Wunder Nasenrücken mit Knubbel
-
-
Ich glaube du hast dich im Thread verirrt ^^
Ups. Stimmt.
Tschuldigung!
Ich kann‘s leider nicht mehr editieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Boah du ich habe keine Ahnung davon aber wünsche Ares ganz schnelle gute Besserung!
-
Danke für euren lieben Besserungswünsche.
Heute sieht der Nasenrücken so aus:
Um den Knubbel herum bildet sich langsam ein Ring von Haut.
Der Knubbel selber ist etwas abgeschwollen. Ich drück da nicht viel herum. Die Haut vorn sieht schon viel besser aus, als gestern. Juckreiz hat er wohl durch Cortison keinen mehr. Aber Durchfall. Und zwar ganz schlimmen. Wohl wegen Bravecto. Und wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass der Nasenrücken ganz rot ist. Seht ihr das auch?
Die TK konnte sich zu meinen Fragen leider nicht so wirklich äussern. Sie wissen nicht, was beim Geschabsel rauskam und die Dermatologin sei gerade nicht anwesend um mit mir zu telefonieren. Sie ruft mich morgen zurück.
-
Ja wirkt schon etwas rot.
Armer Bub. Ich hoffe es geht ihm schnell wieder gut.
Alana hat auf Simparica auch mit tagelangem Durchfall reagiert. Bravecto ist ja nochmal um einiges höher dosiert.
-
Ich ruf morgen mal eine andere TÄ an und werd' mir eine Zweitmeinung einholen.
-
-
Ich ruf morgen mal eine andere TÄ an und werd' mir eine Zweitmeinung einholen.
Bin ich total bei dir! Mir würde das auch keine Ruhe lassen. Armes Bubchen
Wie ist er denn heute sonst so drauf, immer noch lustlos?
-
Ich ruf morgen mal eine andere TÄ an und werd' mir eine Zweitmeinung einholen.
Schau mal https://www.dgvd.org da kannst du Dermatologen nach PLZ suchen
-
Wie ist er denn heute sonst so drauf, immer noch lustlos?
Ja, total. Keinen Bock zu gar nix...
-
Von mir auch Gute Besserung!
-
Hmm
Ich hab mal Google befragt.
Dem zu Folge wirkt Bravecto gegen Demodex und Räudemilben.
Gegen Raubmilben bspw anscheinend nicht. Oder zumindest finde ich keine Angabe dazu.
Auch gegen Sarcoptes- bzw. Grabmilben, die gibt es ja auch noch.
Dino hat nach der Diagnose der Allergie noch regelmäßig Bravecto bzw Simparica (gleicher Wirkstoff) nehmen müssen, damit die Milben nicht wieder überhand nehmen. Seit ungefähr einem Jahr ist das eigentlich nicht mehr nötig, weil er jetzt stabil ist, aber wegen Zecken und Co. gibt's das halt weiterhin.
Ich will ja nicht klugscheißen (doch, eigentlich will ich genau das....)
Räude ist die Erkrankung, die durch eine Sarcoseptes Milbe hervorgerufen wird..... beim Menschen kann diese Pseudokrätze auslösen .... umgangssprachlich nennt man die possierlichen Dingelchen auch Grabmilben, weil sie Gänge in die Haut graben
Demodex Milben haben viele Hunde, ohne jemals ein Problem zu haben. Bei Hunden mit einer verminderten milbenspezifischen Immunkompetenz können die sich halt mal zu stark vermehren und machen dann Probleme.
Raubmilben kann man mit bloßem Auge sehen, wenn sie am Rücken Wettrennen laufen.
Bravecto und Simparica haben unterschiedliche Wirkstoffe. Simparica Sarolaner und Bravecto Fluralaner. Beide sind Isoxazoline, unterscheiden sich allerdings in der Wirkdauer.
Das Shampoo ist gegen mögliche bakterielle oder mykotischen Superinfektionen, die sich auf der gereizten geschädigten Haut gut und gerne ausbreiten können.
Das Kortison ist gegen den Juckreiz.
Für mich klingt das übrigens schwer nach Räude. Dabei geht es den Hunden auch vom Allgemeinbefinden her richtig scheiße. Die haben auf nix Lust.
Um Räudemilben im Hautgeschabse zu finden müsste man den halben Hund schälen (übertrieben) da recht wenige Milben recht viele Probleme machen. Daher behandelt man Räude idR symptomatisch, ohne genauen Nachweis.
Alles Gute für das Sorgenkind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!