wie trägt man einen frisch kastrierten Rüden die Treppe runter?

  • nun müssen wir uns leider doch gedanklich mit dem Thema Kastration befassen... und natürlich tauchen ein paar Fragen auf. Zum Beispiel diese: wie trägt man einen frisch kastrierten Rüden die Treppen runter, wenn der Hund es nicht kennt getragen zu werden?

  • Wenn noch Zeit ist bis zur Kastra: Tragen üben. Einen kleinen Hund nehm ich am Brustkorb und Stütz mit der anderen Hand den Po. Bis zur welchen Größe das geht, weiß ich allerdings nicht.

    Ein größerer Hund sollte aber auch nach der Kastra Treppen laufen können...


    LG Anna

  • Fangt jetzt schonmal mit dem üben an, manche Hunde lassen sich das nämlich nicht gefallen.


    Entweder ihr holt euch eine Tragehilfe (die unterstützt beim Gehen) oder ihr tragt richtig - hier wird zB über den Schultern getragen, aber das würde ich bei euch nicht machen.


    Aber eine Kastra ist doch kein riesiger Eingriff, zumindest was die OP an sich angeht? Da reicht es doch wenn ihr bei Bedarf nur ein wenig unterstützt :???:

  • Um wieviel Treppe geht es denn?


    Ein Problem dürfte es nur in der Phase sein, in der der Hund noch wackelig von der Narkose ist.

    Ansonsten sind die Kastrationen von Rüden - Abdeckung mit Schmerzmittel vorausgesetzt - nicht so hinderlich. Es geht mehr darum, den Hund am Springen und Treppe hoch- und runtersausen zu hindern.

    Das geht in der wackeligen Phase auch mit einem breiten Schal unterm Bauch durch als Stützhilfe oder einfach einem guten Geschirr. Und ansonsten angeleint zum Ausbremsen.

  • Das ist ein Hautschnitt und die Hoden werden abgeklemmt, das ist keine BauchOP. (Es sei denn, er hat einen innenliegenden Hoden)

    Wenn er noch zu arg Gaga ist von der Narkose darf er natürlich nicht die Treppe rauf und runtertaumeln. Also in jedem Fall mit Geschirr sichern und erst mitnehmen, wenn er wirklich schon gut fit ist.

    Wichtiger ist der Leckschutz, da gibts oft Entzündungen, weil sie erst eher weniger drangehen und dann aber schon, wenns anfängt abzuheilen und zu jucken.


    Eine Problemlose OP und Fädenzeit wünsch ich euch und dass er dann endlich zur Ruhe kommt!

  • Solange der Hund am Tag der Kastra nicht mehrere Stockwerke gehen muss, müsst ihr euch keine Sorgen machen. Macht einfach lamngsam, lass ihn an der Wandseite gehen, leine kurz, sollte er unsicherheiten im gang haben (narkose, vl ist ihm schwindelig) stütz ihn und das sollte eigentlich reichen.


    Bei einem Druck/zug om OP bereich ist die Gefahr größer, dass ihr im weh tut, als wenn ihr ihm langsam die treppen raufhelft.


    Was ich vermeiden würde: unnötige gänge über die treppen,, den ersten tag halt nur wenn notwendig (zum gassi), springen verhindern soweit es geht und fertig.

  • Man trägt ihn genauso wie sonst auch. Rechter Arm unter den Poppes, linker Arm unter die Brust, und ab dafür. Wie viele Stufen sind es denn? Ggf. kann er sie auch selbst laufen? Ich würde beim TA erst dann die Praxis verlassen, wenn der Hund so wach ist, dass er normal laufen kann. Alles Andere wäre mir zu heiß bzgl. möglicher Komplikationen.


    Edit: Ggf. würde ich vor dem Hochheben noch einen Maulkorb drauf machen?

  • Dann bring dem Hund doch jetzt bei, sich problemlos hochheben zu lassen.


    In dem Fall würde ich den Hund mit einem Arm hintenrum, Hand am gegenüberliegenden Knie des Hundes und den andren Arm zwischen die Vorderbeine, Hand unter dem Brustkorb.

    Blöd zu beschreiben. Wenn du magst, kann ich später mal ein Foto machen, wie ich Jin (51cm, 15 kg) so hoch nehme.


    Damit hält man den (halbwegs ruhigen) Hund sicher, er kann nicht rutschen oder so. Und auch leichtes Zappeln lässt sich so abfangen.


    Würde ich aber wirklich vorher üben, damit der Hund es sich gut gefallen lässt und man ihn - sollte er aufgrund der Situation das doch blöd finden - ruhig abbrechen kann, wenn er zappeln sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!