Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Eigentlich nicht, weil Hundekot kein Grünmüll ist sondern Restmüll (weil Hunde Fleischfresser sind)

    Dann also in den normalen Müll.


    Wie macht ihr das? Einfach mal in die Runde gefragt...werft ihr die Beutel auf dem Nachhauseweg in öffentliche Abfalleimer oder nehmt ihr die nach Hause und werft die in den Hausmüll?

    Wir werfen immer in öffentliche Mülleimer. Nach Möglichkeit in eine Kotstation, die sind ja dafür da (und wir bezahlen ja auch Steuer dafür :upside_down_face: ), ansonsten in normale öffentliche Mülleimer (und ich werf sie nicht in Mülleimer an einer Bank, wenn Grad jemand drauf sitzt und was isst. Ist so ein Tick von mir, mag ja nicht jeder beim Essen mit hundekacka konfrontiert sein :rolling_on_the_floor_laughing: außer es ist wirklich der einzige Mülleimer weit und breit).

  • Gemäss App gibts keinen Robidog auf dem direkten Gassi-Weg. Aber vielleicht entdecke ich ja irgendwo noch einen.

  • Und noch ein Nachtrag zur Kotentsorgung: die Beutel werden immer ordentlich zugeknotet! Hab es schon so oft gesehen, dass HH die vollen Tüten offen da reingeschmissen haben... Nicht nur der Geruch, sondern die Menschen, die den Müll leeren müssen, was bei so kleinen Eimern ja zumeist nicht mit einem vollautomatischen Fahrzeug passiert, haben nämlich sonst echt ein ekeliges Problem. Mir hat mal ein sehr netter Stadtmitarbeiter sein Leid geklagt, seitdem mache ich auch gassibekanntschaften darauf aufmerksam. Bricht sich ja hoffentlich niemand die Finger bei nem Knoten in ne Kacktüte.

  • Und noch ein Nachtrag zur Kotentsorgung: die Beutel werden immer ordentlich zugeknotet! Hab es schon so oft gesehen, dass HH die vollen Tüten offen da reingeschmissen haben... Nicht nur der Geruch, sondern die Menschen, die den Müll leeren müssen, was bei so kleinen Eimern ja zumeist nicht mit einem vollautomatischen Fahrzeug passiert, haben nämlich sonst echt ein ekeliges Problem. Mir hat mal ein sehr netter Stadtmitarbeiter sein Leid geklagt, seitdem mache ich auch gassibekanntschaften darauf aufmerksam. Bricht sich ja hoffentlich niemand die Finger bei nem Knoten in ne Kacktüte.

    Es gibt auch ärmere Menschen, die die Mülleimer nach Pfandflaschen absuchen, habe ich hier schon häufiger gesehen und die langen dann direkt in den Mülleimer rein und wühlen dort rum, keine schöne Vorstellung, wenn da eine Tüte nicht ganz ist :no:

  • Eigentlich nicht, weil Hundekot kein Grünmüll ist sondern Restmüll (weil Hunde Fleischfresser sind)

    Dann also in den normalen Müll.


    Wie macht ihr das? Einfach mal in die Runde gefragt...werft ihr die Beutel auf dem Nachhauseweg in öffentliche Abfalleimer oder nehmt ihr die nach Hause und werft die in den Hausmüll?

    Ich knote die Dinger an die Leine und werfe sie in einen öffentlichen Abfalleimer, wenn ich an einem vorbeikomme. Wenn nicht, nehme ich ihn mit nach Hause.

  • Wir leisten uns zwei 60l-Mülltonnen.

    Eine für unseren Müll und eine für Kackebeutel. Bei zwei großen Hunden wird die zwar trotzdem nicht voll, aber eine kleine wär zu wenig.

    Mülleimer gibt‘s nicht auf den Strecken, die wir laufen.

  • Kann ich Bärlauch einfach waschen, trocknen lassen und als komplettes Blatt einfrieren?


    Ich hab es sonst immer gewaschen, geschreddert, in Silikonformen gedrückt, eingefroren und einzeln in Tüten in das TK Fach gesteckt. Aber ich hab irgendwie keine Lust auf die Arbeit und auch das Gefühl er verliert an Aroma.

  • Wir leisten uns zwei 60l-Mülltonnen.

    Eine für unseren Müll und eine für Kackebeutel. Bei zwei großen Hunden wird die zwar trotzdem nicht voll, aber eine kleine wär zu wenig.

    Mülleimer gibt‘s nicht auf den Strecken, die wir laufen.

    Wie groß wäre eine kleine und wie oft wird die geleert dass sie nur für Hundekacka nicht reicht? :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!