• Hallo ihr Lieben,

    ich bitte um ein paar Erfahrungsberichte.

    Wie schnell/wann waren eure Rüden nach der OP wieder soweit fit? Also wollten wieder spazieren gehen? Wie lange habt ihr geschont?

    Ich weiß natürlich, dass es letztlich immer ein Einzelfall ist, aber ein paar Erfahrungen zu lesen wäre nett.

    Sobald mein Tierschutztier nach der Kastra ein Auge aufmachen konnte, wollte er schon wieder losrennen (weil er TA / Tierklinik so schlimm findet). Allerdings hatte er vor der OP so viel von dem Medikament zur Muskelentspannung kriegen müssen (hat sich gewehrt ohne Ende), dass er nach dem Aufwachen erstmal nicht die Beine bewegen konnte. Das hat dann dazu geführt, dass er seinen Hintern mit den Vorderpfoten durch den Raum ziehen wollte, habe ich natürlich unterbunden. Sobald das Medikament nachgelassen hat, war er so, als wäre nichts passiert. Ob er da noch Schmerzen hatte, kann ich nicht sagen, das zeigt er leider nicht.

    Das mag jetzt irgendwie ganz schön klingen, war es aber nicht, denn dadurch fiel es mir noch schwerer, den Hund vom Rumtoben abzuhalten. Und nicht erkennen zu können, ob dem Hund etwas weh tut, ist auch eher doof.

  • Wie schnell/wann waren eure Rüden nach der OP wieder soweit fit? Also wollten wieder spazieren gehen? Wie lange habt ihr geschont?

    Nastros Vorgänger habe ich kastrieren lassen. Direkt daheim hat er gepennt, wahrscheinlich Narkosenachwirkungen.

    Danach war er wie immer - also seiner Meinung nach wäre er 12 Stunden nach OP wieder fit gewesen.

    Ich war anderer Meinung und habe für ein paar Tage die Leine drangelassen.

    Er hatte einen Kragen, fand den furchtbar. Ging nicht an die Wunde - habe den Kragen dann abgelassen.

  • Luci war direkt nach dem aufwachen topfit, hat die kurze Leine überhaupt nicht verstanden und wollte am gleichen Tag abends bei der Pipirunde schon wieder eine Katze verhauen. Er hatte erst Body und Kragen zuhause, der Body hat ihn gestört, denn hab ich schnell wieder ausgezogen. Ich hab viele verschiedene Kragen probiert, nur das olle Plastikding vom TA hat funktioniert. Und ihn auch kein Stück gestört.

    Emil musste ja letztes Jahr kastriert werden und von ihm weiß ich, daß der Kragen nicht funktioniert. Da macht er den sterbenden Schwan, kann weder sitzen, noch liegen, sondern steht durchgehend und sabbert. Also bekam er einen Body und nix weiter. Einmal verboten dran zu gehen und das reichte. Emil geht an Wunden aber eh nicht, wenn man es verbietet. Sehr praktisch. Er war zwar nach der Kastra an sich auch munter, aber die ersten Tage hat es wohl geziept beim laufen, er hat sich dann immer mal irritiert hin gesetzt, aber das war auch schnell vorbei.

  • Wir sind jetzt in Woche 3 nach der Kastration und Pauli ist wieder ganz der Alte. Lediglich eine Veränderung gibt es bis jetzt, und zwar markiert er nicht mehr, also so gar nicht, seitdem er kastriert ist. Er pinkelt einmal alles raus, manchmal zweimal, und das wars.

  • Wir sind jetzt in Woche 3 nach der Kastration und Pauli ist wieder ganz der Alte. Lediglich eine Veränderung gibt es bis jetzt, und zwar markiert er nicht mehr, also so gar nicht, seitdem er kastriert ist. Er pinkelt einmal alles raus, manchmal zweimal, und das wars.

    Wow krass, mir ist kein einziger Rüde bekannt, der durch eine Kastra auf einmal anders pinkelt.

  • Wir sind jetzt in Woche 3 nach der Kastration und Pauli ist wieder ganz der Alte. Lediglich eine Veränderung gibt es bis jetzt, und zwar markiert er nicht mehr, also so gar nicht, seitdem er kastriert ist. Er pinkelt einmal alles raus, manchmal zweimal, und das wars.

    Wow krass, mir ist kein einziger Rüde bekannt, der durch eine Kastra auf einmal anders pinkelt.

    Ich finds auch spannend. Früher hat er immer im Handstand markiert, jetzt hat er in den 3 Wochen einmal den Handstand gemacht, und da kam aber gleich gefühlt alles raus.

    Vll wird er mit der Zeit wieder markieren. Glaube aber fast nicht.

  • Tag 1 post OP und Elliot versteht die Aufregung nicht. Er ist fit, will alles machen, meint alles machen zu können. Interesse an der Wunde ist eher wenig vorhanden, wenn jemand da ist hat er eine Kinder Schlafihose an, wenn keiner gucken kann und nachts ist der Trichter noch drauf. Wir gehen gleich mal ein bisschen Gassi.

    Ungefähr so hatte ich es mir bei ihm gedacht, aber vorher weiß man ja nie.

  • Wow krass, mir ist kein einziger Rüde bekannt, der durch eine Kastra auf einmal anders pinkelt.

    Also bei Fiete hat sich das auch merklich geändert. Er markiert zwar noch, aber anders als vorher lässt er jetzt beim ersten Mal Pinkeln so gut wie alles raus.

    Auch beim Pinkel-Kommando lässt er jetzt immer komplett leer laufen. Vorher wurde oft einfach alibi-mäßig das Bein gehoben

  • Wow krass, mir ist kein einziger Rüde bekannt, der durch eine Kastra auf einmal anders pinkelt.

    Der Hund, den ich habe kastrieren lassen, hatte das auch.

    Er hat sich am Anfang "ausgepinkelt". Später zwar noch immer mal wieder das Bein gehoben - aber trocken. Das "Wasserlassen" hat er erledigt wie eine Hündin.

    Tag 1 post OP und Elliot versteht die Aufregung nicht. Er ist fit, will alles machen, meint alles machen zu können. Interesse an der Wunde ist eher wenig vorhanden,

    Exakt so habe ich das erlebt. Freut mich, dass alles so gut lief.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!