Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel

  • Dazu gibt es sehr unterschiedliche Informationen. Hast du zu der Zahl irgendwas lesbares parat?

    Nein,im Moment nicht.

    Die Zahl finde ich gar nicht so relevant, es geht ja um Wirkstoffgruppen, und zumindest Fluorchinole und Cephalosporine werden ja angewendet.

  • Mal zum politischen Hintergrund, ist denn der Vorschlag gerade in der Lesung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das durch geht. Auf Bundesebene hat doch zumindest die CDU als Lobby der Bauern/Landwirte was dagegen.

    Geht um Europa, siehe den Link, den ich im Beitrag #54 eingestellt habe.

  • Ne, sorry - die Namen der beiden Herren verbastle ich immer wieder.

    Was soll denn aber der Entertrainer inhaltlich konstruktiv beitragen? :???:

    Nicht viel? Aber er hat eine riesige Reichweite in den (sozialen) Medien. Wenn der seiner Fanbase verständlcih macht warum das ne blöde Geschichte ist mit den Antibiotika ... die Petition geht durch die Decke :partying_face:

  • Die geht jetzt schon durch die Decke.

    Der Herr Häusling reagiert ja prompt und versucht, zu relativieren und zu beschwichtigen.

    Aber dass die TÄ sich die Befürchtungen so völlig unbegründet aus den Fingern gesogen haben, kann ich mir auch nicht vorstellen.

  • Rein inhaltlich versucht Herr Häusling meines Erachtens nach Nichts zu relativieren ode zu beschwichtigen, sondern stellt klar, dass die Initiative in eine andere Richtung geht als der BPT kolportiert.. Welche Organisationen mit dahinter stehen und welchen Hintergrund deren Forderng hat (u. A. Greenpeace, die Deutsche Umwelthilfe, Ärzte gegen Massentierhaltung …), hatte ich ja verlinkt. Das Ganze wird in einem europäischem Gremium abgestimmt und entschieden. Ich hoffe ja inständig, dass die genannten Organisationen bei solchen Themen eine größere Reichweite haben als Herr Rütter.

    Der BPT geht gegen das vor, was er im schlimmsten Fall befürchtet. Da im September erst beraten und entschieden wird, wie genau die Verordnung aussehen soll (ich hab jetzt keine konkrete Vorlage gefunden, das scheint noch offen zu sein, nur wirds offenkundig strenger, als in der durch das ENVI abgelehnten Vorlage der EMA formuliert), lässt sich nicht objektiv beurteilen, wer da nun „recht hat.“

    Und sorry - aber das ist keineswegs „eine blöde Geschichte mit den Antibiotika“.Der Hintergrund ist enorm wichtig. Offen ist hauptsächlich die Frage, ob es rechtlich geboten ist oder nicht, für Haustiere, die (bzw. deren Produkte) eindeutig nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.

    Die Kritik am Entwurf der EMA kann ich inhaltlich jedenfalls gut nachvollziehen.

    Da es hier um das Tierarzneimittelgesetz geht, wird in dieser Debatte nichts anzumerken oder auszurichten sein an den Billigproduktionsbedingungen von Medikamenten und warum diese Bedingungen durch Kauf unterstützt werden. Diese Debatte muss rechtlich betrachtet woanders geführt werden. Und fängt letztlich im eigenen Anlageportfolio jedes Sparers an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!