Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Eine Frage, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme, weil ja wie es scheint viele in Pflegeberufen arbeiten.
Wie bezeichnet man jetzt korrekt eine Pflegefachfrau in Krankenhäusern, früher Krankenschwester? Und gibt es vielleicht eine allgemeine Bezeichnung, damit man nicht alle 2 Jahre falsch damit ist, weil man nicht auf dem neuesten Stand ist?
Diese Frage ist ernst gemeint, also nicht abwerten, lustig machend oder sonstiges.
Der Pflegefachmann/-Frau ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Eine Frage, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme, weil ja wie es scheint viele in Pflegeberufen arbeiten.
Wie bezeichnet man jetzt korrekt eine Pflegefachfrau in Krankenhäusern, früher Krankenschwester? Und gibt es vielleicht eine allgemeine Bezeichnung, damit man nicht alle 2 Jahre falsch damit ist, weil man nicht auf dem neuesten Stand ist?
Diese Frage ist ernst gemeint, also nicht abwerten, lustig machend oder sonstiges.
Du darfst sie weiterhin Krankenschwester nennen.
Fachlich korrekt, nach Generalistik wäre Pflegefachfrau/Mann
Das wird eben nicht mehr so gerne gehört, wie es scheint.
-
Also meine Cousine bezeichnet sich auch selbst noch als Krankenschwester uns gegenüber, keine Ahnung ob sie das nur innerhalb der Verwandtschaft so macht um die ganzen alten Onkel und Tanten nicht zu verschrecken.
-
Eine Frage, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme, weil ja wie es scheint viele in Pflegeberufen arbeiten.
Wie bezeichnet man jetzt korrekt eine Pflegefachfrau in Krankenhäusern, früher Krankenschwester? Und gibt es vielleicht eine allgemeine Bezeichnung, damit man nicht alle 2 Jahre falsch damit ist, weil man nicht auf dem neuesten Stand ist?
Diese Frage ist ernst gemeint, also nicht abwerten, lustig machend oder sonstiges.
Von Patienten "Schwester" genannt zu werden, selbst als Mann, habe ich noch nie negativ aufgefasst oder mitbekommen,dass irgendwer das negativ auffasst.
Viele ältere Krankenschwestern bestehen auch ausdrücklich darauf, habe ich erlebt.
-
Ich habe mal eine etwas andere Frage…
Meine Eltern fahren immer im Januar nach Österreich in den Skiurlaub, wir sind auch mitgefahren bis Jumi bei uns eingezogen ist.
Nun haben wir überlegt nächstes Jahr mitzufahren und uns mit dem Skifahren abzuwechseln und der andere würde dann mit dem Hund wandern gehen und mittags gemeinsames Essen auf der Hütte oder so.
Tjaaaaaa, nun steht aber der Ridgeback in Vorarlberg auf der Liste
Heißt das in dem Fall, dass ich als Tourist verpflichtet bin den Hund nur angeleint und mit Maulkorb zu führen?
So verstehe ich es zumindest…
Dann müssen wir da leider doch Abstand von nehmen, da hab ich keine Lust drauf
Genau so ist es.
In Vorarlberg herrscht für Listenhunde Maulkorb- und Leinenpflicht.
-
-
Zumindest in vielen Städten herrscht Maulkorbpflicht, die oft nicht rigoros kintrolliert wird, aber wenn du Pech hast......
Heisst das, jeder Hund muss sobald er das Haus verlässt nen Maulkorb tragen? Also wenn ja finde ich das ja blöde.
Ist komplett unterschiedlich geregelt.
Listenhunde müssen Maulkorb auf haben und Leine dran haben.
In Wien gilt dann zB für die anderen Hunde, also welche, die keine Listehunde sind, Maulkorb- ODER Leinenpflicht.
Jedes Bundesland hat das extra geregelt.
-
Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann.
Meine Schwägerin hat ihren Führerschein mit 21 Jahren gemacht und ist danach nie wieder gefahren.
Nach fast 25 Jahren war sie ihre Angst vorm Autofahren leid und ist zur Fahrschule.
Jetzt hat sie richtig freude am fahren, egal ob in der Stadt im Verkehrschaos oder weite Touren Autobahn.
Wenn deine Freundin sich keine Hilfe holt hat sie auch nichts mehr von ihrem Führerschein.
Sollte ihre Angst so groß sein das auch ein Fahrlehrer oder Psychologe ihr nicht helfen kann wird sie auch nie mehr Autofahren. Was hat sie zu verlieren?
Ein wenig auf einem Verkehrsübungsplatz rumjuckeln hilft da eher wenig, hat mit echtem fahren nicht viel zu tun.
-
Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, der das gleiche gesagt wurde.
Wie soll das funktionieren?
Sie fährt ja aufgrund ihrer Panik grundsätzlich kein Auto, daher ist sie auch erstmal eine Fahrschülerin "ohne Führerausweis." Kein Fahrlehrer kann einem Schüler den Ausweis entziehen und wird auch nicht zur nächstbesten Stelle rennen um das zu melden.
Was passieren kann ist, dass bei der Fahrprüfung der Experte der Meinung ist man ist zu unsicher und besteht deswegen die Prüfung nicht. Aber da sie den Lappen schon hat, ist das sehr unwahrscheinlich das sie eine Prüfung wiederholen muss.
-
Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, der das gleiche gesagt wurde.
Wie soll das funktionieren?
Sie fährt ja aufgrund ihrer Panik grundsätzlich kein Auto, daher ist sie auch erstmal eine Fahrschülerin "ohne Führerausweis."
Aber sie hat doch einen Führerschein...
Sie ist nur lange nicht mehr gefahren. Ist bei einer Kollegin von mir genauso... Nur weil man nicht fährt wird der Führerschein ja nicht ungültig
Sie dürfte ja theoretisch nun auch einfach so losfahren ohne irgendwelche Stunden zu nehmen...
-
Ein Wifi-Repeater ist eigentlich dafür da, vorhandenes WLAN zu verstärken, wenn man zB den Router unten im Haus hat im in der oberen Etage schlechten Empfang. Oder wie bei uns Wände wie im Bunker.
Und der wird üblicherweise per Funk mit dem Router gekoppelt, google mal nach deinem Modell, meist gibts da Anleitungen und Videos im Internet.
Mit einem anderen Modell von einer anderen Firma, das sich auch Wifi-Repeater nennt, haben wir das hier schonmal erfolgreich so gemacht, dass wir das Kabel an den Repeater gepackt haben und er uns dann ein WLan mit INternet gemacht hat. Deshalb dachte ich beim Kauf, das wird bestimmt klappen. Aber vielleicht hab ich ein Modell erwischt, wo gerade das nicht geht? Ich schau mal weiter im Netz, vlt finde ich doch noch was aussagekräftiges. Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!