Beiträge von Toshara

    Such dir einen zweiten TA und lass da das komplette Profil prüfen. Plus die kritischen Werte vom jetztigen Profil. Wenn du schon eine Verhaltenstierärztin an der Hand hast und die Erfahrung mit Schilddrüse hat kann das eine gute Anlaufstelle sein. Wenn du in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit der TiHo gemacht hast, dann ist das doch eine super Variante. Kann da leider gar nix zu sagen, wir sind viel zu weit weg.


    T4 von 1,5 klingt ziemlich niedrig. Das würde ich wenn es mein Hund wäre genauer klären wollen.

    Elsbeere ist toll, wächst aber sehr langsam. Sie scheint mit der Trockenheit ähnlich gut klar zu kommen wie unsere Linde (Winterlinde Erecta, lieb ich ja echt sehr). Beide Bäume stehen jetzt seit 6 Jahren im Garten und brauchtenjetzt nach der Rekordhitzewoche doch nochmal Wasser.

    Die Linde wurde gepflanzt, hat ein Jahr nicht viel gemacht udn seither kann man beim Kronenwachstum quasi zugucken. Die Elsbeere hat ca. 4 Jahre gebraucht bis sie mit der Krone wirklich losgelegt hat. Neben den Linde wirkt das alles ein bisschen wie Zeitlupe, aber der Vergleich ist halt auch unfair.


    Bayernfeige fühlt sich bei der Hitze sehr wohl dieses Jahr, will aber regelmäßig Wasser.


    Weißdorn fällt mir noch ein wenn es eher in die Großbuschrichtung gehen soll. Wächst irre schnell und scheint mit dem Wetter ganz gut klarzukommen. Allerdings hier alles auf Lehmboden.

    AEG, habe mittlerweile die zweite auch schon über 5 Jahre. Die erste war über 15 Jahre geworden (genau weiß das hier keiner mehr) und hat Umzüge brav mitgemacht. Läuft hier täglich. Super easy in der Bedienung, hat Zeit- und Energiesparprogramme. Ein Feinwäsche/Wolle Programm dem ich auch meine Seidensachen anvertraue.

    Mir war vor allem die leicht verständliche Bedienung wichtig, da hier durch meine Assistenten häufig auch mal fremde Personen die Maschine bedienen müssen.

    Schilddrüse checken macht so kurz nach der Kastration noch nicht viel Sinn wenn keine Werte vom früheren Zustand vorhanden sind. Sann eher nach etwa 6 Monaten drauf gucken, gleich mit dem großen Schilddrüsenprofil.


    Wenn Cupra die ganze Zeit schon Schwierigkeiten wegen der Läufigkeiten hatte kann es ja auch einfach sein, dass sich das alles neu einpendeln muss. Womöglich haben die Probleme mit der Gebärmutter andere Dinge einfach verdrängt oder verschleiert?


    Gib ihr Zeit. Jede Hündin reagiert da unterschiedlich. Unsere Schäferhündin wurde mit 6 kastriert, der hat man nix angemerkt bis dann ein Jahr später die Schilddrüse komplett abgeschmiert ist. Imp hatte schon SDU bei der Kastra (mit 2, auch wegen massiver Verhaltensauffäligkeiten rund um Läufigkeit) und bei ihr hat es über ein halbes Jahr gedauert bis sich beim Verhalten ein neuer, anderer Normalzustand einpendelt hat.


    Also ja ich bin bei dem SDU-Thema eventuel auch ein bisschen sehr hellhörig :ugly:

    Naja ist schon ein großer Eingriff. Nicht nur rein von der OP her, sondern halt auch ins Hormonsystem. Wenn es eine NOt-OP wegen Pyo gewesen sein sollte, ist die Hormonachterbahn halt nochmal heftiger als bei Kastra im Anöstrus.


    Kann gut sein, dass sich das in ein paar Wochen wieder einpendelt. Kann aber auch sein, dass durch die Kastra andere Dinge mit aus dem Gleichgewicht geraten sind. Schilddrüsenunterfunktion kommt bei kastrierten Hunden gar nicht mal so selten vor.

