Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Folgende Situation... Eine Freundin hat seit Ewigkeiten den Führerschein, ist aber auch seit Ewigkeiten nicht mehr selber gefahren und hat mittlerweile eine Panik entwickelt die vergleichbar mit Flugangst ist. Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird. Jetzt mal unabhängig von dieser Panik und der Verarbeitung wäre es mMn am einfachsten, erstmal auf einer Freifläche ein paar Runden zu drehen und auf jeden Fall Fahrstunden in der Fahrschule zu buchen.
Nun hat sie aber Angst das ihr der Führerschein entzogen wird wenn der Fahrlehrer bemerkt, das sie ihre Panik nicht in den Griff bekommt.
Dazu kommt, das einer anderen Freundin, mit den gleichen Problemen, in Thüringen das gleiche erzählt wurde.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Fahrerlaubniss wird auf Lebenszeit erteilt und kann, soweit ich weiss, nur per Gericht oder Behörde entzogen werden. Aber doch nicht wenn ein Fahrlehrer der Meinung ist, das geht so nicht und eine Mitteilung an die entsprechende Stelle macht und *schwupps* ist der Lappen weg.
Kennt sich da jemand aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Folgende Situation... Eine Freundin hat seit Ewigkeiten den Führerschein, ist aber auch seit Ewigkeiten nicht mehr selber gefahren und hat mittlerweile eine Panik entwickelt die vergleichbar mit Flugangst ist. Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird. Jetzt mal unabhängig von dieser Panik und der Verarbeitung wäre es mMn am einfachsten, erstmal auf einer Freifläche ein paar Runden zu drehen und auf jeden Fall Fahrstunden in der Fahrschule zu buchen.
Nun hat sie aber Angst das ihr der Führerschein entzogen wird wenn der Fahrlehrer bemerkt, das sie ihre Panik nicht in den Griff bekommt.
Dazu kommt, das einer anderen Freundin, mit den gleichen Problemen, in Thüringen das gleiche erzählt wurde.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Fahrerlaubniss wird auf Lebenszeit erteilt und kann, soweit ich weiss, nur per Gericht oder Behörde entzogen werden. Aber doch nicht wenn ein Fahrlehrer der Meinung ist, das geht so nicht und eine Mitteilung an die entsprechende Stelle macht und *schwupps* ist der Lappen weg.
Kennt sich da jemand aus?
Meine Mama ist auch 25 Jahre nicht gefahrem. Hat sich dann Fahrstunden genommen. War überhaupt kein Problem mit dem Fahrlehrer.
Rechtlich keine Ahnung aber ich kann mir nicht vorstellen dass da ein Fahrlehrer irgendwas meldet bzw melden kann.
-
Folgende Situation... Eine Freundin hat seit Ewigkeiten den Führerschein, ist aber auch seit Ewigkeiten nicht mehr selber gefahren und hat mittlerweile eine Panik entwickelt die vergleichbar mit Flugangst ist. Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird. Jetzt mal unabhängig von dieser Panik und der Verarbeitung wäre es mMn am einfachsten, erstmal auf einer Freifläche ein paar Runden zu drehen und auf jeden Fall Fahrstunden in der Fahrschule zu buchen.
Nun hat sie aber Angst das ihr der Führerschein entzogen wird wenn der Fahrlehrer bemerkt, das sie ihre Panik nicht in den Griff bekommt.
Dazu kommt, das einer anderen Freundin, mit den gleichen Problemen, in Thüringen das gleiche erzählt wurde.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Fahrerlaubniss wird auf Lebenszeit erteilt und kann, soweit ich weiss, nur per Gericht oder Behörde entzogen werden. Aber doch nicht wenn ein Fahrlehrer der Meinung ist, das geht so nicht und eine Mitteilung an die entsprechende Stelle macht und *schwupps* ist der Lappen weg.
Kennt sich da jemand aus?
Kann dir auch nur von den hiesigen Fahrschulen berichten, und da ist es ganz normal, Aufbaustunden zu machen. Zu diesem Zweck finden sich sogar spezielle Kurse und Angebote, weil das oft Leute mit Fahrangst sind. (weil lange nicht gefahren oder Unfall gehabt). Da wird einfach so lange geübt, bis es wieder klappt. Schon wie die Fahrschule am Anfang, nur eben ohne Prüfung am Ende.
Ich glaube nicht, dass da irgendwer den Führerschein entziehen kann ohne entsprechenden Grund.
-
Folgende Situation... Eine Freundin hat seit Ewigkeiten den Führerschein, ist aber auch seit Ewigkeiten nicht mehr selber gefahren und hat mittlerweile eine Panik entwickelt die vergleichbar mit Flugangst ist. Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird. Jetzt mal unabhängig von dieser Panik und der Verarbeitung wäre es mMn am einfachsten, erstmal auf einer Freifläche ein paar Runden zu drehen und auf jeden Fall Fahrstunden in der Fahrschule zu buchen.
