudefehler sind bei Pudeln allerdings relativ häufig zu finden, scheint mir.
-
Das finde ich spannend!
Ich auch. Interessantes Thema, insbesondere durch Erfahrungsaustausch.
Bei dem Großen hier ist es so, dass er von Anfang an die Proteinunverträglichkeit hatte, dazu ein sehr instabiles Immunsystem (hat sich vielfältig geäußert). Zähne, Hüften, Ellenbogen etc sind aber o.k.
Ob die Stoffwechselgeschichte nun auch mit dem Kryptorchismus (einseitig) zusammenhängt, weiß ich nicht. Jedenfalls ist sein Allgemeinbefinden (auch was die immer wiederkehrende Follikulitis betrifft) seit der Kastra um Welten besser.
-
Jedenfalls ist sein Allgemeinbefinden (auch was die immer wiederkehrende Follikulitis betrifft) seit der Kastra um Welten besser.
Ich finde es auch sehr spannend das auch Verhaltensauffälligkeiten einen Zusammenhang damit haben können. Bei Ares liegt der Verdacht seines wiederkehrenden Durchfalls und der Magenprobleme auch beim Kryptorchismus. Eine Bekannte hatte dasselbe mit ihrem Hund, auch Kryptorchide. Eine OP hat da massiv mehr Ruhe in die Verdauung gebracht. But who knows.
Aber eben, "Züchter" die mit solchen Hunden bewusst züchten, entziehen sich aus meiner Sicht einfach der Verantwortung und brummen den Haltern solcher Welpen mit solchen Erbfehlern z.T lange oder mühsame Krankheitsgeschichten auf. Danke. Nicht.
Züchten ist halt mehr als nur:"Lass ma machen und schauen was da rauskommt."
-
-
Das finde ich spannend!
Ich auch. Interessantes Thema, insbesondere durch Erfahrungsaustausch.
Bei dem Großen hier ist es so, dass er von Anfang an die Proteinunverträglichkeit hatte, dazu ein sehr instabiles Immunsystem (hat sich vielfältig geäußert). Zähne, Hüften, Ellenbogen etc sind aber o.k.
Ob die Stoffwechselgeschichte nun auch mit dem Kryptorchismus (einseitig) zusammenhängt, weiß ich nicht. Jedenfalls ist sein Allgemeinbefinden (auch was die immer wiederkehrende Follikulitis betrifft) seit der Kastra um Welten besser.
Hmh Probleme mit dem Immunsystem und der Verdauung hat Frodo auch, allerdings habe ich das noch nie mit dem Kryptorchismus in Zusammenhang gebracht, sondern eher mit seiner langwierigen Giardieninfektion im ersten Lebensjahr
Er ist gesundheitlich auf jeden Fall sehr empfindlich im Vergleich zu Finya und anderen Hunden aus dem Verwandtsschafts- und Bekanntschaftskreis, aber woran das nun liegt, werde ich nicht mehr rausfinden.
Bei ihm hat die Kastration mit 2,5 Jahren im Übrigen nur minimalst etwas am Verhalten geändert. Er ist einen Ticken entspannter geworden. Das war aber so wenig, dass es eigentlich nur für mich ersichtlich war und für sonst niemanden
-
Bei Ares liegt der Verdacht seines wiederkehrenden Durchfalls und der Magenprobleme auch beim Kryptorchismus. Eine Bekannte hatte dasselbe mit ihrem Hund, auch Kryptorchide. Eine OP hat da massiv mehr Ruhe in die Verdauung gebracht. But who knows.
So war es hier ja auch. Das erste Lebensjahr war wöchentlich Durchfall und Bauchweh angesagt.
Aber eben, "Züchter" die mit solchen Hunden züchten, entziehen sich aus meiner Sicht einfach der Verantwortung und brummen den Haltern solcher Welpen mit solchen Erbfehlern z.T lange oder mühsame Krankheitsgeschichten auf. Danke. Nicht.
Noch besser, die, die den fehlenden Hoden wieder hinzaubern lassen..... Und den Hund dann zur Ausstellung schleppen.
Mein Züchter wollte den Großen wieder zurücknehmen und mir einen anderen Hund geben bzw auch Geld zurück. Fand ich sehr nett. Vor allem, wenn ich jetzt unbedingt einen Zuchtrüden hätte haben wollen oder auf Landesgruppenebene im Sport mit ihm hätte starten wollen. Kam natürlich nicht in Frage
Er ist gesundheitlich auf jeden Fall sehr empfindlich im Vergleich zu Finya und anderen Hunden aus dem Verwandtsschafts- und Bekanntschaftskreis, aber woran das nun liegt, werde ich nicht mehr rausfinden.
Ob es das Immunsystem betrifft ist ja leider auch nirgends zu lesen. Allerdings find ich es gerade dann doch i-wie auffällig.
-
Hier wohnt auch ein Einhoder, der aus dem Wurf scheinbar der kränkste (?) und nervlich schwächste ist.
Wir haben absolut alles checken lassen, der Hund ist auf dem Papier kerngesund.
Hat aber seit Welpenalter ständig Durchfall, Juckreiz und frisst sehr schlecht.
Es bleibt fast nur der Hoden als Ursache
-
Der Hund ist 7 Monate alt... Mit Kryptorchismuss wäre er aus, es sei denn es geht um das Überleben der Rasse. Gründe dafür wurden ja bereits genannt aber ganz davon ab kann man in dem Alter einfach nicht sagen ob der was für die Zucht ist oder nicht. Da fehlt noch alles. Der kann sich anatomisch gruselig entwickeln, der kann einfach zu groß sein, mit dem Zahnen dürfte er ja durch sein und dann kommen die ganzen Untersuchungen und da kann auch noch mal einiges schief gehen bzw so ausfallen dass der dann eh raus ist. Versteif dich nicht aufs züchten wollen. Hier gab es mittlerweile 3 Rüden der gleichen Rasse. 1. Rüde Zahnfehler (2 schiefe Zähne) 2. Rüde zuchttauglich, 3. Rüde alles in Ordnung aber der hat kein Interesse an Mädels gehabt, der hat nur die Untersuchungen aber ich hab ihn nicht mehr zuchttauglich schreiben lassen. So ist eben das Leben.
-
Der Beagle einer Freundin hatte auch einen Hoden im Bauchraum.
Er wurde von klein auf ständig arg bedrängt, Rüden (auch mein Kastrat) und Hündinnen wollten ihn ständig nur bespringen. Er hat heftige Allergien auf diverse Nahrungsmittel und Pollen, sehr häufig Durchfall, nun steht noch IBD im Raum..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!