Beschäftigung auf dem Spaziergang?

  • Ich würde ihn konsequent weiter auf seinen Platz schicken und ihm immer wieder Leckerchen auf sein Plätzchen werfen, wenn er dort bleibt.

    Ha! Jetzt hab ichs gefunden mit dem Zitieren.

    Und wie lange würdest du das machen? Also wenn ich ihm jetzt alle 10 sec - immer wenn er runtergehen will - etwas raufwerfe (verbinde ich das wiederholt mit dem ‚auf deinen Platz‘ Kommando?), wie lange ziehe ich das durch?

  • Ich würde ihn konsequent weiter auf seinen Platz schicken und ihm immer wieder Leckerchen auf sein Plätzchen werfen, wenn er dort bleibt.

    Ha! Jetzt hab ichs gefunden mit dem Zitieren.

    Und wie lange würdest du das machen? Also wenn ich ihm jetzt alle 10 sec - immer wenn er runtergehen will - etwas raufwerfe (verbinde ich das wiederholt mit dem ‚auf deinen Platz‘ Kommando?), wie lange ziehe ich das durch?

    Nee, Keks bevor er aufsteht. Und wenn es anfangs 10 Sekunden sind. Und dann langsam steigern.

  • Ich habe mit noch keinem Welpen drinnen jemals geübt, dass er auf einem Platz bleiben soll oder ein "Ruhetraining" gemacht.


    Ich gestalte dein Tag und Umgang so, dass das von selber so ist.

  • Hier gibts beim Gassi im Grunde keine Bespassung. Gassi ist hier 'Freizeit'. Bespassung/'Arbeit' findet hier gezielt und nicht waehrend dem Gassi statt :ka:

    Was nicht heisst, dass Alltagskram nicht automatisch ins Gassi eingebunden wird.

  • Ich gestalte dein Tag und Umgang so, dass das von selber so ist.

    Das klingt ja gut, aber kannst du auch in Worte fassen, wie du das machst? Ich mache inzwischen ja schon wieder deutlich mehr ‚mein Ding‘ als in den ersten Wochen (Sport machen zu Hause, lesen, mal eine Serie schauen, etwas kochen / backen, Hausputz usw) aber es ist eben doch immer wieder so, dass er dann viel in den Garten möchte (wo er sein Ding macht) oder wenn ich irgendwo sitze unruhig ist und unterbeschäftigt wirkt. Bekomme ich die Ruhe da durch richtig Ignorieren rein?

  • Wie macht ihr das mit dem auf den Platz schicken? Zu Beginn - als er gar nicht alleine zur Ruhe kam - mussten wir dafür die Schlafbox nutzen, die steht aber inzwischen eigentlich nur noch für die Nacht im Schlafzimmer. Wenn ich ihn auf seine Decke schicken würde (an dem Kommando üben wir erst seit einigen Tagen), würde er sofort wieder aufstehen.

    Also nachts hat er die ersten zwei Monate in einem Welpenauslauf geschlafen, der genau so groß war, wie das darin stehende Hundebett (120x90cm). Diesen Auslauf hatten wir in den ersten Tagen positiv aufgebaut, so dass er da klaglos drin geschlafen hat. Ich hatte allerdings echt Sorge, dass er ohne das Ding nachts durchs Schlafzimmer wuselt und unseren Ersthund und dadurch auch uns nicht schlafen lässt. Vor 3 Wochen haben wir es dann gewagt und erst die Tür offen gelassen und noch ein paar Tage später den Auslauf ganz abgebaut. Und siehe da: Er hat scheinbar so verinnerlicht, dass im Schlafzimmer jeder in seinem Bett liegt und einfach nur schläft, dass er auch ohne Begrenzung bis zum Morgen drin liegenbleibt. Hatte ich selbst nicht mit gerechnet, ehrlich gesagt xD


    Seinen Platz im Wohnbereich hatten wir so aufgebaut: Leckerchen drauf geworfen - Hund ging auf den Platz - Kommando "Decke" gesagt und ihn wenn er fertig war mit kauen direkt wieder runtergeschickt, damit er nicht selbst entscheidet, runterzugehen, sondern eher denkt "ich möchte aber hier bleiben, hier gibts Essen". Das ein paar Mal am Tag, dabei die Entfernung zum Platz vergrößert.