Nun hat sie aber Angst das ihr der Führerschein entzogen wird wenn der Fahrlehrer bemerkt, das sie ihre Panik nicht in den Griff bekommt.
Dazu kommt, das einer anderen Freundin, mit den gleichen Problemen, in Thüringen das gleiche erzählt wurde.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Fahrerlaubniss wird auf Lebenszeit erteilt und kann, soweit ich weiss, nur per Gericht oder Behörde entzogen werden. Aber doch nicht wenn ein Fahrlehrer der Meinung ist, das geht so nicht und eine Mitteilung an die entsprechende Stelle macht und *schwupps* ist der Lappen weg.
Kennt sich da jemand aus?
Ich weiß nicht ob das so möglich ist, glaube es aber nicht.
Zuerst an einer großen Freifläche etwas üben und dann ein paar Stunden bei der Fahrschule und dann sollte es wieder passen mit dem Selbstvertrauen.
-
Es gibt angeblich sogar eigene Psychologen, vielleicht kannst du da was googeln.
-
-
Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, der das gleiche gesagt wurde.
Es kann natürlich durchaus sein, das sie das als Grund ("Ich habe gehört das...") vorschiebt um sich davor zu drücken, sich mit dem Thema zu konfrontieren.
Deswegen brauche ich gerade Argumente :)
-
Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, die das gleiche gesagt wurde.
Es kann natürlich durchaus sein, das sie das als Grund ("Ich habe gehört das...") vorschiebt um sich davor zu drücken, sich mit dem Thema zu konfrontieren.
Deswegen brauche ich gerade Argumente :)
Einfach mal bei der Fahrschule anrufen und sich danach erkundigen?
-
Folgende Situation... Eine Freundin hat seit Ewigkeiten den Führerschein, ist aber auch seit Ewigkeiten nicht mehr selber gefahren und hat mittlerweile eine Panik entwickelt die vergleichbar mit Flugangst ist. Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird. Jetzt mal unabhängig von dieser Panik und der Verarbeitung wäre es mMn am einfachsten, erstmal auf einer Freifläche ein paar Runden zu drehen und auf jeden Fall Fahrstunden in der Fahrschule zu buchen.
Nun hat sie aber Angst das ihr der Führerschein entzogen wird wenn der Fahrlehrer bemerkt, das sie ihre Panik nicht in den Griff bekommt.
Dazu kommt, das einer anderen Freundin, mit den gleichen Problemen, in Thüringen das gleiche erzählt wurde.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Fahrerlaubniss wird auf Lebenszeit erteilt und kann, soweit ich weiss, nur per Gericht oder Behörde entzogen werden. Aber doch nicht wenn ein Fahrlehrer der Meinung ist, das geht so nicht und eine Mitteilung an die entsprechende Stelle macht und *schwupps* ist der Lappen weg.
Kennt sich da jemand aus?
Und der Fahrlehrer stellt die Diagnose?
Vielleicht wäre es sinnvoll erst mit Fachpersonal bzgl Panik zu sprechen?
So kommt man doch nicht aus der Nummer raus.
-
Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, die das gleiche gesagt wurde.
Es kann natürlich durchaus sein, das sie das als Grund ("Ich habe gehört das...") vorschiebt um sich davor zu drücken, sich mit dem Thema zu konfrontieren.
Deswegen brauche ich gerade Argumente :)
Die entsprechende Nervenstärke bei dir vorausgesetzt kannst du ihr auch anbieten, mit ihr zum Verkehrsübungsplatz zu fahren. Dann sitzt kein offizieller Fahrlehrer neben ihr. Würde sie das beruhigen?
Die Aufbaustunden sollten dann trotzdem noch kommen, klar.
-
Ich hab mal eine Frage an die Technik-affinen Menschen hier :)
Ich habe: ein LAN-Kabel, das mit dem Router verbunden ist und das mir, wenn ich es in den Laptop stecke, Internet gibt.
Ich habe auch: Einen sogenannten "Wifi-Repeater" mit einem "integrierten Fas Ethernet LAN-Anschluss für ein zusätzliches Endgerät (Smart-TV, Spielekonsole, PC)."
Der eigentliche Plan war, LAN Kabel in besagten LAN-Anschluss des Repeaters zu stecken, damit der Repeater mir daraus WLAN macht. Es funktioniert aber nicht, und ich frage mich ob es funktionieren sollte, oder ob der LAN-Anschluss so gar nicht funktionieren kann und wirklich nur für dafür da ist, was zusätzlich anzuschließen. Hilfe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!