Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Folgende Situation... Eine Freundin hat seit Ewigkeiten den Führerschein, ist aber auch seit Ewigkeiten nicht mehr selber gefahren und hat mittlerweile eine Panik entwickelt die vergleichbar mit Flugangst ist. Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird. Jetzt mal unabhängig von dieser Panik und der Verarbeitung wäre es mMn am einfachsten, erstmal auf einer Freifläche ein paar Runden zu drehen und auf jeden Fall Fahrstunden in der Fahrschule zu buchen.

    Nun hat sie aber Angst das ihr der Führerschein entzogen wird wenn der Fahrlehrer bemerkt, das sie ihre Panik nicht in den Griff bekommt.

    Dazu kommt, das einer anderen Freundin, mit den gleichen Problemen, in Thüringen das gleiche erzählt wurde.

    Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Fahrerlaubniss wird auf Lebenszeit erteilt und kann, soweit ich weiss, nur per Gericht oder Behörde entzogen werden. Aber doch nicht wenn ein Fahrlehrer der Meinung ist, das geht so nicht und eine Mitteilung an die entsprechende Stelle macht und *schwupps* ist der Lappen weg.

    Kennt sich da jemand aus?

    Ich hatte das Gespräch mit meinem Fahrlehrer, nachdem mir ein älterer Herr im Kreisverkehr von rechts entgegen kam.

    Das war vor 8 Jahren.

    Ein Fahrlehrer ist laut seiner Auskunft tatsächlich berechtigt, eine Fahruntauglichkeit bei einer Behörde zu melden.

    Die Behörde meldet sich auch bei Fahrlehrern, wenn sie private Meldungen bekommt, um die Fahrtauglichkeit des Angezeigten zu überprüfen.

    Wenn der Fahrlehrer dann die Untauglichkeit bei der Behörde meldet, ist der FS tatsächlich weg.

    Wie es inzwischen ist, weiß ich nicht.

  • Ich hab mal eine Frage an die Technik-affinen Menschen hier :)

    Ich habe: ein LAN-Kabel, das mit dem Router verbunden ist und das mir, wenn ich es in den Laptop stecke, Internet gibt.

    Ich habe auch: Einen sogenannten "Wifi-Repeater" mit einem "integrierten Fas Ethernet LAN-Anschluss für ein zusätzliches Endgerät (Smart-TV, Spielekonsole, PC)."

    Der eigentliche Plan war, LAN Kabel in besagten LAN-Anschluss des Repeaters zu stecken, damit der Repeater mir daraus WLAN macht. Es funktioniert aber nicht, und ich frage mich ob es funktionieren sollte, oder ob der LAN-Anschluss so gar nicht funktionieren kann und wirklich nur für dafür da ist, was zusätzlich anzuschließen. Hilfe? :( :

    Was passiert, wenn du das LAN-Kabel benutzt, um den Laptop mit dem Wifi-Repeater zu verbinden?

    Ist dein Laptop dann mit (irgendeinem) Netzwerk verbunden?

    (Also noch gar nicht zwingend Internet, aber "siehst" du eine Netzwerkverbindung?)

  • https://www.flvbw.de/fahrschulpraxi…fahrlehrer.html

    Da steht noch etwas dazu.

  • Das kann ich leider heute abend nicht mehr ausprobieren, weil das Lan-Kabel nun recht kompliziert und unter Einsatz von Werkzeug verlegt wurde und ich es deshalb nicht einfach umstöpseln kann :D Morgen könnte ich das nochmal ausprobieren.

  • Ich hab mal eine Frage an die Technik-affinen Menschen hier :)

    Ich habe: ein LAN-Kabel, das mit dem Router verbunden ist und das mir, wenn ich es in den Laptop stecke, Internet gibt.

    Ich habe auch: Einen sogenannten "Wifi-Repeater" mit einem "integrierten Fas Ethernet LAN-Anschluss für ein zusätzliches Endgerät (Smart-TV, Spielekonsole, PC)."

    Der eigentliche Plan war, LAN Kabel in besagten LAN-Anschluss des Repeaters zu stecken, damit der Repeater mir daraus WLAN macht. Es funktioniert aber nicht, und ich frage mich ob es funktionieren sollte, oder ob der LAN-Anschluss so gar nicht funktionieren kann und wirklich nur für dafür da ist, was zusätzlich anzuschließen. Hilfe? :( :

    Ein Wifi-Repeater ist eigentlich dafür da, vorhandenes WLAN zu verstärken, wenn man zB den Router unten im Haus hat im in der oberen Etage schlechten Empfang. Oder wie bei uns Wände wie im Bunker. xD

    Und der wird üblicherweise per Funk mit dem Router gekoppelt, google mal nach deinem Modell, meist gibts da Anleitungen und Videos im Internet.

  • Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird.

    Ich würde schauen, der Freundin den Druck des Fahrenmüssens zu nehmen, indem ich ihr Alternativen aufzeige. z.B. Rad, Bus/Öffis, Taxi, Getränkelieferunternehmen, Lieferservice vom Supermarkt usw. usf.

    Meine Mama möchte auch nicht mehr Auto fahren, sie sagt, dass sie nicht mehr gut genug sieht (zumindest für Dunkelheit und Dämmerung stimmt das tatsächlich). Als mein Papa Anfang vom Jahr ins KH musste, hat sie eben ein Taxi benutzt, um ihm seine Kleidung hinterher zu bringen. Ansonsten sind bei ihr zum Glück viele Geschäfte fußläufig, so dass sie auch problemlos ohne Auto einkaufen kann.

  • Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird.

    Ich würde schauen, der Freundin den Druck des Fahrenmüssens zu nehmen, indem ich ihr Alternativen aufzeige. z.B. Rad, Bus/Öffis, Taxi, Getränkelieferunternehmen, Lieferservice vom Supermarkt usw. usf.

    Leider nicht möglich, wohnt sehr ländlich und die Familie muss, auch aus anderen Gründen, auf den eigenen 4 Rädern mobil sein. Das erzeugt ja gerade den Druck.

  • Eine Frage, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme, weil ja wie es scheint viele in Pflegeberufen arbeiten.

    Wie bezeichnet man jetzt korrekt eine Pflegefachfrau in Krankenhäusern, früher Krankenschwester? Und gibt es vielleicht eine allgemeine Bezeichnung, damit man nicht alle 2 Jahre falsch damit ist, weil man nicht auf dem neuesten Stand ist?

    Diese Frage ist ernst gemeint, also nicht abwerten, lustig machend oder sonstiges.

  • Eine Frage, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme, weil ja wie es scheint viele in Pflegeberufen arbeiten.

    Wie bezeichnet man jetzt korrekt eine Pflegefachfrau in Krankenhäusern, früher Krankenschwester? Und gibt es vielleicht eine allgemeine Bezeichnung, damit man nicht alle 2 Jahre falsch damit ist, weil man nicht auf dem neuesten Stand ist?

    Diese Frage ist ernst gemeint, also nicht abwerten, lustig machend oder sonstiges.

    Du darfst sie weiterhin Krankenschwester nennen.

    Fachlich korrekt, nach Generalistik wäre Pflegefachfrau/Mann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!