Wunder Nasenrücken mit Knubbel

  • Ich würde eher auf etwas Autoimmunes tippen...

    Dazu kann dir ein Spezialist mehr sagen.

    Google mal nach "Pemphigus foliaceus". (Ich kann leider gerade keine Links einfügen)

  • Wenn es jetzt keine riesige Fläche ist, würde ich einen Versuch mit Betaisodona Salbe wagen. Ist antibakteriell und antimykotisch. Dünn aufgetupft dürfte sich Verlust durch wo hinschmieren (färbt ja garstig) in Grenzen halten.

  • Wenn es jetzt keine riesige Fläche ist, würde ich einen Versuch mit Betaisodona Salbe wagen. Ist antibakteriell und antimykotisch. Dünn aufgetupft dürfte sich Verlust durch wo hinschmieren (färbt ja garstig) in Grenzen halten.

    Zum desinfizieren ja! Aber nicht hilfreich bei pilzbefall

  • Wenn es jetzt keine riesige Fläche ist, würde ich einen Versuch mit Betaisodona Salbe wagen. Ist antibakteriell und antimykotisch. Dünn aufgetupft dürfte sich Verlust durch wo hinschmieren (färbt ja garstig) in Grenzen halten.

    Zum desinfizieren ja! Aber nicht hilfreich bei pilzbefall

    Ob es ein Pilz ist, lässt sich nur durch den TA, ein Hautgeschabsel und einen Blick durch das Mikroskop sagen

  • Sämtliche Dinge die mir einfallen wirken entweder nicht gegen Pilz oder riechen so stark dass ich es nicht an die Nase, bzw auf offene Stellen schmieren würde.


    Ich würde bei Pilzverdacht sicherheitshalber nen Abstrich machen lassen, auch um zu wissen ob es jetzt wirklich en Pilz ist, oder evtl doch etwas Anderes.

  • Zum desinfizieren ja! Aber nicht hilfreich bei pilzbefall

    Ob es ein Pilz ist, lässt sich nur durch den TA, ein Hautgeschabsel und einen Blick durch das Mikroskop sagen

    Das ist mir schon klar, ich wollte lediglich sagen, daß man kein beta isadona bei Pilzbefall einsetzt.

    Und bei Verdacht auf sowas ab zum TA. Und bis dahin würde ich die Stelle trocken halten.

  • Quelle: https://www.apotheken-umschau.…sodona-salbe-1952547.html

    Zitat

    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?


    Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.


    Anwendungsgebiete:

    • Wundliegen
    • Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
    • Wunden (oberflächlich)
    • Verbrennung
    • infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
    • superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose)
  • Ich würde eher auf etwas Autoimmunes tippen...

    Dazu kann dir ein Spezialist mehr sagen.

    Google mal nach "Pemphigus foliaceus". (Ich kann leider gerade keine Links einfügen)

    Ich glaube eher weniger das es so was ist. Ich glaub der hat zu viel gemäuselt und durch die Kälte auch noch die Nase aufgeschürft. Die jetzt entzündet ist. Trotzdem danke für den Hinweis!


    Jetzt ist da am Nasenrücken wieder überall Haut die sich ablöst.


    Ich komm wohl nicht um einen besuch beim TA rum, ah man.

  • Das ist aus der Apothekenumschau.

    Na gut niemand nimmt in der Pflege sowas bei einem Pilzbefall. Schon alleine aus dem einfachen Grund, dass es färbt und die Wundbeobachtung erschwert.

    Und bei einem Ulcus nimmt man sowas schon lange nicht mehr.

  • Ob es ein Pilz ist oder nicht lässt sich ja durch eine Kultur oder einen PCR nachweisen.

    Einen Pemphigus oder Lupus müsste man beproben. Allerdings würde ich nach einiger Zeit auch zusätzlich noch andere auffällige Stellen als nur die Nase erwarten.

    Aus eigener Erfahrung sind diverse Cremes und Salben auf der Nase schwierig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!