    Wenn sich das Verhalten nicht in absehbarer Zeit normalisiert oder zumindest trainieren lässt würde ich da mal ca. ein halbes Jahr nach der OP nachschauen lassen. Und bitte macht das direkt beim Verhaltenstierarzt bzw. Endokrinologen.

    Wir haben auch gerae ein Angebot für ca 14,5 kw Spitzenleistung incl Batterie etc. und der Möglichkeit bei Stromausfall zumindest die Tiefkühlgeräte zu betreiben über zwei Steckdose bei ca. 24000€. Wenn das ganze wirklich autark bei Stromausfall hätte werden sollen wäre es etwa 10000€ teurer geworden. Für die autarke Variante braucht es bei diesem ANbieter andere, teurere Panele, andere Batterie und noch so ein bisschen technischen Kram denich wieder vergessen habe. Dann funktioniert die Anlage aber ähnlich wie ein Notstromgenerator (solange halt Sonne scheint bzw. noch was in der Batterie ist) und versorgt das ganze Haus.

    Wir haben uns jetzt für das günstigere Modell entschieden. Mit ist letztendlcih nur wichtig zur Not nicht die TKs abtauen zu müssen und den E-Rollstuhl nochmal laden zu können.

    Von dauerhaften Stromausfällen wie in den USA sind wir hier doch zum Glück weit entfernt. Das schlimmste waren wegen Bauarbeiten hier mal 3 Stunden bisher.

    Induktion mit variabler Toferkennung ist sooooo toll. Der Herd merkt von selbst wo der Topf steht und passt die Kochstelle daran an. Egal wie groß oder klein der Topf ist, keine Gedanken dran zu verschwenden ob man jetzt die Platte richtig getroffen hat ist schon echt angenehm. Vom kleinen Espressokännchen bis zum riesigen ovalen Bräter, alles passt drauf und wird ideal beheizt.


    Ich will nix anderes mehr. Das wird in Zukunft genauso ein must have wie die Pyrolyse beim Backofen.

    Ich weiß garnicht warum die das machen, braucht doch keiner.

    Man ahnt gar nicht, wie viele Leute sich das so wünschen. Spaziergänger, Radfahrer, Hundehalter.

    Wie gesagt, auch Waldwege werden häufig mit Laubläsern gereinigt.

    geh mir weg... wir haben hier so einen Mountainbiketrail quer durch den Wald. Dienstag vor Vatertag waren wir im Wald spazieren und ich frag mich noch wo der komische Lärm herkommt. Ja. Ne. Doch: das läuft einer mit Laubbläser den verdammten Mountainbiketrail ab und bläst die Blätter runter.

    Wohlgemerkt in einem Buchenforst... ich frag mich wieviel das bringt bei der derzeitigen Wetterlage mit häufig Gewitter und starkem Wind.

    Ist das son Großpudelding? Unsere Dame kackt seit Ende Pubertät auch dreibeinig stehend. Und hüpft oder dreht dabei gerne noch in der Gegend rum. Ihr Lieblingspudelfreund hockt sich zumindest andeutungsweise hin. Aber der drapiert seine Häufchen dafür gerne auf Büsche und kleine Nadelbäumchen :woozy_face:


    Bei Imp vermute ich hinter der dreibeinigen Nummer auch ein Stückweit verwirrtes Markierverhalten. Sie hebt beim Pinkeln auf ein Bein und Markiert gerne und viel.

    15.5. ist echt noch nicht lang. 4 Wochen sind relativ normale und sehr kurze Bearbeitungszeiten. Ich bin nur mit Rehaanträgen bei der DRV, da sind 10 WOchen durchaus normal und gesetzlich zulässig...

    Aber, ruf an und frag einfach nach. IdR sind die sehr nett. Und grad bei email Geschichten trau ich dem DRV Portal auch nicht immer. Du solltest an und für sich eine automatisierte Antwortmail bekommen haben, dass deine Mail ankam und bearbeitet wird.