Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Es gibt doch sicher ein Gesetz, dass man in Naturschutzgebieten nichts pflanzen darf - aber ich finde nur Regelungen zum Pflückverbot.

    Wo finde ich ein Pflanzverbot? Oder gibt es das gar nicht?

    was es alles gibt. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, beim Gassi im Naturschutzgebiet was zu pflanzen. :ugly:


    Ich muss daher fragen: WAS ist passiert? :emoticons_look:

    Naja, es gibt auch Menschen denen Flächen im Naturschutzgebiet gehören, die dürfen dann eben dort auch nichts pflanzen, was sie dort gern hätten. Egal wie nützlich es sein könnte.

  • Es gibt doch sicher ein Gesetz, dass man in Naturschutzgebieten nichts pflanzen darf - aber ich finde nur Regelungen zum Pflückverbot.

    Wo finde ich ein Pflanzverbot? Oder gibt es das gar nicht?

    was es alles gibt. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, beim Gassi im Naturschutzgebiet was zu pflanzen. :ugly:


    Ich muss daher fragen: WAS ist passiert? :emoticons_look:

    Hier gibt es in einem naturschutzgebiet

    (eher ein Streifen)zwischen Kleingärten und einem Teich


    "Interessante" Probleme durch illegal entsorgte gartenabfälle

    Und durch lebende angelköder neue Mitbewohner die eigentlich nicht da hin gehören


    Also nicht unbedingt gezielt angesiedelt in Form von ich pflanze da mal was hin

  • Kennt sich zufällig jmd mit faltbaren Wanderstöcken oder ggf Walking-/Trekkingtöcken von Rothwild oder Alpin Loacker aus?


    Besonders was die Stabilität an geht?


    Danke schonmal,

    LG Newstart2

  • Ich danke dir.

    Die Werte haben sich garnicht verändert, bis auf extrem wenige Leukos, aber sie frisst einfach fast nix mehr.

    Unsere alte Katze damals mochte diese Flüssigpäppelsachen leider nicht. Bei ihr ging dann Tierarztfutter von Hills, das hatte ne Konsistenz und roch wie feine Leberwurst.

    Aber ich drück die Daumen, dass es deine Katze frisst.

  • Darf man eigentlich Hundekacka in kompostierbaren Beutel in den Grünmüll werfen?

    Eigentlich nicht, weil Hundekot kein Grünmüll ist sondern Restmüll (weil Hunde Fleischfresser sind)

  • Darf man eigentlich Hundekacka in kompostierbaren Beutel in den Grünmüll werfen?

    Eigentlich nicht, weil Hundekot kein Grünmüll ist sondern Restmüll (weil Hunde Fleischfresser sind)

    Dann also in den normalen Müll.


    Wie macht ihr das? Einfach mal in die Runde gefragt...werft ihr die Beutel auf dem Nachhauseweg in öffentliche Abfalleimer oder nehmt ihr die nach Hause und werft die in den Hausmüll?

  • Eigentlich nicht, weil Hundekot kein Grünmüll ist sondern Restmüll (weil Hunde Fleischfresser sind)

    Dann also in den normalen Müll.


    Wie macht ihr das? Einfach mal in die Runde gefragt...werft ihr die Beutel auf dem Nachhauseweg in öffentliche Abfalleimer oder nehmt ihr die nach Hause und werft die in den Hausmüll?

    Wenn ein öffentlicher Eimer auf dem Weg liegt, werfe ich den Kotbeutel dort hinein. Wenn nicht knote ich das Ding an die Gassitasche und vergesse ihn Zuhause in die Mülltonne zu werfen. :ugly:

  • Wie macht ihr das? Einfach mal in die Runde gefragt...werft ihr die Beutel auf dem Nachhauseweg in öffentliche Abfalleimer oder nehmt ihr die nach Hause und werft die in den Hausmüll?

    Wir haben bei uns zu Hause überall Robidog Mülleimer.

    Da werd ich sie rein und auch sonst in öffentliche Mülleimer.

    Dafür sind die doch auch da :ka:


    Auf jeden Fall nicht bei Privatleuten!

  • Wie macht ihr das? Einfach mal in die Runde gefragt...werft ihr die Beutel auf dem Nachhauseweg in öffentliche Abfalleimer oder nehmt ihr die nach Hause und werft die in den Hausmüll?

    Da ich in der Stadt wohne ist der nächste Mülleimer meist nicht weit, also wird direkt entsorgt. Auf Ausflügen und Wanderungen trage ich es mit bis ich ab einem Eimer vorbeikomme. Teilweise ist das dann bis nach Hause.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!