Dickkopf oder Fehler in der Erziehung?

  • Das hab ich jetzt schon mehrfach von dir gelesen: dass am Ende was bei rauskommen muss. Wann ist denn "Ende"?

    Man muss ein Training auch mal eine Weile durchziehen und wenn es nicht nur am Verständnis (beim Hund) der Leinenführigkeit mangelt sondern mit seiner Erregungslage, eurer Erwartungshaltung und eurer Kommunikation mit dem Hund, dann dauert es auch entsprechend länger bzw. fruchtet an der Stelle nicht, eben weil das Grundproblem woanders liegt.

    Sicherlich ist der Vergleich vom Trainer bissl doof gewesen, aber ich denke er wollte zeigen: so kann es am Ende aussehen. Dass er mit eurem Hund überfordert war und seine Tipps, wie ihr es machen sollt, nicht funktioniert haben, hätten ihm eigentlich einen Hinweis darauf geben sollen, woran zuerst gearbeitet werden müsste (Fokus des Hundes auf seine Menschen? Erregungslage?). Vielleicht findet ihr noch jemanden, der da nen besseren Blick hat.

    Oder ihr geht auch mal in euch und überlegt, was so die Baustellen im Alltag sind und was wie zusammenhängen könnte.

    Ich sage es mal so....wenn ich jemanden für fast 1000 Euro engagiere damit er uns bei der Leinenführigkeit hilft und ich da nach über einem virtel Jahr keinen Fortschritt sehe bin ich nicht gewillt das weiter zu verfolgen.
    Ja...er hatte sicher einige gute ansätze was Grundlegende Erziehung angeht was wir auch alles mitgemacht und erfolgreich geübt haben.
    Aber genau das was wir eigendlich wollten ging nicht ins vorne.

    Da habt ihr euch aber auch arg lange hinhalten lassen. Für die Vermittlung von Leinenführigkeits-Basics braucht es kein Vierteljahr und sicherlich nicht Stunden im Wert von 1000€.
    Hier wurden ganz am Anfang mal 1 - 2h mit einer guten Trainerin vereinbart und ansonsten wurde im Alleingang geübt. Das mag auch seine Zeit dauern, aber Erfolge sah man trotzdem recht zügig.
    Insofern muss das garnicht so eine kostspielige Angelegenheit sein. Dafür kann man dann im Zweifel ja auch mal ein Stückchen fahren. :nicken:

  • Tröti, mit dem wenn -> dann hast Du es nicht so, oder?

    Jetset, wie hättest Du es denn lieber? Mit Honig um Bart kleistern und sehr taktvoll-schüchtern zärtlich andeuten, dass evtl. und überhaupt Fehler eurerseits gemacht werden?

    Ich glaube, da bist Du hier falsch.

    DAS war das ganze Zitat im Zusammenhang, bevor Du es auseinandergerissen hast!

    Unterlass es bitte, mich zusammenhangslos zu zitieren. Ich lass mir nur sehr ungern die Worte im Mund umdrehen und zusammenhangslos zu zitieren geht gar nicht.

    Danke!

  • Danke, wir werden da sicher eine Lösung finden. :cowboy_hat_face:
    Und zum anderen...

    Lass gut sein.

    Es gibt in fast jedem größeren Forum Leute die alles zu Wissen meinen oder Töne anschlagen die sie sich bei einem realen treffen nicht trauen würden.

    Die Anonymität im Netz ist halt was tolles.

    Ich bin schon zu lange im Netz aktiv als das mich das in irgendeiner Weise tangieren würde.

    Grad in einem Forum wie hier sind halt sehr viele Hundebesitzer wo sicher viele meinen sie hätten den totalen Durchblick und Ihre Hunde sind natürlich perfekt erzogen.

    Aber es gibt natürlich auch welche die wirklich Ahnung haben und einem hilfreiche Tipps geben.

    Man muss halt für sich das hilfreichste rausfiltern.

    Ich finde es wird von einigen mit ein paar wenigen Infos immer sehr schnell geurteilt ohne das man sich wirklich ein Gesamtbild machen konnte.

    Liegt einigen halt im But. :face_with_rolling_eyes:

  • Ich finde es wird von einigen mit ein paar wenigen Infos immer sehr schnell geurteilt

    Ja, das finde ich auch, wenn Du denkst, dass Du nach dem einen Thread hier beurteilen kannst, wer wirklich Ahnung hat und wer sich was im wirklichen Leben "trauen würde" oder auch nicht.

    Ist für mich immer seltsam, wenn man den Anspruch stellt, dass alle anderen offen sein und sich bloß kein Urteil bilden sollen und selber ist man so schnell damit bei der Hand.

  • Wenn ich den da dafür belohne das er neben mir an der Leine herläuft weiss ich nicht ob er versteht warum er was bekommt.

    Ich glaube tatsächlich nicht, dass der Hund dadurch versteht, dass kein Zug auf die Leine kommen soll. Er wird eher lernen, dass die Leine ein Signal für ein lockeres "Bei Fuß" ist. Was auch kein Problem ist, wenn der Hund nur über kurze Strecken angeleint laufen muss.

    Meiner Meinung nach ist das für einen Hund auch deutlich einfacher zu lernen, als das Prinzip lockere Leine. Das würde ich dann eher so aufbauen, dass ich aktiv Zug aufbaue und den Hund belohne, wenn er diesen selbstständig abbaut (also quasi Hund ist angeleint-ich ziehe leicht, aber konstant an der Leine - macht der Hund einen Schritt in diese Richtung Lob (bzw Click)+Leckerli). Erst im Stehen ohne Ablenkung, dann in Bewegung und mit langsamer Steigerung der Ablenkung.

    Lacht man sich auf die Tour nicht hübsche Verhaltensketten an? Denn Hund kann sich ganz schnell merken: wenn ich die Leine auf Zug bringe, dann kann ich nachlassen und krieg n Leckerlie........

  • Ferris war gestern Tagsüber in einer Hundepension. Da waren wohl 3 weibchen und die Chffin meinte Abends er wäre den ganzen Tag um die rumschlawenzelt statt zu spielen und wäre ab und zu auch recht aufdringlich geworden.

    Das wär dann mal der Job der Sitterin, da einzugreifen, und ihm die nötige Ruhe zu verschaffen...... Wenn ich das nicht schaffe als Inhaber einer Hundepension, sollte ich mich lieber woanders bewerben...... Nur, weil sie nicht in der Lage ist, ihm Ruhe zu verschaffen (man hat ja normalerweise auch mehrere Zimmer...), mußt Du nicht Deinen Hund kastrieren oder chippen lassen...... :see_no_evil_monkey:

  • wenn ich die Leine auf Zug bringe, dann kann ich nachlassen und krieg n Leckerlie

    Die Idee bei der Übung so wie ich sie verstehe ist NICHT dass der Hund selber die Leine auf Zug bringt. Sondern dass der Halter sie auf Zug bringt und der Hund lernt, dann nachzulassen.

  • wenn ich die Leine auf Zug bringe, dann kann ich nachlassen und krieg n Leckerlie

    Die Idee bei der Übung so wie ich sie verstehe ist NICHT dass der Hund selber die Leine auf Zug bringt. Sondern dass der Halter sie auf Zug bringt und der Hund lernt, dann nachzulassen.

    Ja genau, das ist wichtig, sonst hat man da wirklich schnell ne Verhaltenskette.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!