    Wenn er dort bleiben soll, schicken wir ihn nicht wieder runter. Dann gilt das Kommando "Decke" einfach genau so lange, bis wir ihn runterschicken / das Kommando auflösen. Die ersten Male wollte er natürlich nach kurzer Zeit von selbst runter. Dann sind wir kommentarlos aufgestanden und haben ihn zurück auf den Platz gebracht. Er bekam immer 2 Versuche. Ist er ein 3. Mal aufgestanden, wurde er angebunden :sweet:Das mussten wir aber nur ganz selten mal machen.
    Seine Kausnacks bekommt er auch immer nur dort. Die Decke ist inzwischen mit der tollste Ort für ihn ;) .

  • Und wie lange würdest du das machen? Also wenn ich ihm jetzt alle 10 sec - immer wenn er runtergehen will - etwas raufwerfe (verbinde ich das wiederholt mit dem ‚auf deinen Platz‘ Kommando?), wie lange ziehe ich das durch?

    Nein nein.

    Ich versuch dir das zu erklären:

    1. Wirf einen Keks auf das Bettchen.
    2. Der Hund wird den Keks fressen wollen, also geht er auf das Bett. Sobald er auf dem Bettchen ist, sagst du z.B "Bett" (Platz brauche ich hier für was anderes, ich verwende "Bett"). Wiederhole das einige Male. Irgendwann kapiert er das 'Bett' = 'Geh auf deinen Platz' bedeutet.
    3. Lobe ihn, solange er auf seinem Bettchen ist und wirf ihm immer wieder einen Keks zu.
    4. Geht er runter, schick ihn mit dem Kommando "Bett" zurück. Ohne Keks. Wir wollen ja nicht das das runter- und wieder aufs Bett gehen belohnen. Wenn er es nicht peilt: Geduld. Kannst ihm auch ein bisschen dabei helfen.
    5. Wenn er wieder bleibt, wirf ihm wieder Kekse zu. Du kannst ihm auch anfangen Kommandos zu geben: Sitz oder Leg dich hin ( bei mir: 'Platz')
    6. Wenn das klappt: Beweg dich langsam durch die Wohnung und wirf dem Hund dabei immer wieder Kekse aufs Bett, solange er auf seinem Bettchen ist. Geht er runter, schick ihn zurück mit dem Kommando:"Bett".


    Kausnacks und Co bekommt er auch nur ausschliesslich auf seinem Bett. Irgendwann wird er von alleine diesen Ort aufsuchen und automatisch auch das Kauzeug zu seinem Bett tragen =)

  • Super, vielen Dank für die Decken/Platz-Erklärungen! Er geht tatsächlich mit Kausnacks auch immer selbständig auf seine Decke.

    Vielleicht habe ich in den letzten Tagen das Kommando nicht so richtig gut aufgebaut, ich habe ihn halt immer wieder runtergeholt um ihn wieder raufzuschicken, was natürlich etwas widersinnig ist :rolling_on_the_floor_laughing:


    flying-paws: Verstehe ich das also richtig, dass du nichts übst? Oder meinst du mit ‚arbeiten‘ etwas anderes (du hast ja Hütehunde wenn ich das richtig sehe). Du klingst von Beginn an etwas entnervt von mir, vermutlich weil ich die 1000. bin, die blöde Fragen stellt.. Ich hatte bisher aber eigentlich nicht den Eindruck, dass mein Hund nicht Welpe sein darf, eher im Gegenteil..

  • ich habe ihn halt immer wieder runtergeholt um ihn wieder raufzuschicken, was natürlich etwas widersinnig ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Du kannst ihn mit einer Freigabe runterholen.

    Ich hab ganz am Anfang habe ich ihn aufs Bett geschickt, paar Sekunden gewartet und währenddessen belohnt, weil er auf seinem Bett blieb. Nach einem "Oki", durfte er wieder runter. Finde ich nicht so verkehrt. Irgendwann würde ich die Zeit aber ausdehnen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!